Karcher NT 40/1 Tact Te L 1.148-311 [9/264] Entsorgungsbeutel einbauen

Karcher NT 50/1 Tact Te L [9/264] Entsorgungsbeutel einbauen
– 3
Gerät nicht ohne das vollständige Filtra-
tionssystem betreiben.
Die anwendbaren Sicherheitsbestim-
mungen, die für die zu behandelnden
Materialien zutreffen, sind zu beachten.
Für einen sicheren Stand des Gerätes
Feststellbremse an der Lenkrolle betäti-
gen. Bei offener Feststellbremse kann
sich das Gerät unkontrolliert in Bewe-
gung setzen.
WARNUNG
Beim Saugen darf niemals der Flachfalten-
filter entfernt werden.
WARNUNG
Nicht ohne Filterelement saugen, da sonst
der Saugmotor beschädigt wird und eine
Gesundheitsgefährdung durch erhöhten
Feinstaubausstoß auftritt.
Durch den geerdeten Anschlussstutzen
werden statische Aufladungen abgeleitet.
Dadurch werden Funkenbildung und
Stromstöße mit elektrisch leitendem Zube-
hör (Option) verhindert.
NT 30/1: Das Gerät ist mit einer Vliesfil-
tertüte mit Verschlusskappe ausgerüs-
tet, Bestell-Nr. 2.889-154.0 (5 Stück).
NT 40/1, NT 50/1: Das Gerät ist mit ei-
ner Vliesfiltertüte mit Verschlusskappe
ausgerüstet, Bestell-Nr. 2.889-155.0
(5 Stück).
Das Gerät ist mit einem Entsorgungs-
beutel mit Kabelbinder ausgerüstet, Be-
stell-Nr. 2.889-158.0 (10 Stück).
Hinweis: Mit diesem Gerät können alle Ar-
ten von Stäuben bis Staubklasse L aufge-
saugt werden.
Hinweis: Das Gerät ist als Industriestaub-
sauger zum Aufsaugen von trockenen,
nicht brennbaren Stäuben mit AGW-Wer-
ten größer gleich 1 mg/m
3
geeignet.
Beim Aufsaugen von Feinstaub kann
zusätzlich eine Vliesfiltertüte, ein Ent-
sorgungsbeutel oder ein Membranfilter
(Sonderzubehör) verwendet werden.
Abbildung
Saugkopf entriegeln und abnehmen.
Vliesfiltertüte aufstecken.
Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Abbildung
Saugkopf entriegeln und abnehmen.
Entsorgungsbeutel einsetzen.
Entsorgungsbeutel über Behälter stül-
pen.
Darauf achten, dass die Markierungsli-
nie innerhalb des Behälters liegt und
beide Entlüftungslöcher an der Behäl-
terrückwand positioniert sind.
Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
GEFAHR
Beim Aufsaugen von gesundheitsgefährli-
chen Stäuben darf der Membranfilter nicht
eingesetzt werden.
Hinweis: Bei Betrieb ohne Vliesfiltertüte/
Entsorgungsbeutel kann ein Membranfilter
verwendet werden.
Abbildung
Saugkopf entriegeln und abnehmen.
Membranfilter (Sonderzubehör) über
Behälterrand ziehen.
Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Gilt nur für Flachfaltenfilter (Zellulose):
ACHTUNG
Beim Wechsel von Nass- auf Trocken-
saugen beachten:
Saugen von trockenem Staub bei nassem
Filterelement setzt den Filter zu und kann
ihn unbrauchbar machen.
Nassen Filter vor Benutzung durch tro-
ckenen ersetzen.
Filter wechseln, wird unter Punkt "Pfle-
ge und Wartung" beschrieben.
Hinweis: Bei permanentem Nasssaugen
empfiehlt es sich, einen PES-Flachfaltenfil-
ter zu verwenden (siehe Filtersysteme).
Inbetriebnahme
Anti-Statik-System
Trockensaugen
Vliesfiltertüte einbauen
Entsorgungsbeutel einbauen
Membranfilter einbauen
Wechsel von Nass- auf Trockensaugen
9DE

Содержание

Похожие устройства

Скачать