GRAPHITE 59G336 Инструкция по эксплуатации онлайн [15/42] 809848
![GRAPHITE 59G336 Инструкция по эксплуатации онлайн [15/42] 809848](/views2/2041630/page15/bgf.png)
15
übereinstimmen und nach unten drücken, um eine effektive
Staubentfernung zu gewährleisten.
• Um das Schleifpapier zu entfernen, müssen Sie es auf einer Seite
kippen und dann ziehen.
Perforiertes Schleifpapier sollte so verwendet werden, dass Staub
durch die Öffnungen in der Arbeitslegierung zum
Staubentwässerungssystem gelangen kann. Vor jedem Wechsel des
Schleifpapiers sollte der Arbeitsfuß gereinigt werden, wobei Staub
und Verunreinigungen entfernt werden sollten, z. B. mit einer Bürste
oder einer Bürste.
Darüber hinaus verfügt die Schleifmaschine zusätzlich über
Schleifpapierklemmen für einen quadratischen oder rechteckigen Fuß,
wenn Schleifpapier verwendet wird, das nicht für Velcro Befestigung
vorgesehen ist.
• Wählen Sie die Abstufung des Schleifpapiers, die der geplanten Arbeit
entspricht.
• Um das Papier weich zu machen, reiben Sie die glatte Seite an der
Kante, z.B. eines Tisches.
• Schleifpapier auf die Schleiferlegierung (4) auftragen.
• Stellen Sie sicher, dass die Löcher im Schleifpapier und der Arbeitsfuß
(4) vollständig übereinstimmen.
• Ziehen Sie die Schleifpapierklemmen fest (5).
• Stellen Sie sicher, dass das Schleifpapier sicher befestigt ist.
Schleifpapier muss eng an den Fuß der Mühle anliegen. Es darf keine
Lockerheit geben. Wenn beim Schleifen das Papier herausgezogen
wird, sollte die Lockerung entfernt werden, wodurch die
Lebensdauer des angenommenen Schleifpapierstreifens erheblich
verlängert wird.
STAUBABLEITUNG
Der Oszillierende Schleifer ist mit einem Behälter zum Sammeln von
Staub ausgestattet, um die Sauberkeit der Werkstückoberfläche zu
erhalten.
• Schieben Sie den Staubbehälteraufsatz Abb. A3 in die
Staubaustrittsdüse Abb. A4 und sicher
Überprüfen Sie die Gewissheit, den Staubbehälter in den
Staubaustragsanschluss einzubetten, indem Sie den Staubbehälter
leicht ziehen (der Staubbehälter ist mit einem Gummi-O-Ring
versiegelt).
Betrieb und Wartung der Mühle
EIN/AUS
Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild der Mühle
angegebenen Spannung entsprechen.
Ein - Schalten Sie die Schaltertaste in Punkt I Abb. B1
Herunterfahren - Schalten Sie die Ein-Taste in der O-Pose um. Feige.
B1
OSZILLIERENDE MÜHLENARBEIT
• Während des Betriebs muss die gesamte Schleiffläche des
Arbeitsfußes auf der Werkstückoberfläche aufliegen.
• Üben Sie mäßigen Druck auf die Mühle aus, bewegen Sie sie über das
Material, das mit Rotationsbewegungen in Quer- oder Längsrichtung
verarbeitet wird.
• Für grobe Arbeiten verwenden Sie Schleifpapier mit gröberer
Maserung und für die Endbearbeitung mit Feinkorn. Die Art des
Schleifpapiers wird am besten durch Versuch ausgewählt.
• Reduzieren Sie beim Abschließen des Polierens den Druck auf die
Schleifmaschine und heben Sie sie über das Werkstück und schalten
Sie sie erst dann aus.
BETRIEBSWARTUNG
Bevor Sie mit der Installation, Einstellung, Reparatur oder Wartung
fortfahren, entfernen Sie den Stecker des Netzkabels aus der
Steckdose.
WARTUNG UND LAGERUNG
• Es wird empfohlen, das Gerät sofort nach jedem Gebrauch zu reinigen.
• Verwenden Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten zur Reinigung.
• Das Gerät sollte mit einer Bürste gereinigt oder mit
Niederdruckdruckluft geblasen werden. Verwenden Sie keine
Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da diese Kunststoffteile
beschädigen können.
• Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungslücken im Motorgehäuse, um
eine Überhitzung des Gerätes zu verhindern.
• Lassen Sie im Falle eines übermäßigen Funkens am Kommutator den
Zustand der Kohlebürsten des Motors von einer qualifizierten Person
überprüfen.
• Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen Ort auf, außerhalb
der Reichweite von Kindern.
ERSATZ / ERSATZ DES ARBEITSFUSSES
Abhängig von den Bedürfnissen und der Art der ausgeführten Arbeit sollte
ein geeigneter Arbeitsfuß verwendet werden. Die mit dem Gerät
ausgestatteten Arten von Arbeitsfüßen sind in Abbildung F dargestellt.
• Schrauben Sie die Arbeitsfußbefestigungsschrauben ab (4) (Abb. G).
• Entfernen und ersetzen Sie den Fuß.
• Ziehen Sie die Befestigungsschrauben fest.
Der beschädigte Arbeitsfuß muss sofort ersetzt werden.
ERSATZ VON KOHLEBÜRSTEN
Abgenutzte (kürzer als 5 mm), verbrannte oder rissige Kohlebürsten
des Motors sollten sofort ausgetauscht werden. Beide Bürsten
werden immer gleichzeitig ausgetauscht.
Der Austausch von Kohlebürsten sollte nur einer qualifizierten
Person anvertraut werden, die Originalteile verwendet.
Alle Arten von Mängeln sollten vom autorisierten Dienst des Herstellers
behoben werden.
EINSCHALTQUOTEN
Oszillierende Schleifmaschine 59G336
Parameter
Wert
Versorgungsspannung
230 V
Wechselstrom
Netzfrequenz
50 Hz
Macht
180 Watt (Drucken)
Länge des Netzkabels
≥3m
Maximale Geschwindigkeit ohne Last
13000
min-1
Schleiffußmaß
140x140x80 mm
Schutzklasse
II
IP-Schutzart
IPX0
Masse
1,03 kg
Baujahr
59G336 steht sowohl für den Typ als auch für die Bezeichnung
der Maschine
GERÄUSCH- UND VIBRATIONSDATEN
Akustisches Druckniveau
Lp
A
= 81 dB(A) K= 3 dB(A)
Schallleistungspegel
Lw
A
= 92 dB(A) K= 3 dB(A)
Schwingungsbeschleunigungswert
a
h
= 5,7 m/s 2 K = 1,5 m/s
2
Informationen zu Lärm und Vibrationen
Das vom Gerät emittierte Geräusch wird beschrieben durch: den
emittierten Schalldruckpegel Lp A und den Schallleistungspegel Lw
A
(wobei K die Messunsicherheit ist). Die von der Vorrichtung emittierten
Schwingungen werden durch den Wert der
Schwingungsbeschleunigungen a
h
(wobei K die Messunsicherheit ist)
beschrieben.
Der emittierte Schalldruckpegel Lp A, der Schallleistungspegel Lw
A
und
der Beschleunigungswert a
h
wurden nach EN 62841-1:2015 gemessen.
Der angegebene Schwingungspegel a
h
kann verwendet werden, um
Geräte zu vergleichen und zunächst die Schwingungsbelastung zu
beurteilen.
Der angegebene Schwingungspegel ist nur für die grundlegenden
Anwendungen des Gerätes repräsentativ. Wenn das Gerät für andere
Anwendungen oder mit anderen Arbeitswerkzeugen verwendet wird, kann
sich der Vibrationspegel ändern. Ein höheres Vibrationsniveau wird durch
unzureichende oder zu seltene Wartung des Geräts beeinträchtigt. Die
oben genannten Gründe können die Exposition gegenüber Vibrationen
während der gesamten Betriebsdauer erhöhen.
Um die Exposition gegenüber Vibrationen genau abschätzen zu
können, müssen die Zeiträume berücksichtigt werden, in denen das
Gerät ausgeschaltet ist oder wenn es eingeschaltet, aber nicht für
den Betrieb verwendet wird. Nach einer gründlichen Abschätzung
aller Faktoren kann sich die Gesamtschwingungsbelastung als viel
geringer herausstellen.
Um den Benutzer vor den Auswirkungen von Vibrationen zu schützen,
sollten zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen eingeführt werden, wie z. B.:
zyklische Wartung des Geräts und der Arbeitsgeräte, Schutz der
angemessenen Handtemperatur und ordnungsgemäße
Arbeitsorganisation.
UMWELTSCHUTZ
Elektrisch betriebene Produkte sollten nicht mit dem Hausmüll
entsorgt, sondern in geeigneten Einrichtungen entsorgt werden.
Informationen über die Entsorgung werden vom Verkäufer des
Produkts oder den örtlichen Behörden zur Verfügung gestellt.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte enthalten Stoffe, die der
Umwelt gegenüber nicht gleichgültig sind. Unplastikfreie Geräte
Содержание
- Pozici 17
- Pozoje 22
- O poosis 25
- Πόζα 32
- Afsluite 38
- O pose in 38
- Afin de protéger l utilisateur des effets des vibrations des mesures de sécurité supplémentaires devraient être introduites telles que l entretien cyclique de l appareil et des outils de travail la protection de la température appropriée de la main et une bonne organisation du travail 41
- Protection de l environnement 41
Похожие устройства
- GRAPHITE 59G209 Инструкция по эксплуатации
- GRAPHITE 59G175 Инструкция по эксплуатации
- GRAPHITE 59G187 Инструкция по эксплуатации
- GRAPHITE 59G348 Инструкция по эксплуатации
- GRAPHITE 59G088 Инструкция по эксплуатации
- BQ MG1010 Инструкция по эксплуатации
- BQ MG1009 Инструкция по эксплуатации
- BQ MG1007 Инструкция по эксплуатации
- BQ MG2004 Инструкция по эксплуатации
- BQ MG2005 Инструкция по эксплуатации
- BQ MG2003 Инструкция по эксплуатации
- BQ MG2002 Инструкция по эксплуатации
- BQ MG2000 Инструкция по эксплуатации
- BQ MG2001 Инструкция по эксплуатации
- BQ J1006 Инструкция по эксплуатации
- BQ J1007 Инструкция по эксплуатации
- BQ J3000 Инструкция по эксплуатации
- BQ J2002 Инструкция по эксплуатации
- BQ J2001 Инструкция по эксплуатации
- BQ SB1009 Инструкция по эксплуатации