Kemppi FastMig Pulse 450 [17/44] Allgemeine elektrosicherheit

Kemppi FastMig Pulse 450 [17/44] Allgemeine elektrosicherheit
17
• Die Schweißausrüstung darf nicht zum Auftauen vereister Rohrleitungen benutzt werden.
Funkenug/Spritzer und Brandschutz
• Da Schweißen immer als Heißarbeit eingestuft wird, müssen während der Schweißarbeit
und danach die Brandschutzbestimmungen eingehalten werden.
• Denken Sie daran, dass Feuer sogar mehrere Stunden nach Abschluss der Schweißarbeit
aufgrund von Funken ausbrechen kann.
• Schützen Sie Ihr Arbeitsumfeld vor Schweißspritzern. Entfernen Sie entammbare
Materialien, wie z.B. brennbare Flüssigkeiten, aus der näheren Umgebung und sorgen
Sie dafür, dass die Schweißstätte mit einer angemessenen Feuerlöschausrüstung
ausgestattet ist.
• Bei speziellen Schweißarbeiten wie dem Schweißen behälterartiger Werkstücke müssen
Sie auf Gefahren (insbesondere Feuer- und Explosionsgefahr) vorbereitet sein.
• Führen Sie Arbeiten mit einer Schleifmaschine so aus, dass der Funkenug und die Späne
nicht auf die Schweißmaschine oder entammbare Materialien gerichtet sind.
• Achten Sie bei Arbeiten über der Maschine darauf, dass keine heißen Gegenstände oder
Spritzer auf die Maschine fallen.
• In Arbeitsstätten, in denen Feuer- oder Explosionsgefahr besteht, sind Schweißarbeiten
strengstens untersagt!
Allgemeine Elektrosicherheit
• Die Schweißmaschine muss stets an ein geerdetes Stromnetz angeschlossen werden.
• Beachten Sie die empfohlene Größe der Netzsicherungen.
• Nehmen Sie die Schweißmaschine nicht mit in einen Container, ein Fahrzeug oder
ähnliche Arbeitsbereiche.
• Stellen Sie die Stromquelle nicht auf eine feuchte Oberäche und arbeiten Sie nie auf
feuchten Oberächen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel niemals mit Wasser in Berührung kommt.
• Sorgen Sie dafür, dass Schweißbrenner und Kabel nicht von schweren Gegenständen
gequetscht und nicht durch scharfe Kanten oder heiße Werkstücke beschädigt werden.
• Fehlerhafte und beschädigte Schweißbrenner müssen unverzüglich ausgewechselt
werden, da sie Brände, elektrische Schläge und sogar tödliche Unfälle verursachen
können.
• Die Installation und der Austausch von Kabeln, Steckern und sonstigen elektrischen
Ausrüstungsgegenständen dürfen nur durch eine Elektrofachkraft oder ein
Elektrounternehmen durchgeführt werden, der bzw. das für derartige Arbeiten befugt ist.
• Schalten Sie die Schweißmaschine aus, wenn sie nicht mit ihr schweißen.
• Im Falle eines ungewöhnlichen Betriebsverhaltens, zum Beispiel Rauchentwicklung
während des normalen Betriebs, lassen Sie bitte die Anlage von einem Kemppi-Service-
Vertreter überprüfen.
Schweißstromkreise
• Isolieren Sie sich gegen den Schweißstromkreis, indem Sie trockene und unbeschädigte
Schutzkleidung tragen.
• Berühren Sie niemals das Werkstück und Schweißstab, Schweißdraht, Schweißelektrode
oder Stromdüse zur gleichen Zeit.
• Legen Sie das Schweißbrenner- oder das Massekabel nicht auf die Schweißmaschine oder
andere elektrische Ausrüstungsgegenstände.
• Schalten Sie immer die Anlage am Hauptschalter aus, bevor Sie eine Komponente des
Stromkreises berühren, bspw. wenn Sie eine Elektrode oder Stromdüse wechseln oder die
Masseklemme bewegen.

Содержание

Скачать
Случайные обсуждения