Condtrol Hydro 3-14-026 Инструкция онлайн [2/5] 857245

Condtrol Hydro 3-14-026 Инструкция онлайн [2/5] 857245
2
PFLEGE UND BEDIENUNG
Vorsicht! HYDRO CONDTROL ist ein präzises Gerät und
soll stets vorsichtig behandelt werden. Die Beachtung der
folgenden Empfehlungen verlängert die Laufzeit des Geräts:
- Vermeiden Sie Stöße, Fälle, starke Vibrationen oder
Erschütterungen, sowie das Eindringen von Feuchtigkeit,
Staub oder fremden Gegenständen in das Gerät.
- Im Fall des Eindringens von Wasser in das Gerät entfernen
Sie zuerst die Batterien, wenden Sie sich dann an ein
Servicezentrum.
- Reinigen Sie nach den Messungen den Sensor von
Stoffpartikeln, Schmutz, Teer etc. -Das Gerät darf nicht zu
lange bei starker Feuchtigkeit aufbewahrt und verwendet
werden. -Das Gerät darf nicht lange kühl aufbewahrt werden
(bei Temperatur unter -10°С). Nach dem Aufbewahren
bei niedrigen Temperaturen und dem anschließenden
Transport in einen warmen Raum wärmt sich das Gerät auf,
was zum Erscheinen von Feuchteniederschlag führt und die
Mikroschaltungen beeinträchtigt.
-Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, sowie einen
Daueraufenthalt des Geräts im Sonnenlicht und bei hohen
Temperaturen.
-Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen feuchten mit
Seifenwasser getränkten Tuch. Verboten ist, Lösungs- und
Schleifmittel bei der Reinigung zu verwenden.
Die Nichtbeachtung der folgenden Regeln kann zum
Elektrolytausfluss (Batteriesäure) aus den Batterien und zum
Schaden des Geräts führen:
-Entfernen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien aus
dem Gerät.
-Verwenden Sie keine verschiedenen Typen von Batterien mit
verschiedenem Ladezustand.
ENTSORGUNG
Geräte, Zubehör und die Verpackung sollen recycelt werden
(Wiederverwertung). Zum Recycling schicken Sie das Gerät
bitte an:
CONDTROL GmbH
Im Wiegenfeld 4
85570 Markt Schwaben
Deutschland
Werfen Sie das Gerät nicht in den Restmüll. Gemäß der
Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Altgeräte mit
Elektronik und ihrer Umsetzung in nationales Recht sind Sie
verpflichtet, nicht mehr gebrauchsfähige Messwerkzeuge
getrennt zu sammeln und zu einer Recyclingstelle zu bringen.
GARANTIE
Alle Geräte der CONDTROL GmbH werden vor dem Verlassen
der Produktion geprüft und unterliegen den folgenden
Garantiebestimmungen. Mängelhaftungsansprüche des
Käufers und gesetzliche Rechte bleiben davon unberührt.
1) Die CONDTROL GmbH verpflichtet sich zur kostenlosen
Behebung der Mängel am Gerät, falls diese nachweislich
innerhalb der Garantiezeit auf einen Material oder
Produktionsfehler zurückzuführen sind.
2) Die Garantiezeit beträgt 24 Monate bei gewerblichen
Produkten und beginnt am Datum des Kaufs an den ersten
Endabnehmer (siehe Originalbeleg).
3) Die Garantie trifft nicht für Teile zu, deren Fehlfunktion auf
Gebrauch oder Verschlezurückzuführen ist. r Mängel am
Gerät, die durch Nichtbeachten der Bedienungsanleitung,
nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch, unzureichenden
Service und Pflege, Verwendung von Nicht CONDTROL GmbH-
Zubehör oder Ersatzteilen entstehen, gilt die Garantie nicht.
Durch Veränderungen oder Zusätze am Gerät erlischt die
Garantie. Für Mängel, die den normalen Gebrauch des Gerätes
nicht beeinträchtigen, gilt die Garantie nicht.
4) Die CONDTROL GmbH behält sich das Recht vor, nach eigener
Entscheidung das Gerät zu reparieren oder zu ersetzen.
5) Andere Ansprüche als die oben genannten werden nicht
über die Garantie abgedeckt.
6) Nach Garantieleistungen durch die CONDTROL GmbH wird
die Garantiezeit nicht erneuert und auch nicht verlängert.
7) Die CONDTROL GmbH übernimmt keine Verantwortung für
Gewinnverlust und andere Umstände, die mit dem defekten
Gerät in Verbindung stehen. Die CONDTROL GmbH übernimmt
keine Kosten für Miet- oder Leihgeräte während der Reparatur.
Für die Garantie gilt deutsches Recht. Ausgeschlossen ist
das CISG (Übereinkommen der Vereinten Nationen über den
internationalen Warenkauf). Änderungen vorbehalten.
Messungen mithilfe des externen Sensors
Den externen
Sensor an das Gerät
anschließen
Das Gerät wechselt automatisch in
den Messmodus.
Auf dem Display erscheinen die
Werte der aktuellen Luft- und
Feuchtigkeitstemperatur.
Die Taste
drücken
Auf dem Display
erscheinen die Werte der
Gleichgewichtsfeuchtigkeit (EMC)
und des Taupunkts (T
p
).
Bei einem erneuten Drücken der
Taste erscheinen auf dem
Display die Werte der aktuellen Luft-
und Feuchtigkeitstemperatur.
Die Taste
drücken
Auswahl der Messeinheiten
(Celsius/ Fahrenheit).
Speicher
Im Messmodus
die Taste
Anzeige der Messwerte auf dem
Display. Die Messwerte werden
automatisch im Speicher des
Geräts gespeichert. Die Werte
0.0% werden nicht gehalten und
nicht gespeichert.
drücken
Die Taste
drücken
In den Messmodus zurückkehren.
Die Taste
drücken
Vorschau der gespeicherten
Messwerte.
Die Taste oder
drücken
Vorblättern der gespeicherten
Messwerte.
Die Taste
drücken
schung der ausgewählten Wert.
Um alle gespeicherte Werte zu
löschen, halten Sie die Taste
1 Sek. lang gedckt.
Die Taste
gedrückt
halten
Nur für die Messwerte, die
mithilfe eines Sensors erhalten
wurden:
Umschalten der Messwerte:
die aktuelle Luft- und
Feuchtigkeitstemperatur <->
Gleichgewichtsfeuchtigkeit (EMC)
und Taupunkt (T
p
).
Die Taste
gedrückt
halten
Nur für die Messwerte, die
mithilfe eines Sensors erhalten
wurden:
Umschalten von Maßeinheiten:
Celsius <-> Fahrenheit.
Die Taste
drücken
Abschluss der Arbeit mit dem
Speicher.
Auswahl der
Materialdichte/ Vorschau
von Messwerten
im Speicher
Im Messmodus mit einem
externen Sensor:
Auswahl von Einheiten
Nullabgleich /Löschung
der ausgewählten Wert
Speicherlöschung
Speicher
Auswahl der Eindringtiefe
des Sensors
Ausschalten des
Geräts
BEDIENUNG
Einsetzen/Austausch von Batterien
Entfernen Sie den Batteriefachdeckel und legen Sie die
Batterien in das Batteriefach, beachten Sie dabei die richtige
Polarität. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein.
Verwenden Sie Alkali-Batterien einer Marke, mit gleichem
Ladezustand.
Das Bild zeigt den minimalen Batterieladezustand.
Einschalten/Ausschalten
Einschalten: die Taste drücken.
Ausschalten: die Taste 1 Sekunde lang gedrückt
halten.
Automatischer Nullabgleich
Die Taste
drücken
Nullabgleich-Modus einschalten.
Der Sensor sollte 20 cm von
fremden Gegenständen entfernt
werden.
Um den Sensor automatisch
anzupassen, müssen Sie die
Eindringtiefe des Sensorfeldes
durch kurzes Dcken der Taste
vorher auswählen.
Die Taste
drücken
Automatischer Nullabgleich.
Der automatische Nullabgleich
erlaubt die Initialwerte des
Feuchtigkeitssensors auf null
einzustellen. Der Nullabgleich soll
zum Zweck eines Fehlerausgleichs
im Abstand von 10 - 15 Minuten
durchgeführt werden.
MESSUNGEN
Einzelmessung
Die Taste
drücken
Einschalten des Geräts.
Die Taste
drücken
Automatischer Nullabgleich (siehe:
„Automatischer Nullabgleich“).
Die Taste
drücken
Auswahl von Messmaterial (Holz;
Beton).
Die Taste oder
drücken
Auswahl der Dichte des zu
messenden Materials (Siehe
Anlage 1).
Die Taste
drücken
Auswahl der Eindringtiefe des
Sensors (15 mm/30 mm).
Legen Sie den Sensor auf die
zu messende Oberfläche auf
(zwischen dem Sensor und
der Oberfläche sollen keine
Absnde sein) und lesen Sie
nach der Werterstellung das
Ergebnis auf dem Display ab.
Die Messoberfläche sollte
eben, sauber und maximal
homogen, ohne tiefe Kerben und
Ausbuchtungen sein. Dcken Sie
den Sensor mit angemessenem
Auflagedruck (ca. 1 kg) auf das zu
messende Material.
Als Messergebnis der Feuchtigkeit
der Fläche (des Musters) gilt:
• für Holz - Durchschnittswert
minimal von drei Messengen;
• für Beton - Durchschnittswert
minimal von fünf Messungen.
DE
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
Feuchtigkeitsmessgerätes für Holz und Beton HYDRO
CONDTROL. Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig,
bevor Sie das Gerät das erste Mal verwenden.
SICHERHEITSHINWEISE
Vorsicht! Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil Ihres
Gerätes. Vor Gebrauch des Gerätes lesen Sie die beiliegende
Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei Weitergabe des
Gerätes an einen anderen Nutzer, muss die Anleitung diesem
übergeben werden.
- Das Gerät darf nur zweckgemäß verwendet werden.
- Das Gerät soll außerhalb der Reichweite von Kindern und
unbefugten Personen verwendet und aufbewahrt werden.
- Nehmen Sie das Gerät nicht selbstständig auseinander und
reparieren es nicht. Die Reparatur und Wartung darf nur
durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen, das originale
Ersatzkomponenten einsetzt. - Verwenden Sie das Gerät nicht
in einer explosionsgefährdeten Zone, z.B. in der he von
leicht entflammbaren Stoffen.
- Lassen Sie keine Batterieerwärmung zu, um ein
Explosionsrisiko und Elektrolytaustritt zu vermeiden. Bei
Hautkontakt reinigen Sie die Stellen sofort mit Wasser und
Seife. Bei Kontakt der Flüssigkeit mit den Augen, reinigen Sie
diese sofort mindestens zehn Minuten lang mit klarem Wasser
und suchen Sie anschliend einen Arzt auf.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Feuchtigkeitsmessgerät HYDRO CONDTROL ist r die
schnelle und genaue Feuchtebestimmung von verschiedenen
Holz- und Betonarten geeignet. Das Wirkungsprinzip des
HYDRO basiert auf dem Verhältnis zwischen der dielektrischen
Konstante des Materials und dem Feuchtigkeitsgehalt bei Plus
Temperaturen.
Beim Zusammenwirken mit dem zu messenden Material
erzeugt der Kapazitätswandler ein der dielektrischen
Konstante proportionales Signal. Es wird vom Messblock
registriert und in einen Feuchtigkeitswert umgewandelt. Die
Messwerte werden auf dem Display angezeigt.
glich zu messende Materialarten:
8 Gruppen - Holz
4 Gruppen - Beton (Leichtbeton, Schwerbeton).
Eine detaillierte Tabelle der Gruppen von Materialien ist in der
Anlage Nr. 1 aufgelistet.
Hauptanwendungsbereich: verschiedene Arten von
Holzbearbeitung sowie Baubetrieb und Technologien, bei
denen Materialfeuchtigkeit durch normativtechnische oder
technologische Dokumentation geregelt wird.
Das Feuchtigkeitsmessgerät HYDRO CONDTROL ermöglicht
bei Verwendung eines separat erhältlichen Zusatzsensors*
die Messung von Relativfeuchtigkeit und Lufttemperatur,
Taupunkt und Gleichgewichtsfeuchtigkeit von Holz.
*- im Lieferumfang von HYDRO Kit enthalten.
LIEFERUMFANG
1. Feuchtigkeitsmessgerät - 1 Stück.
2. Schutztasche mit Tragegurt - 1 Stück.
3. Bedienungsanleitung - 1 Stück.
4. Batterien (AAA) - 3 Stück.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Feuchtigkeitsmessbereich in Prozent:
Holz und Holzwaren (420-700 kg/m
3
) 2.0-65.0%
Beton 1800 kg/m
3
0.1-35.0%
Beton 2000 kg/m
3
0.1-35.0%
Beton 2200 kg/m
3
0.1-20.0%
Beton 2400 kg/m
3
0.1-10.0%
Absolute zulässige Abweichungen bei
Feuchtigkeitsmessung in Prozent:
Holz und Holzwaren
im Bereich von 2 bis 12 Prozent bis zu ±1.5%
im Bereich von 12 bis 35 Prozent bis zu ±3.0%
im Bereich von 35 bis 65 Prozent wird nicht bestimmt
Beton 1800 kg/m
3
bis zu ±1.5%
Beton 2000 kg/m
3
bis zu ±1.5%
Beton 2200 kg/m
3
bis zu ±0.9%
Beton 2400 kg/m
3
bis zu ±0.9%
Zeit einer Einzelmessung ≤1 Sek.
Eingebauter Speicher 99 Werte
Anwendungsbedingungen:
Lufttemperatur
relative Luftfeuchtigkeit
+5… +40°C
≤85%
Tastatur
Taste Kurzdrücken Langdrücken
Einschalten des Geräts/
Halten der Messwerte auf
dem Display
Auswahl des
Messmaterials
Auswahl der
Materialdichte/Vorschau
von Messwerten
im Speicher
Im Messmodus mit einem
externen Sensor:
Auswahl des Messmodus -
- aktuelle Luftfeuchtigkeit
und Lufttemperatur/
Gleichgewichtsfeuchte und
Taupunkt
Batterien
3 x 1.2 AAA LR03
(Alkali)
Ausmaße 150x59x28 mm
Gewicht 165 g
Das Feuchtigkeitsmessgerät wird mit
Durchschnittskalibrierkurve auf aterialien geliefert.
Zusätzliche technische Spezifikationen:
- Feuchtigkeitsmessbereich
(ohne Feuchtigkeitskondensation) (0-100)%
-Temperaturmessbereich - 40… +125 °С
- Messunsicherheit bei Feuchtigkeitsmessung ≤2,5 %
- Messunsicherheit bei Temperaturmessung ≤1,0°С
- Zeit der Einzelmessung von Luftfeuchtigkeit 1 Sek.
GERÄTEBESCHREIBUNG
1. Display
2. Tastatur
3. USB-Buchse für den externen Sensor
4. Halteschlaufe für den Tragegurt
5. Sensor
6. Batteriedeckel
Display
1.Hauptausgabezeile der Messergebnisse
2. Materialart (Holz/Beton)
3. Ladezustandsanzeige
4. Materialdichte
5. Eindringtiefe des Sensors
5
6
1
3
2
4
2
/
/
k
k
g
g
m
m
3
3
SENSOR
SENSOR
BOTTOM
BOTTOM
1
3
4
5
SENSOR
SENSOR
BOTTOM
BOTTOM
SET ZERO...
SET ZERO...
SENSOR
SENSOR
BOTTOM
BOTTOM
SETTING ZERO...
SETTING ZERO...
/
/
k
k
g
g
m
m
3
3
SENSOR
SENSOR
BOTTOM
BOTTOM
SENSOR
SENSOR
BOTTOM
BOTTOM
/
/
k
k
g
g
m
m
3
3
WARTUNG UND REPARATUR
Falls das Gerät defekt ist, bringen Sie es bitte zu Ihrem Händler
zurück. Falls Sie das Gerät nicht bei einem Händler gekauft
haben, schicken Sie es mit einer Fehlerbeschreibung bitte an:
CONDTROL GmbH
Im Wiegenfeld 4
85570 Markt Schwaben
Deutschland
Während des Transports und der Aufbewahrung sollte das
Gerät in seiner Tasche oder Koffer sein. Säubern Sie besonders
die Austrittsfenster der Laserstrahlen und vermeiden Sie
die dort Fusselbildung. Die Säuberung mit Reinigungs- und
Lösungsmittel ist untersagt. Verwenden Sie anstelle ein
weiches, feuchtes Tuch. Halten Sie das Gerät nicht unter
Wasser oder in andere Flüssigkeiten. Das eigenständige Öffnen
des Gerätes ist untersagt. Es darf nur von einem autorisierten
Servicezentrum geöffnet werden.
ANLAGE 1
Holzartentabelle
Gruppe Dichte,
kg/m
3
Material
1 420 Tanne, Pappel, Espe, Weide, Fichte
2 460 Kiefer, Linde, Kastanie
3 500 Erle, Zeder, Hasel
4 540 Lärche, Kirschbaum, Sapelli
5 580 Nussbaum, Ulme, Faulbaum
6 620 Esche, Ahorn, Birke, Teak
7 660 Buche, Birnbaum, Eibe
8 700
Eiche, Hickory, Mahagonibaum,
Platane
Betonartentabelle
Gruppe Dichte,
kg/m
3
Material
1 1400 Gips *
2 1700 Estrich (Zement-Sand)*
3 1800 Leichtbeton*
4 2000 Leichtbeton*
5 2200 Schwerbeton*
6 2400 Schwerbeton*
*Hinweis: Da die Produktion von Beton von Hersteller zu
Hersteller variiert, sind die entsprechenden Daten (spezifisches
Gewicht usw.) vom Hersteller anzufordern. Anhand dieser
Daten ist die korrekte Gruppe zu bestimmen.
HYDRO
Bedienungsanleitung
FEUCHTIGKEITSMESSER
R HOLZ UND BETON

Похожие устройства

Скачать