Hitachi DV14DCL2 Инструкция по эксплуатации онлайн [19/92] 1037

Hitachi DV14DCL2 Инструкция по эксплуатации онлайн [19/92] 1037
Deutsch
18
(2) Über die Temperatur der Akkubatterie
Die Temperatur von Akkubatterien ist in Tabelle 2
angegeben, und Batterien, die sich zu stark erhitzt
haben, sollten sich vor dem Aufladen etwas abkühlen.
Tafel 2 Aufladebereiche für Batterie
(3) Über die Aufladezeit
Je nach Kombination von Ladegerät und Batterien
wird die Aufladezeit wie in Tafel 3 gezeigt.
Tafel 3 Aufladezeit (bei 20°C)
HINWEIS:
Die Aufladezeit kann je nach Temperatur und
Ladespannung unterschiedlich sein.
4. Den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose
ziehen
5. Das Ladegerät festhalten und die Batterie
herausziehen
HINWEIS:
Nach dem Laden zuerst die Batterien aus dem
Ladegerät nehmen und dann die Batterien
angemessen aufbewahren.
Verlängerung der Lebensdauer von Batterien
(1) Die Batterien aufladen, bevor sie völlig erschöpft sind.
Wenn festgestellt wird, daß die Leistung des
Werkzeugs nachläßt, mit der Arbeit aufhören und die
Batterie aufladen.
Wenn das Werkzeug weiter verwendet wird und die
Batterie völlig erschöpft wird, kann die Batterie
beschädigt und ihre Lebensdauer verkürzt werden.
Leuchtet für 0,5 Sekunden.
Erlischt für 0,5 Sekunden. (aus für 0,5 Sekunden)
Leuchtet kontinuierlich
Leuchtet für 0,5 Sekunden.
Erlischt für 0,5 Sekunden. (aus für 0,5 Sekunden)
Leuchtet für 1 Sekunden.
Erlischt für 0,5 Sekunden. (aus für 0,5 Sekunden)
Vor dem
Laden
Beim Laden
Laden
durchgeführt
Wegen
Überhitzung
angehalten
Blinkt
Leuchtet
Blinkt
Blinkt
Akku überhitzt.
Laden nicht
möglich
(Ladevorgang
wird nach
Abkühlen des
Akkus gestartet).
Tafel 1
Anzeigen der Kontrollampe
Ladekontrollleuchte
(rot)
(2) Nicht bei hohen Temperaturen aufladen.
Eine Akkubatterie erhitzt sich bei der Verwendung.
Wenn solch eine Batterie sofort nach der Verwendung
aufgeladen wird, werden die Batteriechemikalien
beeinträchtigt, und die Batterielebensdauernimmt ab.
Die Batterie etwas stehen lassen und erst aufladen,
wenn sie sich abgekühlt hat.
ACHTUNG:
Wird das Akkuladegerät kontinuierlich eingesetzt,
überhitzt sich das Gerät, wodurch Schäden resultieren
können. Nach einem Ladevorgang das Gerät 15
Minuten bis zum nächsten Laden ruhen lassen.
Wenn der durch Sonneneinstrahlung oder Gebrauch
erwärmte Akku wieder aufgeladen wird, blinkt die
Ladekontrollleuchte in 1-Sekunden-Intervallen mit
einer Unterbrechung von jeweils 0,5 Sekunden.
Der Akku wird dann nicht geladen. In solchen Fällen
den Akku vor dem Laden abkühlen lassen.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Aufstellung und überprüfung der Arbeitsumgebung
Prüfen Sie, ob die Arbeitsumgebung folgenden
Vorsichtsbedingungen entspricht.
ANWENDUNG
1. Bestätigen Sie die Position der Kupplungsskala (Siehe
Abb. 4)
Durch die Position der Kupplungsskala dieses Gerätes
kann zwischen den drei Betriebsarten
Schraubenzieher, Bohrer und Schlagbohrer
umgeschaltet werden.
(1) Richten Sie bei Verwendung dieses Gerätes als
Schraubenzieher eine der Zahlen „1, 3, 5 ... 22” auf
der Kupplungsskala oder den Punkt auf die
Dreiecksmarkierung am äußeren Körper aus.
(2) Richten Sie bei Verwendung dieses Gerätes als Bohrer
das Bohrer-Zeichen „
” der Kupplungsskala auf die
Dreieckmarkierung am äußeren Körper aus.
(3) Richten Sie zur Verwendung dieses Gerätes als
Schlagbohrer die Hammermarkierung „
” an der
Kupplungsskala auf die Dreiecksmarkierung am
äußeren Körper aus.
Akkubatterien
BCL1415, BCL1815
Temperaturen, bei
Akkubatteriendenen die
Batterie geladen werden kann
0°C – 50°C
Ladegerät
UC18YKL
Batterie
BCL1415, BCL1815
Etwa. 60 min.
02Ger_DV14DCL2_EE 12/4/09, 4:2518
Скачать