Dynacord PowerMate 1600-3 [82/100] Device setup
![Dynacord PowerMate 1600-3 [82/100] Device setup](/views2/2010272/page82/bg52.png)
POWERMATE
3
82
HINWEIS: Sollen MIDI-Daten mit der Medienwiedergabe von Windows an externen Geräten wiedergegeben wer-
den, müssen Sie in der Windows-Systemsteuerung den Dialog "Sounds und Audiogeräte" öffnen und
das Standardgerät der MIDI-Musikwiedergabe auf DYNACORD USB-MIDI umstellen.
4.5 Anwendungsbeispiele (Wiedergabe)
STEREO-MUSIKWIEDERGABE VOM PC
Bei Verwendung des DIGITAL AUDIO INTERFACE als Pow-
erMate-Eingang liegen die Kanäle USB 1 und USB 2 bzw.
USB 3 und USB 4 jeweils auf einem Stereo-Eingang, siehe
folgende Tabelle.
Bei der Musikwiedergabe vom PC/Mac fungiert der Pow-
erMate als „externe Soundkarte“ des Computers. Wählen
Sie in den Systemeinstellungen ihres PC/Mac den Power-
Mate (DYNACORD USB-AUDIO) als Wiedergabegerät. Ihr
PC/Mac gibt jetzt die Musik an den Kanalzügen USB 1-2
des PowerMate aus. Sie können mit dem GAIN LINE USB-
Regler den Pegel anpassen und mit dem Fader die Laut-
stärke regeln, so wie es im Abschnitt Input Stereo (siehe
Seite 58) beschrieben ist.
D
UAL-STEREO-WIEDERGABE (DJ-ANWENDUNG)
Die konsequent 4-kanalige Auslegung des DIGITAL AUDIO
INTERFACE ermöglicht Ihnen, während z. B. auf USB 1-2
ein Titel läuft, mit dem Kopfhörer und der PFL-Taste in
die Kanäle USB 3-4 "hineinzuhören" um den Übergang auf
den Folgetitel festzulegen. Mit einem Setup aus PC/Mac,
PowerMate und Lautsprecherboxen haben Sie somit
alles komplett, um Ihr Publikum als DJ zu unterhalten. Mit
fast allen gängigen DJ-Programmen können Sie die
beiden Stereo-USB-Kanäle (USB 1-2 bzw. USB 3-4) über
den sogenannten ASIO-Treiber ansprechen. ASIO ist ein
Standard, der sich in praktisch allen mehrkanaligen An-
wendungen von Soundinterfaces etabliert hat. Bei der auf
Seite 80 beschriebenen Treiberinstallation wird automa-
tisch auch der ASIO-Treiber mitinstalliert. Zur Zuweisung
der Ausspielwege auf die Wiedergabekanäle des Power-
Mate beachten Sie die Dokumentation der von Ihnen ver-
wendeten Software.
P
LAY USB TO 2TRACK-FUNKTION
Für die Einspielung von Pausenmusik im STANDBY-Be-
trieb kann anstelle eines CD-/MP3-Player an den 2TRACK
IN L/R-Buchsen auch ein PC/Mac verwendet werden, der
über das DIGITAL AUDIO INTERFACE angeschlossen ist.
Da der STANDBY-Schalter auch die USB-Stereokanäle
stummschaltet, muss das vom PC/Mac auf USB 1-2
wiedergegebene Signal am STANDBY-Schalter vor-
beigeleitet und auf den 2TRACK IN-Regler gelegt werden.
Diese Funktion können Sie über den Eintrag Play USB to
2TRACK im Device Setup Menü (Seite 77) aktivieren.
HINWEIS: Beachten Sie, dass der 2TRACK IN-Level
unabhängig von der Stellung des Faders im
USB 1-2 Kanal ist.
Damit jedoch nicht unbeabsichtigt bei Aktivierung des
STANDBY-Betriebs das USB-Signal wiedergegeben wird,
ist eine zusätzliche Sicherheitsabfrage eingebaut. Nach
Drücken des STANDBY-Schalters erscheint für wenige
Sekunden im Display eine Abfrage, ob Play USB to
2TRACK aktiviert werden soll, zur Bestätigung drücken
Abbildung 4-4: Übertragung von MIDI-Daten vom PC/Mac zu
einem Synthesizer
to Synthesizer
USB from PC/Mac
MIDI
MIDI
MIDI OUT
Abbildung 4-5: Übertragung von MIDI-Daten von einem Master
Keyboard zum PC/Mac
Master Keyboard
USB to PC/Mac
MIDI
MIDI
MIDI IN
Stereo-Eingang
PowerMate
1000
PowerMate
1600
PowerMate
2200
USB 1-2 Stereo 11-12 Stereo 17-18
USB 3-4 Stereo 13-14 Stereo 19-20
Tabelle 4-6: Zuordnung der Eingänge USB 1-2 bzw. USB
3-4 zu PowerMate-Eingangskanälen
Abbildung 4-7: Play USB to 2TRACK
Device Setup
Factory Reset ENTER
Firmware Info ENTER
BACK ESC
Tooltips On
Play USB to 2TRACK Enable
Содержание
- Contents 3
- Inhalt 3
- Caution these servicing instructions are for use by qualified personnel only to reduce the risk of electric shock do not perform any servicing other than that contained in the operating instructions unless you are qualified to do so refer all servicing to qualified service personnel 4
- Important safety instructions 4
- Important service instructions 4
- Note safety component must be replaced by original part 4
- Weee recycling disposal instructions 4
- Installation and connections 5
- Introduction 5
- Scope of delivery unpacking and inspection 5
- Warranty 5
- Controls indicators and connections 8
- Input mono 8
- Direct out 9
- Input stereo 14
- Fx 1 2 18
- Aux 1 2 20
- Mon 1 2 20
- Master with geq 22
- Display with function keys 25
- Stereo power amplifier 26
- Rear panel 27
- Display functions 29
- Effect mode 29
- In menu mode the menu enter rotary encoder and the four function keys below the display are used for naviga tion and for selecting and editing parameters turn the menu enter rotary encoder to the left or to the right to move the cursor in the menu press the menu enter ro tary encoder to select or execute the highlighted menu item if a menu entry was highlighted the corresponding dialog is opened if a parameter was highlighted the val ue is shown in inverse font and can be edited by turning the menu enter rotary encoder press the menu en ter rotary encoder again to apply the edited parameter value the bottom line of the display indicates the func tion for the four function keys the following table de scribes some of the functions avialable in menu dialogs 29
- Main menu 29
- Menu mode 29
- Press the menu enter rotary encoder in effect mode to access the menu mode when entering the menu mode the main menu see illustration 3 5 is indicated 29
- Pressing the function keys below the display allows selec ting an effect in a quick and easy way 29
- Table 3 4 functions of the function keys 29
- The powermate includes a premium oled display compared to general lc displays the oled display is brighter has a greater contrast ratio and a wider viewing angle 29
- The start screen appears after switching the powermate on after a few seconds the default effect for fx 1 fx 2 and other system parameters are displayed 29
- Back esc 30
- Edit fx 1 bright hall 30
- Fx 1 user presets 30
- Ok back 30
- Save back esc 30
- Set fx name 30
- Back esc 31
- Equalizer routing 31
- Lpn processing 31
- Usb record routing 31
- Footswitch ctrl fx 1 2 32
- Fx control setup 32
- Fx1 start preset 5 fx2 start preset 55 32
- Power control off 32
- Speaker protection 32
- Tap button ctrl fx 1 2 32
- W 8 1000w 4 32
- W 8 700w 4 32
- W 8 800w 4 32
- Device setup 33
- Display brightness 100 33
- Personalize enter tooltips on 33
- Screensaver off 33
- Effects 34
- Table 3 19 powermate effect presets 34
- Cubase le 35
- Digital audio interface 35
- Installing the usb driver 35
- Bright hall mono delay 36
- Fx1 fx2 36
- Large hall 3 230 ms 40 36
- Max lpn high usb midi 36
- Pc midi interface 36
- Status display 36
- Device setup 37
- Examples of usage playback 37
- Examples of usage recording 37
- Usb record routing 37
- Back esc 38
- Live studio 38
- Usb record routing 38
- Midi tone generator and multi effect unit 39
- Cabling 40
- Overview 40
- Setting up a standard pa 40
- Setting up 41
- Soundcheck 42
- Master patchbay and different setup alternatives 44
- Maximum amount of passive speakers 44
- Connection of an external power amplifier 45
- Using the internal power amps for monitoring 45
- Mono pa monitor 46
- Active 2 way stereo configuration 47
- Achtung diese servicehinweise sind ausschließlich zur verwendung durch qualifiziertes servicepersonal um die gefahr eines elektrischen schlages zu vermeiden führen sie keine wartungsarbeiten durch die nicht in der bedienungsanleitung beschrieben sind außer sie sind hierfür qualifiziert überlassen sie sämtliche servicearbeiten und reparaturen einem ausgebildeten kundendiensttechniker 48
- Hinweise zur entsorgung wiederverwendung gemäß weee 48
- Note safety component must be replaced by original part 48
- Wichtige servicehinweise 48
- Wichtige sicherheitshinweise 48
- Aufstellen und anschließen 49
- Einführung 49
- Garantie 49
- Lieferumfang auspacken und überprüfen 49
- Bedienelemente und anschlüsse 52
- Input mono 52
- Direct out 53
- Input stereo 58
- Fx 1 2 62
- Aux 1 2 64
- Mon 1 2 64
- Master mit geq 66
- Display mit funktions tasten 70
- Stereo leistungsverstärker 70
- Rückseite 72
- Der powermate ist mit einem hochwertigen oled display ausgestattet im vergleich zu üblichen lc displays sind oled displays wesentlich heller kontrastreicher und sind unabhängig vom blickwinkel optimal abzulesen 73
- Display funktionen 73
- Durch drücken der tasten unter dem display können schnell und unkompliziert die verschiedenen effekte angewählt werden 73
- Durch drücken des menu enter drehencoders wech selt das display von der effekt betriebsart in die menü betriebsart und zeigt das main menu siehe abbildung 3 5 also die oberste ebene des menübaums an 73
- Effekt betriebsart 73
- Im main menu und den weiteren untermenüs werden der menu enter drehencoder und die vier funktionstasten unter dem display für die navigation auswahl und parameteränderung verwendet durch drehen des menu enter drehencoders kann die markierung im dis play bewegt werden durch drücken des menu enter drehencoders wird der markierte eintrag ausgeführt bzw ausgewählt handelt es sich um einen menü eintrag wird das entsprechende untermenü geöffnet handelt es sich um einen parameter wird der parameter invers darge stellt und kann anschließend durch drehen des menu enter drehencoders geändert werden durch erneutes drücken des menu enter drehencoders wird der geänderte wert dann übernommen die unterste zeile im display zeigt für die vier funktion stasten stets die funktion an die bei betätigung der tas te ausgeführt wird folgende tabelle erläutert einige der in den verschiedenen dialogen zur verfügung stehenden funktionen 73
- Main menu 73
- Menü betriebsart 73
- Nach dem einschalten des powermate wird der startbild schirm angezeigt nach einigen sekunden werden die momentan aktiven effekte der effektteile fx 1 bzw fx 2 und weitere wichtige informationen angezeigt 73
- Tabelle 3 4 funktionen der vier funktionstasten 73
- Edit fx 1 bright hall 74
- Fx 1 user presets 74
- Set fx name 74
- Equalizer routing 75
- Low pass notch speaker processing 75
- Lpn processing 75
- Medium 75
- Mon 1 mon 2 master 75
- Studio live 75
- Usb record routing 75
- Footswitch ctrl fx 1 2 76
- Fx control setup 76
- Fx1 start preset 5 fx2 start preset 55 76
- Power control off 76
- Speaker protection 76
- Tap button ctrl fx 1 2 76
- W 8 1000w 4 76
- W 8 700w 4 76
- W 8 800w 4 76
- Device setup 77
- Display brightness 100 77
- Personalize enter tooltips on 77
- Screensaver off 77
- Der powermate kann auf werkseinstellungen zurückge setzt werden durch drücken des menu enter drehencoders gelangt man zu einer abfrage also clear user fx in der abfrage kann durch drehen des menu enter drehenco ders zwischen yes und no gewählten werden bei wahl von yes werden durch den rücksetzvorgang auch alle vorhandenen fx user presets gelöscht bei wahl von no werden die vorhandenen fx user presets nicht gelöscht durch drücken des menu enter drehencoders gelangt man zu einer sicherheitsabfrage are you sure in der sicherheitsabfrage kann durch drehen des menu en ter drehencoders zwischen yes und no gewählten wer den drücken des menu enter drehencoders setzt bei wahl von yes den powermate auf werkseinstellungen zu rück bei wahl von no wird der rücksetzvorgang abgebrochen drücken der back funktionstaste führt in den device setup dialog zurück drücken der esc funk tionstaste führt in die effekt betriebsart zurück die durch den rücksetzvorgang betroffenen parameter sind in folgender tabe 78
- Factory reset 78
- Firmware info 78
- Im firmware info dialog werden die im powermate in stallierten firmware versionen angezeigt drücken der back funktionstaste führt in den device setup dialog zu rück drücken der esc funktionstaste führt in die effekt betriebsart zurück 78
- Tabelle 3 18 werkseinstellungen 78
- Effekte 79
- Tabelle 3 19 powermate effekt presets 79
- Cubase le 80
- Digital audio interface 80
- Installation des usb treibers 80
- Bright hall mono delay 81
- Funktionsanzeige im display 81
- Fx1 fx2 81
- Large hall 3 230 ms 40 81
- Max lpn high usb midi 81
- Pc midi interface 81
- Anwendungsbeispiele wiedergabe 82
- Device setup 82
- Factory reset enter firmware info enter 82
- Tooltips on play usb to 2track enable 82
- Anwendungsbeispiele aufnahme 83
- Live studio 83
- Studio live 83
- Usb record routing 83
- Midi klangerzeuger und multieffektgerät 84
- Aufbau einer standard pa 85
- Verkabelung 85
- Übersicht 85
- Aufbau 87
- Soundcheck 87
- Master patchbay und verschiedene aufbauversionen 89
- Maximale ausbaustufe passivbetrieb 89
- Anschluss eines externen leistungsverstärkers 90
- Verwendung der internen endstufen für monitore 90
- Mono pa monitor 91
- Aktiv stereo 2 weg system 92
- Specifications 93
- Dimensions 95
- Block diagram 96
- Dynacord 100
- Part number f01u108954 vs 05 100
- Www dynacord com 100
Похожие устройства
- Crown MA 9000i Руководство по эксплуатации
- CIOKS Big John Link Руководство по эксплуатации
- Arturia MiniLab mkII Inverted Руководство по эксплуатации
- Arturia MicroLab Руководство по эксплуатации
- ATC SCM50SL PRO Руководство по эксплуатации
- ATC SCM12i PRO Руководство по эксплуатации
- Crown DSi 6000 Руководство по эксплуатации
- Casio CT-S200RD Руководство по эксплуатации
- Casio CT-S300BK Руководство по эксплуатации
- ALERTO ALT-5250 Руководство по эксплуатации
- JENSEN Jensen NOS Aluminium foil Руководство по эксплуатации
- APart MA240 Руководство по эксплуатации
- APart MA60 Руководство по эксплуатации
- Ion Audio QUICKPLAY LP Руководство по эксплуатации
- Ion Audio BLOCK PARTY LIVE Руководство по эксплуатации
- Involight SBL3000 Руководство по эксплуатации
- Involight RX300HP Руководство по эксплуатации
- Nightsun SPG017N Руководство по эксплуатации
- Nightsun SPG036B Руководство по эксплуатации
- Behringer POWERLIGHT PL2000 Руководство по эксплуатации