Grundig GNF 11510 [29/31] Problemlösung

Grundig GNF 11510 [29/31] Problemlösung
GESCHIRRSPÜLER / BEDIENUNGSANLEITUNG
29 / 31
DE
Problemlösung
Spülmittelrückstände im Spülmittelbehälter.
• DerSpülmittelbehälterwarbeimEinfüllendesSpülmittelsnichtvollständigtrocken.>>>AchtenSie
darauf, dass der Spülmittelbehälter komplett trocken ist, bevor Sie Geschirrspülmittel einfüllen.
• SpülmittelwurdelangeZeitvordemSpülgangeingefüllt.>>>GebenSieSpülmittelerstkurzvor
Programmstart in den Behälter.
• DerDeckeldesSpülmittelbehälterskonntesichbeimSpülennichtöffnen.>>>PlatzierenSiedas
Geschirr so, dass es den Spülmittelbehälterdeckel nicht blockiert. Achten Sie auch darauf, dass
das Geschirr nicht verhindert, dass Wasser in die Sprüharme fließt.
• DasSpülmittelwurdeunterungeeignetenBedingungengelagert.>>>AchtenSieinsbesondere
bei pulverförmigem Spülmittel auf eine Lagerung an einem absolut trockenen Ort. Bewahren Sie
Geschirrspülmittel möglichst in einem geschlossenen Behälter auf. Spülmittel in Tablettenform lässt
sich gewöhnlich besonders einfach und problemlos lagern.
• DieÖffnungenindenSprüharmensindverstopft.>>>DieÖffnungenindenSprüharmenwurden
eventuell mit Speiseresten verstopft; z. B. mit Kernen. Reinigen Sie die Sprüharme regelmäßig wie
im Abschnitt „Reinigung und Pflege“ beschrieben.
Dekor und Verzierungen von Küchenutensilien verschwinden.
C Mit Dekor versehene Gläser und Porzellan sollten nicht im Geschirrspüler gereinigt werden. Die
Hersteller solcher Produkte raten von der maschinellen Reinigung ab.
Das Geschirr wird verkratzt.
C Küchenutensilien aus Aluminium und solche, die Aluminium enthalten, sollten nicht im
Geschirrspüler gereinigt werden.
• Salztrittaus.>>>SorgenSiedafür,dassbeimEinfüllenkeinSalzverschüttetwird.Verschüttetes
Salz kann zu Kratzern führen. Achten Sie darauf, dass der Deckel des Salzbehälters nach dem
Befüllen fest geschlossen wird. Entfernen Sie versehentlich verschüttetes Salz, indem Sie das
Vorspülen-Programm durchlaufen lassen. Da sich Salzkörnchen gerne unter dem Deckel des
Salzbehälters absetzen und bei Wasserkontakt auflösen, kann sich der Deckel etwas lockern.
Ziehen Sie den Deckel wieder fest an, wenn er sich etwas gelöst haben sollte.
• WasserhärteeinstellungzugeringoderzuwenigSalz>>>ErmittelnSiedieWasserhärteIhrer
Wasserversorgung, prüfen Sie die Wasserhärteeinstellung.
• DasGeschirrwurdenichtrichtigimGerätplatziert.>>>AchtenSiebeimPlatzierenvonGläsern
und anderen Glasgegenständen darauf, dass sich die Gegenstände nicht gegenseitig berühren
oder gegen anderes Geschirr stoßen. Falls Gläser beim Spülen gegeneinander oder gegen
anderes Geschirr stoßen, kann es zu Brüchen und Kratzern kommen.

Содержание

Скачать