Severin KA 5978 Инструкция по эксплуатации онлайн [7/92] 496904

Severin KA 5978 Инструкция по эксплуатации онлайн [7/92] 496904
7
Erste Inbetriebnahme
Das Gerät vollständig auspacken und
evt. Verpackungsreste entfernen.
Sicherheitsaufkleber nicht entfernen. Die
abnehmbaren Teile wie unter ‚Reinigung und
P ege’ angegeben reinigen.
Vor der ersten Espresso- Zubereitung
ca. 2-3 Wasserdurchläufe mit max.
Wassermenge, wie unter ‚Espresso-
Zubereitung’ beschrieben, jedoch ohne
Kaffeemehl, durchführen. Dieses gilt auch,
wenn das Gerät einmal über längere Zeit
nicht benutzt wurde.
Espresso-Zubereitung
Den Drehverschluss entgegen dem
Uhrzeigersinn abschrauben.
Wasserbehälter mit kaltem
Leitungswasser füllen. Auf der Glaskanne
sind Markierungen für 2 und 4 Tassen
angebracht. Füllen Sie jeweils nur die
gewünschte Menge Wasser ein (mind. 2
Tassen, max. 4 Tassen).
Den Drehverschluss aufsetzen und im
Uhrzeigersinn fest verschließen.
Filtereinsatz in den Filterhalter einsetzen.
Gewünschte Espresso-Pulvermenge mit
dem Löffel lose einfüllen, leicht mit der
Rückseite des Messlöffels andrücken. Im
Filtereinsatz be nden sich entsprechende
Markierungen.
Entfernen Sie eventuelle Pulverreste auf
dem Rand des Filterhalters.
Den Filterhalter mit dem Griff nach
links in die Brühdusche einsetzen.
Den Griff des Filterhalters nach rechts
verriegeln, bis der Griff unterhalb des
Verriegelungssymbols (
) arretiert.
Glaskanne mit aufgesetztem Deckel
entsprechend der Öffnung im Deckel
unter den Filterhalter auf die Tropfplatte
schieben.
Die Öffnung des Glaskannendeckels
muss direkt unter der Auslassöffnung des
Filterhalters platziert werden.
Den Netzstecker in die Steckdose
stecken und den Kombischalter auf das
Espressosymbol (
) drehen. Die rote
Kontrollleuchte leuchtet auf.
Nach kurzer Zeit kocht das Wasser
und wird durch den Filtereinsatz in die
Glaskanne gedrückt.
Das Ende des Wasserdurchlaufs
abwarten und den Kombischalter in die
Position
stellen. Die Kontrollleuchte
erlischt.
Nun kann die Glaskanne entnommen
werden.
Damit der überschüssige Dampf im
Wasserbehälter entweichen kann und
das Gerät drucklos wird, ein geeignetes
Gefäß unter die Dampfdüse halten und
den Kombischalter in die Position
stellen. Warten, bis kein Dampf mehr
austritt.
Nach ausreichender Abkühlzeit kann der
Filterhalter zur Reinigung entnommen
werden. Mit dem Filtereinsatzhalter am
Griff kann der Filtereinsatz zum Entleeren
festgehalten werden.
Sind mehrere Brühvorgänge
hintereinander erforderlich, so ist nach
jedem Brühvorgang der Espresso-
Automat auszuschalten und eine
Abkühlpause von ca. 5 Minuten
einzulegen.
Bitte beachten, dass die Tropfschale
rechtzeitig entleert wird und nicht
überläuft.

Содержание

Скачать
Случайные обсуждения

Ответы 1

Почему не на русском языке?
3 года назад