Alpina 470 [68/216] 325 8 25 0 026 0 65 3 16 4 8

Alpina 361 [68/216] 325 8 25 0 026 0 65 3 16 4 8
WARTUNG DES SCHWERTS (Abb. 26)
Um einen asymmetrischen Verschleiß des
Schwerts zu verhindern sollte diese regelmäßig
umgedreht werden.
Um die Effizienz des Schwerts beizubehalten, ist
folgendes erforderlich:
Das Schmieren der Lager des Umlenksterns mit
der entsprechenden Spritze (falls vorhanden).
Das Reinigen der Schwertnut mit dem entspre-
chenden Schaber.
Das Reinigen der Schmierbohrungen.
–Mit einer Flachfeile den Grat von den Führungs-
flanken entfernen, und eventuelle Abweichungen
zwischen den Führungen ausgleichen.
Der Schwert muss ersetzt werden, wenn:
die Tiefe der Nut kleiner als die Höhe des Zug-
glieds ist (das nie den Nutboden berühren darf);
–die innere Führungswand so verschlissen ist,
dass die Kette seitlich geneigt wird.
AUSSERORDENTLICHE EINGRIFFE
Alle in diesem Handbuch nicht enthaltenen
Wartungseingriffe dürfen ausschließlich von Ihrem
Händler vorgenommen werden.
Eingriffe, die nicht von einer Fachstelle oder von
unqualifiziertem Personal ausgeführt werden,
haben grundsätzlich den Verfall der Garantie zur
Folge.
AUFBEWAHRUNG
Nach jedem Arbeitseinsatz die Maschine sorgfältig
reinigen und Staub und Rückstände entfernen, die
beschädigten Teile reparieren oder ersetzen
Die Maschine muss an einem trockenen Ort aufbe-
wahrt, vor Witterung geschützt und mit dem vor-
schriftsgemäß angebrachten Schwertschutz wer-
den.
LÄNGERE STILLSTANDZEITEN
Falls die Maschine voraus-
sichtlich über 2-3 Monate nicht eingesetzt wird,
muss folgendes gemacht werden, um Schwierig-
keiten bei der Wiederinbetriebnahme oder perma-
nente Motorschäden zu vermeiden.
Lagerung
Ehe die Maschine stillgelegt wird:
Den Kraftstofftank entleeren.
Den Motor starten und im Leerlauf laufen lassen
WICHTIG
14 WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
DE
Tabelle Kettenwartung
Die technischen Daten der für diese Maschine homologierten Kette und des
Schwerts sind in der „EG-Konformitätserklärung“ angegeben, die der Maschine beiliegt. Aus
Sicherheitsgründen dürfen keine anderen Ketten- oder Schwertarten verwendet werden.
Die Tabelle zeigt die Schärfwerte für verschiedene Kettenarten, ohne dass dies die Möglichkeit
darstellt, andere Ketten als die homologierte zu verwenden.
!
ACHTUNG!
Kettenteilung Höhe des Begrenzungszahns (a) Durchmesser der Feile (d)
Zoll mm Zoll mm Zoll mm
3/8 Mini 9,32 0,018 0,45 5/32 4,0
0,325 8,25 0,026 0,65 3/16 4,8
3/8 9,32 0,026 0,65 13/64 5,2
0,404 10,26 0,031 0,80 7/32 5,6
a
d

Содержание

Скачать