Hitachi EW3500 [22/44] Einführung

Hitachi EW3500 [22/44] Einführung
22
WICHTIG
LESEN SIE DIE FOLGENDEN ANWEISUN-
GEN AUFMERKSAM DURCH, BEVOR SIE
DAS GERÄT INSTALLIEREN UND STEL-
LEN SIE SICHER, DASS DER GELBE UND
GRÜNE ERDUNGSLEITER DIREKT MIT
DER ERDE AN DER SCHWEISSSTELLE
VERBUNDEN IST./
DAS GERÄT DARF NIEMALS OHNE
VERKLEIDUNGSPLATTEN VERWENDET
WERDEN, DA DIES FÜR DEN BENUTZER
GEFÄHRLICH SEIN KÖNNTE UND EINE
ERNSTE BESCHÄDIGUNG DES EQUIP-
MENTS ZUR FOLGE HABEN KÖNNTE.
DAS GERÄT FUNKTIONIERT NUR MIT EI-
NER EINGANGSSPANNUNG VON 230Vac
-50 Hz-1Ph.
DAS EINGANGSKABEL STEHT UN-
TER STROM, SELBST WENN DER
HAUPTSCHALTER IN DER “0”-POSITION
STEHT. STELLEN SIE BEI DER WARTUNG
DES EQUIPMENTS DAHER SICHER, DASS
DER 2-POLIGE STECKER VON DER LEI-
TUNGSDOSE GETRENNT IST.
DIESES SCHWEISSGERÄT KANN NUR MIT
DIESEL AGGREGATEN MIT EINER LEI-
STUNG VON MEHR ALS 6KVA BEI 220 V
50 HZ VERWENDET WERDEN. (ausgenom-
men sind Geräte, die 110V übermitteln)
1.0 EINFÜHRUNG
1.1 IDENTIFIKATION DES EQUIPMENTS
4 '/  )* 1+-
/<  "3 7 
Seriennummer sind normalerweise auf einem
"$%/&-
pment ohne Bedienfeld, wie die Pistolen- und
Kabelkomponenten, werden lediglich durch die
+/<"(-
*2!+
%/%$!/
1.2 ERHALT DES EQUIPMENTS
Vergleichen Sie beim Erhalt des Equipments
die Lieferung mit der Rechnung, um sicherzu-
   /  6
+   &  8
+*(0/
7!!%+
Ihre Maschine jedoch nicht korrekt funktionie-
ren, konsultieren Sie bitte den Abschnitt FE-
9&$2&9&26)  9 .
der Fehler weiterhin besteht, kontaktieren Sie
'(*
2.0 SICHERHEITSWARNUNG
2.1 ALLGEMEINE ANWEISUNGEN
Dieses Handbuch beinhaltet alle notwendigen
Anweisungen für:
- die Installation des Equipments;
- einen korrekten Betriebsablauf;
<.&
Lesen Sie dieses Handbuch daher aufmerksam
durch und stellen Sie sicher, dass es von den
Wartungsmitarbeitern und den Bedienern ver-
!
2.2 STANDORT
+!Î ^ 0 /8 nicht nur
für den Betreiber, sondern auch für alle Perso-
nen, die sich in der Umgebung des Equipments
*!+<
und Betriebsbestimmungen nicht streng einge-
!
Besitzer und Bediener müssen sich daher über
 8 $/ !   
8+/
  ^ 0  0* 

Die wichtigsten einzuhaltenden Sicherheits-
maßnahmen sind:
< 28"-
  =-
barer, enganliegender
Schutzkleidung, ohne
Taschen oder hoch-
geschlagene Hosen,
% Ï< 
+%/*
sollten gründlich vor
dem Tragen entfernet
! 4 2-
ner sollten außer-
dem geschlossene
Sicherheitsschuhe
mit Stahlkappen und
Gummisohlen tragen
10?3
?
@%
J+/
[+
\)/
< 2=
Schweißerhelm oder einen Gesichtsschutz tra-

Содержание

Похожие устройства

WICHTIG LESEN SIE DIE FOLGENDEN ANWEISUN GEN AUFMERKSAM DURCH BEVOR SIE DAS GERÄT INSTALLIEREN UND STEL LEN SIE SICHER DASS DER GELBE UND GRÜNE ERDUNGSLEITER DIREKT MIT DER ERDE AN DER SCHWEISSSTELLE VERBUNDEN 1ST HLERBEHEBUNG dieses Handbuchs Wenn der Fehler weiterhin besteht kontaktieren Sie Ihren Vertragshändler 2 0 SICHERHEITSWARNUNG 2 1 ALLGEMEINE ANWEISUNGEN Dieses Handbuch beinhaltet alle notwendigen Anweisungen für die Installation des Equipments DAS GERÄT DARF NIEMALS OHNE einen korrekten Betriebsablauf VERKLEIDUNGSPLATTEN VERWENDET eine angemessene Wartung des Equipments WERDEN DA DIES FÜR DEN BENUTZER Lesen Sie dieses Handbuch daher aufmerksam GEFÄHRLICH SEIN KÖNNTE UND EINE durch und stellen Sie sicher dass es von den ERNSTE BESCHÄDIGUNG DES EQUIP Wartungsmitarbeitern und den Bedienern ver MENTS ZUR FOLGE HABEN KÖNNTE standen wird DAS GERÄT FUNKTIONIERT NUR MIT EI NER EINGANGSSPANNUNG VON 230Vac 50 Hz 1Ph 2 2 STANDORT Schweißverfahren jeder Art können nicht nur für den Betreiber sondern auch für alle Perso nen die sich in der Umgebung des Equipments befinden gefährlich sein wenn die Sicherheitsund Betriebsbestimmungen nicht streng einge halten werden DAS EINGANGSKABEL STEHT UN TER STROM SELBST WENN DER HAUPTSCHALTER IN DER OPPOSITION STEHT STELLEN SIE BEI DER WARTUNG DES EQUIPMENTS DAHER SICHER DASS Besitzer und Bediener müssen sich daher über DER 2 POLIGE STECKER VON DER LEI alle möglichen Risiken bewusst sein um die TUNGS DOSE GETRENNT IST nötigen Sicherheitsvorkehrungen vorzunehmen DIESES SCHWEISSGERÄT KANN NUR MIT DIESEL AGGREGATEN MIT EINER LEI STUNG VON MEHR ALS 6KVA BEI 220 V 50 HZ VERWENDET WERDEN ausgenom men sind Geräte die 110V übermitteln 1 0 EINFÜHRUNG 1 1 IDENTIFIKATION DES EQUIPMENTS Die Identifikationsnummer des Geräts Spezifikations oder Teilenummer Modell und Seriennummer sind normalerweise auf einem Typenschild auf der Rückseite zu finden Equi pment ohne Bedienfeld wie die Pistolen und Kabelkomponenten werden lediglich durch die Spezifikations oder Teilenummer auf dem Ver sandbehälter identifiziert Bewahren Sie diese Nummern für künftige Referenzzwecke gut auf 1 2 ERHALT DES EQUIPMENTS Vergleichen Sie beim Erhalt des Equipments die Lieferung mit der Rechnung um sicherzu stellen dass diese komplett ist Untersuchen Sie zudem das Equipment nach möglichen Schäden durch den Versand Alle verschickten Maschinen wurden gewissenhaft geprüft Sollte Ihre Maschine jedoch nicht korrekt funktionie ren konsultieren Sie bitte den Abschnitt FE und dadurch jede Art von Arbeitsunfällen zu verhindern Die wichtigsten einzuhaltenden Sicherheits maßnahmen sind Bediener sollten ihren Körper durch das Tra gen nicht entflamm barer enganliegender Schutzkleidung ohne Taschen oder hoch geschlagene Hosen schützen Öloder Schmierrückstände sollten gründlich vor dem Tragen entfernet werden Die Bedie ner sollten außer dem geschlossene Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen und Gummisohlen tragen Abb 1 1 Lederhandschuhe 2 Lederschürze 3 Schuhabdeckung 4 Sicherheitsschuhe 5 Gesichtsmaske Bediener sollten einen nicht entflammbaren Schweißerheim oder einen Gesichtsschutz tra

Скачать