Bomann MBG 1248 CB [4/8] Bedienung
![Bomann MBG 1248 CB [4/8] Bedienung](/views2/1080039/page4/bg4.png)
4
DEUTSCH
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungs-
anleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und
den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für
den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie es
nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze, direkter Sonnen-
einstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten
tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät
nicht mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass geworde-
nem Gerät sofort den Netzstecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den
Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht
am Kabel), wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehörtei-
le anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie
den Raum verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf
Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Wird
eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht mehr
benutzt werden.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie
bitte einen autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen
zu vermeiden, ein defektes Netzkabel nur vom Hersteller,
unserem Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten
Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Beachten Sie die nachfolgenden „Speziellen Sicherheitshin-
weise“.
Kinder und gebrechliche Personen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungstei-
le (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekenn-
zeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle
und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche
Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere
Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Symbole auf dem Produkt
Auf dem Produkt nden Sie Symbole mit Warn- oder Informati-
onscharakter:
WARNUNG VERBRENNUNGSGEFAHR!
Während des Betriebes kann die Temperatur der berührbaren
Oberäche sehr hoch sein. Fassen Sie daher das Gerät nur
an den dafür vorgesehenen Knöpfen und Griffen an. Benutzen
Sie ggf. einen Topappen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit den heißen
Teilen des Gerätes in Kontakt kommt.
• Der Backofen strahlt Hitze ab. Stellen Sie ihn deshalb nicht
in die Nähe von brennbaren Materialen wie Gardinen oder
Holz. Halten Sie nach oben einen Abstand von 50cm und zu
den Seiten einen Abstand von 20cm ein.
• Stellen Sie das Gerät auf eine hitzebeständige Unterlage.
• Stellen Sie sicher, dass die Schaltuhr in der Position „OFF“
steht, wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht an einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem.
• Tragen oder heben Sie das Gerät nicht während des
Betriebs, sondern schalten Sie es zuerst aus und ziehen Sie
danach den Netzstecker. Tragen Sie das Gerät immer mit
beiden Händen!
Übersicht der Bedienelemente
1 Heizung
2 Temperaturregler
3 Funktionsschalter
4 Zeitschaltuhr
5 Netzkontrollleuchte
6 Glastür
7 Griff für Backblech/Fettpfanne
8 Handgriff
9 Griff für den Drehspieß
10 Drehspieß mit Fixierklammern
11 Grillrost
12 Backblech/Fettpfanne
13 Schalter für den Drehspießmotor
Inbetriebnahme
• Entnehmen Sie dem Ofen eventuell vorhandenes Verpa-
ckungsmaterial.
ACHTUNG:
Vor der ersten Benutzung betreiben Sie das Gerät 15 Minuten
lang zum Entfernen der Schutzschicht der Heizspirale. Wäh-
len Sie den Dualbetrieb.
HINWEIS:
Leichte Rauchentwicklung ist dabei normal. Sorgen Sie für
ausreichende Belüftung.
Bedienung
1. Die Zeitschaltuhr muss auf die Position „OFF“ gestellt sein.
2. Schließen Sie das Gerät nun an eine vorschriftsmäßig
installierte 230V, 50 Hz-Schutzkontakt- Steckdose an. Die
Angaben dazu nden Sie auf dem Typenschild.
3. Geben Sie das Gargut entsprechend in den Ofen.
4. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
5. Wählen Sie den Funktionsbereich.
OFF
Aus
Oberhitze/Grill Dual (Oberhitze +
Unterhitze)
Unterhitze Schalter
Grillen mit Drehspieß
Einige Beispiele, wofür Sie die einzelnen Funktionen nutzen
können:
Oberhitze/Grill : ideal zum Überbacken von Auäu-
fen, Gratin u. ä.
Dual: bedeutet die kombinierte Nutzung
von Ober- und Unterhitze, z. B. für
Pizza, Kuchen u. ä.
Grillen m. Drehspieß: den Motor für den Drehspieß
müssen Sie mit dem Schalter (13)
dazu schalten. Diese Funktion ist
ideal zum Zubereiten von Geügel
und größeren Bratenstücken bei der
Heizart Oberhitze.
6. Stellen Sie mit der Zeitschaltuhr durch Drehen im Uhrzei-
gersinn die Gardauer ein. Nach Ablauf der eingestellten Zeit
schaltet das Gerät automatisch ab und es ertönt ein kurzes
Klingelzeichen.
7. Bei Garzeiten von weniger als 5 Minuten drehen Sie bitte
die Zeitschaltuhr zuerst auf ca. 15 Minuten und dann bis auf
z. B. 3 Minuten zurück. Somit geht die Uhr genauer.
Hier empehlt es sich, den Ofen kurz vorzuheizen (etwa 3
Minuten lang).
8. Wenn der Ofen abgeschaltet ist, können Sie die Tür wieder
öffnen und das Essen mit einem Topappen herausneh-
men.
05-MBG 1248 CB.indd 4 02.03.2010 14:07:37 Uhr
Содержание
- Contents 2
- Deutsch 2
- English 2
- Español 2
- Français 2
- Français español 2
- Indice 2
- Inhalt 2
- Inhoud 2
- Innhold 2
- Italiano 2
- Italiano norsk english 2
- Język polski 2
- Magyarul 2
- Nederlands 2
- Português 2
- Sommaire 2
- Spis tres ci 2
- Tartalom 2
- Índice 2
- Česky 2
- Русский 2
- Содержание 2
- Übersicht der bedienelemente 3
- Allgemeine sicherheitshinweise 4
- Bedienung 4
- Deutsch 4
- Inbetriebnahme 4
- Spezielle sicherheitshinweise für dieses gerät 4
- Übersicht der bedienelemente 4
- Bedienung 5
- Deutsch 5
- Grillen und grillen mit dem drehspieß 5
- Inbetriebnahme 5
- Spezielle sicherheitshinweise für dieses gerät 5
- Übersicht der bedienelemente 5
- Bedeutung des symbols mülltonne 6
- Deutsch 6
- Garantieabwicklung 6
- Garantiebedingungen 6
- Konformitätserklärung 6
- Reinigung und lagerung 6
- Technische daten 6
- Bedeutung des symbols mülltonne 7
- Deutsch 7
- Garantieabwicklung 7
- Garantiebedingungen 7
- Konformitätserklärung 7
Похожие устройства
- Rolsen MG2380TD Инструкция по эксплуатации
- Vitek VT-2400 G Инструкция по эксплуатации
- Bomann PO 2261 Инструкция по эксплуатации
- Rolsen MG2080TB Инструкция по эксплуатации
- Барьер "Экстра"БОСКО In Инструкция по эксплуатации
- Bomann CM 2221 Инструкция по эксплуатации
- Барьер "ЭКО" янтарь Инструкция по эксплуатации
- Rolsen MG1770SE Инструкция по эксплуатации
- Bomann FR 2201 CB Инструкция по эксплуатации
- Rolsen MG1770ME Инструкция по эксплуатации
- Барьер "Лайт" Red Инструкция по эксплуатации
- Bomann FR 2224 CB Инструкция по эксплуатации
- Rolsen MG1770SC Инструкция по эксплуатации
- Bomann FR 2223 CB Инструкция по эксплуатации
- Philips Saeco HD8753/19 Инструкция по эксплуатации
- Rolsen MG1770MC Инструкция по эксплуатации
- Bomann FR 1209 CB Инструкция по эксплуатации
- Panasonic ES-SL41-S520 Инструкция по эксплуатации
- Rolsen MG1770MD Инструкция по эксплуатации
- Panasonic ER-GB40-S520 Инструкция по эксплуатации