Severin WK 3477 — sichere Nutzung und Pflege von Wasserbehältern und Wasserkochern [6/140]

6
Der Wasserbehälter darf
nur mit dem vorgesehenen
Sockel betrieben werden.
Den Wasserbehälter nur
vom Sockel abnehmen oder
aufsetzen, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
Verbrennungs- und
Verbrühungsgefahr
Die Gehäuseober ächen
sind bei und nach dem
Betrieb heiß.
Den Wasserkocher
nur unter Aufsicht mit
reinem Wasser betreiben.
Unbedingt die Min- (0.5 l)
und Max-Markierungen
(1.5 l zur Teezubereitung
bzw. 1.7 l zum Wasser
erhitzen) für die Füllmenge
beachten. Bei Überfüllung
kann kochendes Wasser
herausspritzen.
Auch auf austretenden
Dampf im Deckelbereich
achten und den
Wasserkocher bei Betrieb
nur im Griffbereich
berühren.
Der Deckel muss beim
Kochvorgang und beim
Ausschütten geschlossen
bleiben.
Gefahren durch mangelnde
Hygiene
Durch mangelnde Hygiene
können sich Keime im Gerät
bilden:
Das Gerät vor der ersten
Inbetriebnahme und nach
jedem Gebrauch gründlich
reinigen.
Vor jeder Reinigung den
Netzstecker ziehen und das
Gerät abkühlen lassen.
Das Gerät regelmäßig
entkalken und bei Bedarf
den Wasserbehälter mit
einem feuchten Tuch
reinigen.

Содержание

Erfahren Sie, wie Sie Wasserbehälter sicher verwenden und hygienisch reinigen. Beachten Sie wichtige Hinweise zur Vermeidung von Verbrennungen und zur richtigen Handhabung.

Скачать