Beurer FT85 [6/160] Informationen zu diesem thermometer

Beurer FT85 [6/160] Informationen zu diesem thermometer
6
3.3
Hinweise zum Umgang mit Batterien
W
enn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kontakt kommt, die betroene Stelle mit Wasser auswaschen
und ärztliche Hilfe aufsuchen.
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien verschlucken und daran ersticken. Daher Batterien für Kleinkinder
unerreichbar aufbewahren!
A
uf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
W
enn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und das Batteriefach mit einem trockenen Tuch reinigen.
S
chützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
B
atterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen werden.
B
ei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus dem Batteriefach nehmen.
V
erwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
I
mmer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
K
eine Akkus verwenden!
K
eine Batterien zerlegen, önen oder zerkleinern.
4. Informationen zu diesem Thermometer
Der gemessene Temperaturwert schwankt, abhängig von der gemessenen Körperstelle. Die Abweichung kann bei gesunden Men-
schen an unterschiedlichen Körperstellen zwischen 0,2 °C bis 1 °C (0,4 °F bis 1,8 °F) liegen.
Normaler Temperaturbereich bei unterschiedlichen Thermometern:
Messwerte Verwendetes Thermometer
Stirntemperatur 35,8 °C bis 37,6 °C (96,4 °F bis 99,7 °F) Stirnthermometer
Ohrtemperatur 36,0 °C bis 37,8 °C (96,8 °F bis 100,0 °F) Ohrthermometer
Oraltemperatur 36,0 °C bis 37,4 °C (96,8 °F bis 99,3 °F) konventionelles Thermometer
Rektaltemperatur 36,3 °C bis 37,8 °C (97,3 °F bis 100,0 °F) konventionelles Thermometer

Содержание

Похожие устройства

Скачать