Ballu-Biemmedue GP 18M C [13/41] Transport und handhabung

Ballu Biemmedue Arcotherm GP 10M C [13/41] Transport und handhabung
DE
13
Den Warmlufterzeuger über den Trennschalter an der
Schaltanlage mit Strom versorgen;
Den Schalter drücken, um ihn in die Schaltstellung (I) zu
schalten: Der Ventilator läuft an.
Die Taste des Thermoventils gedrückt halten und gleichzeitig
die Taste des Piezozünders einmal oder mehrmals drücken, bis
sich die Flamme entzündet hat.
Die Taste des Thermoventils weitere 15 bis 20 Sekunden
gedrückt halten, bis sich das Thermoelement erwärmt hat, und
dann lösen: Die Flamme bleibt eingeschaltet.
Wenn der Warmlufterzeuger nach diesen Arbeitsschritten nicht
funktioniert, muss anhand des Abschnitts „STÖRUNGEN,
URSACHEN UND ABHILFEN die mögliche Ursache der Störung
bestimmen.
STILLSETZUNG
Zum Abschalten des Geräts den Schalter in die Schaltstellung “0”
bringen: Die Flamme erlischt dann und der Ventilatormotor schaltet
sich aus.
Danach ist der Gasabsperrhahn zu schließen und der
Trennschalter auszuschalten.
Achtung
Vor dem erneuten Starten des Warmlufterzeugers
mindestens 2 Minuten abwarten, bis sich das
Thermoelement vollständig abgekühlt hat.
Achtung
Wenn der Warmlufterzeuger nicht ständig gebraucht
wird, ist es ratsam, vor dem Ausschalten jedes Mal
zuerst den Gashahn zu schließen und dann den
Schalter (9) zu drücken oder den Thermostaten zu
betätigen.
So wird auch das im Gasschlauch des
Warmlufterzeugers verbliebende Gas verbraucht,
wodurch vermieden wird, dass es anschließend
langsam entweicht bzw. plötzlich entweicht, wenn der
Gasschlauch gelöst wird.
LÜFTUNG
Die Warmlufterzeuger können auch nur als Ventilatoren verwendet
werden: Man muss hierzu lediglich den Gasschlauch nicht
anschließen und zum Einschalten des Geräts den Schalter drücken,
um ihn in die Schaltstellung (I) zu bringen.
TRANSPORT UND HANDHABUNG
Der Warmlufterzeuger kann mit dem Griff angehoben und
transportiert werden.
Achtung
Vor dem Ortswechsel des Gerätes sind die folgenden
Maßnahmen zu ergreifen:
Das Gerät gemäß den Anweisungen aus dem
Abschnitt „STILLSETZUNG“ stoppen;
Die elektrische Versorgung durch Abziehen des
Netzsteckers abschalten;
Den Gasabsperrhahn schließen und den
Gasschlauch lösen;
Abkühlung des Warmlufterzeugers abwarten.
Achtung
Während des Transports und/oder der Ablage ist
darauf zu achten, dass die Gasventileinheit und die
Gasanschlussleitungen vor etwaigen Stößen und
Beschädigungen geschützt sind.
WARTUNG
Zur Gewährleistung des regelmäßigen Betriebs des Geräts
müssen der Ventilatormotor, das Ansauggitter, die Brennkammer
und der Brenner regelmäßig gereinigt werden, wobei alle eventuellen
Fremdkörper zu entfernen sind.
Achtung
Vor Wartungsarbeiten sind die folgenden Maßnahmen
zu ergreifen:
Das Gerät gemäß den Anweisungen aus dem
Abschnitt „STILLSETZUNG“ stoppen;
Die elektrische Versorgung durch Abziehen des
Netzsteckers abschalten;
Den Gasabsperrhahn schließen;
Abkühlung des Warmlufterzeugers abwarten.
Achtung
Eine unsachgemäße Reinigung des Warmlufterzeugers
kann Sach- und/oder Personenschäden zur Folge
haben.

Содержание

Скачать