Makita ddf343she3 [14/44] Betrieb
![Makita ddf343she [14/44] Betrieb](/views2/1175358/page14/bge.png)
14
Situation den Akku und laden Sie den Akku wieder
auf.
Bedienung des Schalters (Abb. 3)
ACHTUNG:
• Achten Sie vor dem Einsetzen des Akkublocks in das
Werkzeug darauf, dass sich der Auslöseschalter
korrekt bedienen lässt und beim Loslassen auf die
Position „OFF“ zurückkehrt.
Betätigen Sie zum Starten des Werkzeugs einfach den
Ein/Aus-Schalter. Die Drehzahl des Werkzeugs wird
durch erhöhten Druck auf den Ein/Aus-Schalter
gesteigert. Lassen Sie zum Ausschalten des Werkzeugs
den Ein/Aus-Schalter los.
Bedienung des Umschalters (Abb. 4)
Dieses Werkzeug verfügt über einen Umschalter, mit dem
die Drehrichtung geändert werden kann. Für eine
Drehbewegung im Uhrzeigersinn muss der
Umschalthebel von der Seite A nach unten gedrückt
werden, und für eine Drehbewegung gegen den
Uhrzeigersinn von der Seite B.
Wenn sich der Umschalthebel in der neutralen Position
befindet, kann der Auslöser nicht gezogen werden.
ACHTUNG:
• Überprüfen Sie vor jedem Betrieb immer die
Drehrichtung.
• Der Umschalter darf nur betätigt werden, wenn das
Werkzeug ganz angehalten wurde. Wenn Sie die
Drehrichtung ändern, solange das Werkzeug noch
läuft, kann es beschädigt werden.
• Ist das Werkzeug nicht in Gebrauch, muss der
Umschalthebel immer auf die neutrale Position gestellt
werden.
Ändern der Drehzahl (Abb. 5)
Schalten Sie zum Ändern der Drehzahl zunächst das
Werkzeug aus, und schieben Sie dann den Hebel zur
Änderung der Drehzahl auf „2“ (hohe Drehzahl) oder „1“
(niedrige Drehzahl). Überprüfen Sie vor dem Betrieb des
Werkzeugs, ob sich der Hebel zur Änderung der Drehzahl
in der richtigen Position befindet. Verwenden Sie die für
Ihre Arbeit geeignete Drehzahl.
ACHTUNG:
• Stellen Sie den Hebel zur Änderung der Drehzahl
immer ganz in die richtige Position. Wenn Sie das
Werkzeug betreiben und sich dieser Hebel zwischen
der Einstellung „1“ und „2“ befindet, kann das
Werkzeug beschädigt werden.
• Der Hebel zur Änderung der Drehzahl darf nicht
betätigt werden, solange das Werkzeug in Betrieb ist.
Andernfalls kann das Werkzeug beschädigt werden.
Einstellen des Anzugsdrehmoments
(Abb. 6)
Das Anzugsdrehmoment kann in 17 Stufen eingestellt
werden, indem der Justierungsring so gedreht wird, dass
seine Einteilungsschritte am Zeiger auf dem
Werkzeugkörper ausgerichtet sind. Das
Anzugsdrehmoment ist minimal eingestellt, wenn die Zahl
1 am Zeiger ausgerichtet ist, und maximal, wenn die
Markierung am Zeiger ausgerichtet ist.
Wenn eine Zahl zwischen 1 und 16 eingestellt ist, rutscht
die Kupplung an verschiedenen Drehmomentstufen
durch. Die Kupplung ist so konzipiert, dass sie an der
Markierung nicht durchrutscht.
Schrauben Sie vor dem eigentlichen Betrieb eine
Probeschraube in Ihr Material bzw. in ein Materialduplikat,
um zu ermitteln, welche Drehmomentstufe für eine
bestimmte Anwendung erforderlich ist.
MONTAGE
ACHTUNG:
• Schalten Sie das Werkzeug stets aus und entfernen
Sie den Akkublock, bevor Sie Arbeiten am Werkzeug
ausführen.
Einsetzen oder Entfernen des Dreh- oder
Bohreinsatzes (Abb. 7)
Drehen Sie den Kranz gegen den Uhrzeigersinn, um die
Spannfutterbacken zu öffnen. Schieben Sie den Einsatz
so weit wie möglich in das Spannfutter. Drehen Sie den
Kranz im Uhrzeigersinn, um das Spannfutter anzuziehen.
Wenn Sie den Einsatz entfernen möchten, müssen Sie
den Kranz gegen den Uhrzeigersinn drehen.
BETRIEB
ACHTUNG:
• Schieben Sie den Akkublock stets vollständig ein, bis
er einrastet. Wenn Sie den roten Bereich oben auf der
Taste sehen können, ist der Block nicht ganz
eingerastet. Setzen Sie den Akku ganz ein, bis der rote
Bereich nicht mehr zu sehen ist. Andernfalls kann der
Block versehentlich aus dem Werkzeug fallen und Sie
oder Personen in der Nähe verletzen.
Schraubendreherbetrieb (Abb. 8)
ACHTUNG:
• Stellen Sie den Justierungsring auf die für Ihre Arbeit
geeignete Drehmomentstufe.
Setzen Sie die Spitze des Dreheinsatzes in den
Schraubenkopf, und üben Sie Druck auf das Werkzeug
aus. Starten Sie das Werkzeug langsam, und erhöhen Sie
nach und nach die Drehzahl. Lassen Sie den Schalter los,
sobald die Kupplung greift.
ACHTUNG:
• Vergewissern Sie sich, dass der Dreheinsatz gerade
im Schraubenkopf sitzt. Andernfalls kann die Schraube
und/oder der Einsatz beschädigt werden.
HINWEIS:
• Bohren Sie beim Eindrehen von Holzschrauben Löcher
für die Schrauben vor, damit das Drehen vereinfacht
wird und das Werkstück nicht splittert. Siehe Tabelle.
Содержание
- Ddf343 ddf453 1
- Cordless driver drill safety warnings 3
- English original instructions 3
- Explanation of general view 3
- For battery cartridge 3
- General power tool safety warnings 3
- Important safety instructions 3
- Save all warnings and instructions for future reference 3
- Save these instructions 3
- Specifications 3
- Battery protection system lithium ion battery with star marking fig 2 4
- Functional description 4
- Installing or removing battery cartridge fig 1 4
- Reversing switch action fig 4 4
- Save these instructions 4
- Speed change fig 5 4
- Switch action fig 3 4
- Tips for maintaining maximum battery life 4
- Adjusting the fastening torque fig 6 5
- Assembly 5
- Drilling operation 5
- Installing or removing driver bit or drill bit fig 7 5
- Maintenance 5
- Operation 5
- Screwdriving operation fig 8 5
- Optional accessories 6
- Avertissements de sécurité concernant la perceuse visseuse sans fil 7
- Conservez ces instructions 7
- Conservez toutes les consignes et instructions pour référence ultérieure 7
- Consignes de sécurité générales des outils électriques 7
- Descriptif 7
- Français instructions d origine 7
- Spécifications 7
- Conseils pour assurer la durée de vie optimale de la batterie 8
- Conservez ces instructions 8
- Consignes de sécurité importantes 8
- Description du fonctionnement 8
- Installation et retrait de la batterie fig 1 8
- Interrupteur fig 3 8
- Pour la batterie 8
- Système de protection de la batterie batterie au lithium ion comportant une étoile fig 2 8
- Assemblage 9
- Changement de vitesse fig 5 9
- Marche arrière fig 4 9
- Perçage 9
- Pour installer ou retirer l embout ou le foret fig 7 9
- Réglage du couple de serrage fig 6 9
- Utilisation 9
- Vissage fig 8 9
- Accessoires fournis en option 10
- Maintenance 10
- Allgemeine sicherheitshinweise für elektrowerkzeuge 12
- Bewahren sie alle hinweise und anweisungen zur späteren referenz gut auf 12
- Bewahren sie diese anleitung sorgfältig auf 12
- Deutsch originalanweisungen 12
- Erklärung der gesamtdarstellung 12
- Sicherheitshinweise zum akku bohrschrauber 12
- Technische daten 12
- Akku schutzsystem lithium ionen akku ist mit einem stern gekennzeichnet abb 2 13
- Bewahren sie diese anleitung sorgfältig auf 13
- Einsetzen und abnehmen des akkublocks abb 1 13
- Funktionsbeschreibung 13
- Für akkublock 13
- Tipps für eine maximale nutzungsdauer von akkus 13
- Wichtige sicherheitsregeln 13
- Bedienung des schalters abb 3 14
- Bedienung des umschalters abb 4 14
- Betrieb 14
- Einsetzen oder entfernen des dreh oder bohreinsatzes abb 7 14
- Einstellen des anzugsdrehmoments abb 6 14
- Montage 14
- Schraubendreherbetrieb abb 8 14
- Ändern der drehzahl abb 5 14
- Bohrbetrieb 15
- Sonderzubehör 15
- Wartung 15
- Avvertenze di sicurezza per il trapano avvitatore a batteria 17
- Avvertenze generali di sicurezza per l uso dell utensile 17
- Caratteristiche tecniche 17
- Conservare le avvertenze e le istruzioni per riferimenti futuri 17
- Conservare queste istruzioni 17
- Italiano istruzioni originali 17
- Spiegazione della vista generale 17
- Azionamento dell interruttore fig 3 18
- Azionamento della leva di inversione della rotazione fig 4 18
- Conservare queste istruzioni 18
- Descrizione funzionale 18
- Installazione o rimozione della batteria fig 1 18
- Istruzioni importanti per la sicurezza 18
- Relative alla batteria 18
- Sistema di protezione della batteria batteria agli ioni di litio con contrassegno a stella fig 2 18
- Suggerimenti il prolungamento della durata della batteria 18
- Avvitatura fig 8 19
- Foratura 19
- Installazione o rimozione della punta da trapano o da avvitatura fig 7 19
- Modifica della velocità fig 5 19
- Montaggio 19
- Regolazione della coppia di serraggio fig 6 19
- Accessori opzionali 20
- Manutenzione 20
- Algemene veiligheidswaarschuwingen voor elektrisch gereedschap 22
- Bewaar alle waarschuwingen en instructies om in de toekomst te kunnen raadplegen 22
- Bewaar deze instructies 22
- Nederlands originele instructies 22
- Technische gegevens 22
- Veiligheidswaarschuwingen specifiek voor een accuschroefboormachine 22
- Verklaring van algemene gegevens 22
- Aan uit schakelaar zie afb 3 23
- Accubeveiligingssysteem lithiumionaccu met een ster merkteken zie afb 2 23
- Belangrijke veiligheidsinstructies 23
- Beschrijving van de functies 23
- Bewaar deze instructies 23
- De accu aanbrengen en verwijderen zie afb 1 23
- Tips voor een lange levensduur van de accu 23
- Voor accu s 23
- Bediening 24
- De draaisnelheid veranderen zie afb 5 24
- Gebruik als schroevendraaier zie afb 8 24
- Het draaikoppel instellen zie afb 6 24
- Het schroefbit of boorbit aanbrengen en verwijderen zie afb 7 24
- Onderdelen aanbrengen verwijderen 24
- Werking van de omkeerschakelaar zie afb 4 24
- Gebruik als boor 25
- Onderhoud 25
- Verkrijgbare accessoires 25
- Advertencias de seguridad del taladro sin cable 27
- Advertencias de seguridad generales para herramientas eléctricas 27
- Descripción y visión general 27
- Español instrucciones originales 27
- Especificaciones 27
- Guarde estas instrucciones 27
- Guarde todas las advertencias e instrucciones para futuras consultas 27
- Consejos para conseguir una mayor duración de la batería 28
- Descripción del funcionamiento 28
- Funcionamiento del interruptor fig 3 28
- Guarde estas instrucciones 28
- Instalación o extracción del cartucho de la batería fig 1 28
- Instrucciones de seguridad importantes 28
- Para el cartucho de la batería 28
- Sistema de protección de la batería batería de iones de litio con una marca de estrella fig 2 28
- Ajuste del par de apriete fig 6 29
- Cambio de velocidad fig 5 29
- Funcionamiento del interruptor de inversión fig 4 29
- Función de atornillamiento fig 8 29
- Instalación o extracción de la punta del destornillador o de la broca de perforación fig 7 29
- Manejo 29
- Montaje 29
- Accesorios opcionales 30
- Mantenimiento 30
- Operación de perforación 30
- Avisos de segurança para o berbequim sem fios 32
- Avisos gerais de segurança para ferramentas eléctricas 32
- Descrição geral 32
- Especificações 32
- Guarde estas instruções 32
- Guarde todos os avisos e instruções para referência futura 32
- Português instruções de origem 32
- Descrição do funcionamento 33
- Guarde estas instruções 33
- Inserir ou retirar a bateria fig 1 33
- Instruções de segurança importantes 33
- Inverter a direcção da rotação fig 4 33
- O gatilho interruptor fig 3 33
- Relativas à bateria 33
- Sistema de protecção da bateria bateria de iões de lítio com uma marca de estrela fig 2 33
- Sugestões para o máximo de tempo de vida da bateria 33
- Ajuste da torção fig 6 34
- Alteração da velocidade fig 5 34
- Aparafusar fig 8 34
- Funcionamento 34
- Função de perfuração 34
- Instalar ou retirar brocas fig 7 34
- Montagem 34
- Acessórios opcionais 35
- Manutenção 35
- Dansk originalvejledning 36
- For batteripakken 36
- Forklaring til generel oversigt 36
- Gem alle advarsler og instruktioner til senere reference 36
- Gem disse instruktioner 36
- Generelle sikkerhedsadvarsler for maskiner 36
- Sikkerhedsadvarsler for akku bore skruemaskine 36
- Specifikationer 36
- Vigtige sikkerhedsinstruktioner 36
- Batteribeskyttelsessystem lithium ion batteri med stjernemærkning fig 2 37
- Betjening af kontakt fig 3 37
- Betjening af skiftekontakten fig 4 37
- Funktionsbeskrivelse 37
- Gem disse instruktioner 37
- Montering eller afmontering af batteripakken fig 1 37
- Tips til hvordan du forlænger batteriets levetid 37
- Ændring af hastigheden fig 5 37
- Anvendelse som skruetrækker fig 8 38
- Anvendelse til boring 38
- Betjening 38
- Justering af stramningsmomentet fig 6 38
- Montering 38
- Montering eller afmontering af skruebit eller bor fig 7 38
- Vedligeholdelse 38
- Ekstraudstyr 39
- Γενικές προειδοποιήσεις ασφαλείας του ηλεκτρικού εργαλείου 40
- Ελληνικα πρωτογενείς οδηγίες 40
- Περιγραφή γενικής όψης 40
- Προδιαγραφεσ 40
- Προειδοποιησεισ ασφαλειασ δραπανοκατσαβιδου μπαταριασ 40
- Φυλάξτε όλες τις προειδοποιήσεις και τις οδηγίες για μελλοντική αναφορά 40
- Φυλαξτε αυτεσ τισ οδηγιεσ 40
- Για την μπαταρια 41
- Περιγραφη λειτουργιασ 41
- Σημαντικεσ οδηγιεσ ασφαλειασ 41
- Συμβουλές για τη διατήρηση της μέγιστης ζωής της μπαταρίας 41
- Σύστημα προστασίας μπαταρίας μπαταρία ιόντων λιθίου με την ένδειξη άστρου εικ 2 41
- Τοποθέτηση ή αφαίρεση της κασέτας μπαταρίας εικ 1 41
- Φυλαξτε αυτεσ τισ οδηγιεσ 41
- Αλλαγή ταχύτητας εικ 5 42
- Δράση αναστροφικού εικ 4 42
- Δράση διακόπτη εικ 3 42
- Λειτουργία βιδώματος εικ 8 42
- Λειτουργια 42
- Ρύθμιση της ροπής στερέωσης εικ 6 42
- Συναρμολογηση 42
- Τοποθέτηση ή αφαίρεση της μύτης βιδώματος ή της μύτης τρυπανιού εικ 7 42
- Λειτουργία τρυπανίσματος 43
- Προαιρετικα αξεσουαρ 43
- Συντηρηση 43
- Anjo aichi japan 44
- Jan baptist vinkstraat 2 3070 belgium 44
- Makita 44
- Makita corporation 44
- Www makita com 44
Похожие устройства
- Makita td0101f Инструкция по эксплуатации
- Makita uc4030a/5m Инструкция по эксплуатации
- Makita uc4530a/5m Инструкция по эксплуатации
- Makita sk102z Инструкция по эксплуатации
- Cat Eye STEALTH 10 (CC-GL 10) Инструкция по эксплуатации
- Cat Eye V3 (CC-TR300TW) Инструкция по эксплуатации
- Makita ls1216 Инструкция по эксплуатации
- Makita hm0870c Инструкция по эксплуатации
- Cat Eye V3N (CC-TR210DW) Инструкция по эксплуатации
- Makita hm1101c Инструкция по эксплуатации
- Cat Eye STRADA DIGITAL WIRELESS (CC-RD410DW) Инструкция по эксплуатации
- Cat Eye Padrone (CC-PA100W) Инструкция по эксплуатации
- Cat Eye Micro Wireless (CC-MC100W) Инструкция по эксплуатации
- Cat Eye STRADA SLIM WIRELESS (CC-RD310W) Инструкция по эксплуатации
- Cat Eye STRADA SLIM (CC-RD310W) Инструкция по эксплуатации
- Makita hm1203c Инструкция по эксплуатации
- Makita hm1213c Инструкция по эксплуатации
- Makita hp1630 Инструкция по эксплуатации
- Makita hp1630kx1 Инструкция по эксплуатации
- Makita hp1630kx2 Инструкция по эксплуатации