Stiga SGT 500 AE 278100008/ST1 [120/527] Allgemeine kontrolle

Stiga SGT 500 AE 278100008/ST1 [120/527] Allgemeine kontrolle
DE - 13
6.2.1 Allgemeine Kontrolle
Gegenstand Ergebnis
Grie (Abb. 1.E) Gereinigt, sauber,
direkt und fest an der
Maschine befestigt.
Schutz der
Schneidvorrichtung
(Abb. 1.D)
Korrekt und fest an der
Maschine befestigt, nicht
verschlissen/abgenutzt
oder beschädigt.
Schrauben auf
der Maschine
Gut befestigt (nicht
gelockert)
Schneidvorrichtung
(Abb. 1.C)
Sauber, nicht beschädigt
oder verschlissen.
Batterie (Abb. 1.G) Kein Schaden an
der Hülle, kein
Flüssigkeitsverlust
Durchlauf der
Kühlluft (Abs. 7.3)
Nicht verstopft
Maschine Kein Zeichen von
Beschädigung
oder Verschleiß
Gassteuerhebel (Abb.
7.A), Sicherheitsgashebel
(Abb. 7.B)
Müssen eine freie,
nicht erzwungene
Bewegung haben.
Test-Erprobung Keine anormale Vibration.
Kein anormales Geräusch
6.2.2 Betriebstests der Maschine
Tätigkeit Ergebnis
1. Die Batterie in
ihren Sitz einführen
(Abs. 7.2.3 );
2. den Sicherheitsschalter
drücken (Abb. 7.C)
Die LED (Abb. 7.D)
muss sich einschalten
(Stromkreislauf aktiviert).
1. Die Maschine
starten (Abs. 6.3 );
2. gleichzeitig den
Gassteuerhebel
(Abb. 7.A) und den
Sicherheitsgashebel
(Abb. 7.B) betätigen.
3. Den Gassteuerhebel
(Abb. 7.A) und den
Sicherheitsgashebel
(Abb. 7.B) loslassen.
1. Die Schneidvorrichtung
darf sich nicht
bewegen.
2. Die Schneidvorrichtung
muss sich bewegen.
3. Die Hebel müssen
automatisch und
schnell in die
Neutralposition
zurückkehren und die
Schneidvorrichtung
muss stillstehen.
Nur den Gassteuerhebel
drücken (Abb. 7.A).
Der Gassteuerhebel
bleibt blockiert.
Wenn irgendeines der Ergebnisse
von den Angaben der folgenden Tabellen
abweicht, die Maschine nicht verwenden!
Die Maschine für die erforderlichen
Kontrollen und die Reparatur an ein
Kundendienstzentrum liefern.
6.3 INBETRIEBNAHME
1. Sicherstellen, dass die Schneidvorrichtung
den Boden oder sonstige
Gegenstände nicht berührt;
2. Die Batterie korrekt in ihren Sitz
einführen (Abs. 7.2.3);
3. gleichzeitig den Gassteuerhebel (Abb.
7.A) und den Sicherheitsgashebel
(Abb. 7.B) betätigen.
HINWEIS Bei jedem Start wird automatisch
neuer Faden freigegeben (Abs. 6.4.2).
6.4 ARBEIT
HINWEIS Bevor das erste Mal Mäharbeiten
in Angri genommen werden, muss sich
der Bediener mit der Maschine und der
geeigneten Arbeitstechnik vertraut machen,
die Maschine sicher aufnehmen und die
erforderlichen Arbeitsbewegungen ausführen.
Um mit der Maschine zu arbeiten, wie im
Folgenden beschrieben vorgehen:
Die Maschine immer fest mit zwei Händen
halten. Hierbei die Schneideinheit
unterhalb der Gürtellinie halten.
HINWEIS Während der Arbeit ist die Batterie
gegen die vollständige Entladung durch eine
Schutzvorrichtung geschützt, die die Maschine
ausschaltet und ihren Betrieb blockiert.
HINWEIS Die Autonomie der
Batterie (und damit die zu schneidende
Panzenäche, die bearbeitet werden kann,
bevor man erneut auaden muss) wird
durch verschiedene Faktoren beeinusst,
die im (Abs. 7.2.1) beschrieben sind.
HINWEIS Nach 1 Minute Inaktivität,
schaltet die Maschine sich automatisch
aus, wenn sie eingeschaltet war.
6.4.1 Arbeitstechniken
NUR Nylonfäden verwenden.
Die Verwendung von Metalldrähten,
kunststoummantelten Metalldrähten bzw.
für den Fadenkopf ungeeigneter Fäden kann
schwere Verletzungen und Schäden verursachen.
a. Schnitt in Bewegung (Mähen)
Sicherstellen, dass die Schneidvorrichtung
auf den Rasentrimmermodus
eingestellt ist (Abs. 6.1.3);
Mit gleichmäßiger Geschwindigkeit vorwärts
gehen, dabei eine Bogenbewegung
ähnlich zum herkömmlichen Sensen

Содержание

Похожие устройства

Скачать