Clatronic CPM 3529 [4/56] Kinder dürfen nicht mit dem gerät spielen reinigung und benutzer wartung dürfen nicht durch kinder durchgeführt werden es sei denn sie sind 8 jahre und älter und werden beauf...

Clatronic CPM 3529 [4/56] Kinder dürfen nicht mit dem gerät spielen reinigung und benutzer wartung dürfen nicht durch kinder durchgeführt werden es sei denn sie sind 8 jahre und älter und werden beaufsichtigt kinder die jünger sind als 8 jahre sind von dem gerät und der anschlussleitung fernzuhalten
4
Inbetriebnahme des Gerätes
Anwendungshinweise
Bevor Sie die ersten kleinen Kuchen für den Verzehr zuberei-
ten . . .
Entfernen Sie die Verpackung, falls vorhanden. Wickeln
Sie das Netzkabel vollständig ab.
Reinigen Sie das Gehäuse und die Backächen mit einem
feuchten Tuch.
Anti-Haftbeschichtung
Fetten Sie die Backächen vor dem 1. Gebrauch leicht ein.
Betreiben Sie das Gerät mit geschlossenen Backächen
ca. 10 Minuten (Siehe „Benutzung des Gerätes“).
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen
Sie das Gerät abkühlen.
Backen Sie kleine Kuchen 2-mal zur Probe.
HINWEIS:
Leichte Rauch- und Geruchsentwicklung ist bei die-
sem Vorgang normal. Sorgen Sie für ausreichende
Belüftung.
Die ersten kleinen Kuchen nicht verzehren.
Nachdem das Gerät erkaltet ist, wischen Sie die Backä-
chen mit Küchenpapier ab.
Elektrischer Anschluss
1. Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen,
mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben hierzu
nden Sie auf dem Typenschild.
2. Stecken Sie den Stecker in eine vorschriftsmäßig instal-
lierte Schutzkontaktsteckdose. Die rote Kontrollleuchte
leuchtet auf.
Benutzung des Gerätes
HINWEIS:
Halten Sie während der Aufheizzeit die Backächen
geschlossen.
Ist die Aufheizphase beendet, geht die grüne Kontroll-
leuchte an.
Die rote Kontrollleuchte bleibt an und zeigt die Betriebs-
funktion an.
1. Öffnen Sie das Gerät. Geben Sie ca. 1½ Teelöffel Teig in
jede Form der unteren Backäche. Achten Sie bitte darauf,
die Teigmenge richtig zu dosieren, überschüssiger Teig
läuft am Rand heraus und verunreinigt das Gerät.
2. Schließen Sie den Deckel.
HINWEIS:
Die grüne Kontrollleuchte schaltet während des
Backvorgangs an und aus, um die Backtemperatur
beizubehalten. Sie gibt keinen Hinweis auf das Ende
des Backvorgangs.
Die Backdauer hängt vom individuellen Geschmack
ab. Je länger die kleinen Kuchen im Gerät ver-
bleiben, desto intensiver wird die Bräunung. Bitte
beachten Sie die Rezeptangaben.
3. Öffnen Sie das Gerät nach ca. 8 Minuten und prüfen Sie
das Ergebnis. Sind die Kuchen aufgegangen und haben
die richtige Bräunung, sind sie fertig und können entnom-
men werden.
4. Klappen Sie den Deckel vollständig hoch und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
5. Nehmen Sie die kleinen Kuchen vorsichtig aus den For-
men. Verwenden Sie dazu einen hitzebeständigen Holz-
oder Kunststoföffel. Keine spitzen oder schneidenden
Gegenstände benutzen, so vermeiden Sie die Beschädi-
gung der Backächenbeschichtung.
6. Fetten Sie die Backächen, nach den einzelnen Backvor-
gängen, nach Bedarf erneut leicht ein.
7. Die Backächen sollten in den Backpausen immer ge-
schlossen bleiben.
Betrieb beenden
Möchten Sie den Betrieb unter- bzw. abbrechen, ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose. Die rote Kontrollleuchte
erlischt.
Reinigung
WARNUNG:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker
und warten Sie ab, bis das Gerät abgekühlt ist.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser! Es könnte zu
einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und
werden beaufsichtigt.
Kinder, die jünger sind als 8 Jahre, sind von dem Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten.

Содержание

Скачать