Ariete 6233 eco power [23/63] Gebrauchsanweisungen

Ariete 6233 eco power [23/63] Gebrauchsanweisungen
23

Kein Sprudelwasser verwenden (mit hinzugefügtem Kohlendioxyd). Bei besonders kalkhaltigem Wasser wird angeraten
entkalktes Wasser zu verwenden.
Das heiße Bügeleisen nicht auf das Anschlusskabel stellen.
Die Schutzhülle am Anschlusskabel nicht knicken, wenn es um das Bügeleisen gewickelt wird: mit der Zeit könnte sich
das Kabel beschädigen.
Nie den Stecker am Anschlusskabel aus der Steckdose ziehen.
Zur Pege des Gerätes als erstes den Stecker des Anschlusskabels aus der Steckdose ziehen, anschließend warten, bis
alle Teile abgekühlt sind Das Gerät ausschließlich mit einem weichen und leicht feuchten Tuch reinigen. Keine Lösung-
smittel verwenden, da diese die Plastikteile beschädigen.
Das Anschlusskabel nicht um die Bügelsohle wickeln, solange das Bügeleisen noch heiß ist.
Die Bügelsohle nicht auf Metallächen stellen.
Vorm Füllen oder Entleeren des Wasserbehälters das Bügeleisen immer ausschalten. Dazu den Temperaturregler-Drehk-
nopf auf MIN drehen und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Das Gerät nicht im Freien stehen lassen (Regen, Sonne usw.).
• Für die korrekte Entsorgung des Gerätes entsprechend der EG-Richtlinie 2009/96/EG bitte die die dem Gerät
beigelegten Anweisungen beachten.

Anmerkungen: Beim erstmaligen Gebrauch des Bügeleisens sollte es zunächst auf einem alten Stoffstück au-
sprobiert werden, um zu prüfen, dass die Bügelsohle und Wasserbehälter vollständig sauber sind.

A - Klappe zum Füllen des Wasserbehälters
B - Wählschalter für Dampfregulierung
C - Dampfschalter
D - Sprühtaste
E - Kontrolllampe Bügeleisentemperatur
F - Temperaturregler-Drehknopf
G - Anschlusskabel-Schutzhülle
H - Bügeleisen-Abstellrost
I - Referenz für Temperatur-Einstellung
L - Wassertank
M - Selbstreinigungs-Taste (SELF CLEAN)
N - Bügelsohle
O - Sprühdüse
P - Wassermessbecher

Das Gerät besitzt eine Technologie zur Optimierung der Dampfherstellung und, folgends, zur Reduzierung des Stromver-
brauches.
Um die ECO-Funktion einzuschalten, den Dampf-Wahlschalter auf Stellung ECO drehen.




Bevor der Wasserbehälter gefüllt wird sicherstellen, dass das Bügeleisen vom Stromnetz getrennt ist.
Den Wählschalter für Dampfregulierung (B) auf “0” stellen (Fig. 2).
Die Klappe (A) zum Öffnen nach oben ziehen. Das Bügeleisen waagerecht halten und den Wasserbehälter mit Hilfe des
mitgelieferten Messbechers (P) bis zum Höchstfüllstand mit Leitungswasser füllen (Fig. 5). Die Klappe (A) wieder schließen.
Ist Ihr Leitungswasser sehr kalkhaltig, entmineralisiertes Wasser verwenden.

Keinen Essig, chemische Zusatzstoffe, Duftstoffe und Entkalkungsmittel in den Wasserbehälter einfüllen: Andernfalls verfal-
len die Garantieansprüche.
Gegebenenfalls während des Bügelns Wasser nachfüllen. Vorm Füllen des Wasserbehälters das Bügeleisen immer aus-
schalten und den Stecker des Anschlusskabels aus der Steckdose ziehen.

Содержание

Скачать