Moser SalonStyle [6/74] Deutsch

Moser SalonStyle [6/74] Deutsch
6
DEUTSCH
de
en
fr
it
es
pt
nl
sv
no
fi
tr
pl
cs
sk
hu
sl
ro
bg
ru
uk
el
ar
· Das Netzkabel von heißen Oberflächen fernhalten.
· Das Netzkabel nicht um das Gerät wickeln.
· Das Gerät nicht mit verdrehtem oder abgeknicktem Netzkabel aufbewahren.
· Das Gerät niemals in Umgebungen benutzen, in denen Aerosol- (Spray-) Produkte verwen-
det werden, oder in denen Sauerstoff freigesetzt wird.
· Zum Schutz vor Verletzungen das Gerät niemals benutzen, wenn die Heizplatten beschädigt
sind.
· Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme wird der Einbau einer geprüften Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA in
den Badezimmerstromkreis empfohlen. Ihr Elektriker hilft Ihnen gerne weiter.
· Unbrauchbare Geräte gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften des Landes entsor-
gen, in dem das Gerät erworben wurde.
· Für Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder Zuwiderhandlung gegen diese
Anweisung wird nicht gehaftet.
· Das Gerät ist schutzisoliert und funkentstört. Es erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie
Elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG und die Niederspannungsrichtlinie 2006/95/
EG.
Beschichtung mit KERAMIK, TURMALIN und NANO-SILBER Technologie
Die beschichteten Heizplatten wirken antistatisch und haarschonend. Negative Ionen schließen
die Schuppenschicht und bewirken eine glatte, seidige Haaroberfläche. Sie schließen die natür-
liche Feuchtigkeit der Haare ein und sorgen damit für ultimativen Glanz. Negative Ionen besei-
tigen auch die statische Aufladung der Haaroberfläche. Die Innovative Nano-Silber Technologie
sterilisiert Bakterien.
Betrieb
· Netzstecker in die Steckdose stecken.
· Mit dem Ein-/Ausschalter (B) das Gerät einschalten (Abb. 1). Dazu den Ein-/Ausschalter
gedrückt halten bis die Temperaturanzeige (D) rot blinkt.
· Gewünschte Betriebstemperatur mit dem Kippschalter (C) einstellen. Um die Temperatur
zu erhöhen, kurz den Kippschalter in Richtung
UP (Abb. 2a) betätigen. Zur Verringererung
der Temperatur, kurz den Kippschalter (C) in Richtung
DOWN (Abb. 2b) betätigen. Die
Temperatur lässt sich von 130°C – 230°C in 20°C-Schritten einstellen.
· Das Gerät erreicht innerhalb kürzester Zeit die eingestellte Betriebstemperatur. Die rote LED
der Temperaturanzeige leuchtet.
· Nach Gebrauch Gerät mit dem Ein-/Ausschalter (B) ausschalten (Abb. 1). Dazu den Ein-/
Ausschalter gedrückt halten bis die Temperaturanzeige erlischt.
· Das Gerät schaltet sich zur Sicherheit automatisch nach 30 Minuten ab. Für den weiteren
Betrieb muss das Gerät erneut eingeschaltet werden (Abb. 1).
· Netzstecker ziehen.
· Gerät abkühlen lassen.

Похожие устройства

Скачать