Kuppersbusch EKE 8752.0 M [15/18] Was tun bei problemen
![Kuppersbusch EKE 8752.0 M [15/18] Was tun bei problemen](/views2/1317424/page15/bgf.png)
Was tun bei Problemen?
D
15
Was tun bei P roblemen?
Unqualifizierte Eingriffe und Reparaturen am Gerät sind gefähr-
lich, weil Stromschlag- und Kurzschlussgefahr besteht. Sie sind
zur Vermeidung von Körperschäden und Schäden am Gerät zu
unterlassen. Deshalb solche Arbeiten nur von einem Elektrofach-
mann, wie z.B. einem Technischen Kundendienst, ausführen las-
sen.
Bitte beachten
Sollten an Ihrem Gerät Störungen auftreten, prüfen Sie bitte
anhand dieser Gebrauchsanleitung, ob Sie die Ursachen nicht
selber beheben können.
Nachfolgend finden Sie Tipps zur Behebung von Störungen.
Die Sicherungen lösen mehrfach aus?
• Rufen Sie einen Technischen Kundendienst oder einen Elekt-
roinstallateur!
Das Kochfeld lässt sich nicht einschalten?
• Hat die Sicherung der Hausinstallation (Sicherungskasten)
angesprochen?
• Ist das Netzanschlusskabel angeschlossen?
• Sind die Sensortasten verriegelt, d.h. die Kontroll-Leuchte
neben der
Verriegelungs-Taste
leuchtet?
• Ist die Kindersicherung/ Verriegelung eingeschaltet, d.h.
„child“ wird angezeigt?
• Sind die Sensortasten durch ein feuchtes Tuch, Flüssigkeit
oder einen metallischen Gegenstand teilweise bedeckt? Bitte
entfernen.
Das Kochfeld bzw. die Kochzone ist plötzlich ausgeschaltet
• Haben Sie aus Versehen die Ein/Aus-Taste betätigt?
• Sind die Sensortasten durch ein feuchtes Tuch, Flüssigkeit
oder einen metallischen Gegenstand teilweise bedeckt? Es
ertönt ein zeitlich begrenzter Signalton. Nach einigen Sekun-
den wird abgeschaltet. Bitte den Gegenstand von den Sensor-
tasten entfernen.
• Hat die Sicherheitsabschaltung angesprochen, d.h. eine Koch-
stufe wurde über eine bestimmte Zeit hinaus unverändert
benutzt? Siehe Absatz „Betriebsdauerbegrenzung“.
Fehlercode E1 wird angezeigt?
Die Tasten werden zu lange (5 Sek.) betätigt oder es liegt ein
Gegenstand darauf. Bitte entfernen.
Fehlercode E2 wird angezeigt?
Die Tasten werden zu lange (10 Sek.) betätigt oder es liegt ein
Gegenstand darauf. Bitte entfernen.
Fehlercode E3 wird angezeigt?
Die Elektronik ist zu heiß. Das Kochfeld ausschalten und abküh-
len lassen. Falls der Fehlercode weiterhin angezeigt wird, bitte
den Kundendienst rufen.
Den Einbau des Kochfeldes prüfen, speziell auf gute Belüftung
achten. Siehe Kapitel Überhitzungsschutz.
Fehlercode E4, E5 wird angezeigt?
Es liegt ein technischer Defekt vor. Bitte den Kundendienst rufen.
Fehlercode E6 wird angezeigt?
Das Kochfeld und die Sicherung für das Kochfeld ausschalten
(Reset). Danach beides wieder einschalten. Falls der Fehlercode
weiterhin angezeigt wird, bitte den Kundendienst rufen.
Es erscheint das Topfzeichen ? (Nur EKE 8852)
Eine Kochzone wurde eingeschaltet und das Kochfeld erwartet
das Aufsetzen eines geeigneten Topfes (Topferkennung). Erst
dann wird Leistung abgegeben.
Das Topfzeichen erscheint weiter, obwohl ein Kochgefäß
aufgesetzt wurde? (Nur EKE 8852)
Das Kochgefäß ist ungeeignet oder es hat einen zu kleinen
Durchmesser.
Abschalten der Kochfläche nicht möglich.
• Elektronisches Bauteil ist defekt.
Sicherung ausschalten und Kundendienst rufen.
Die Kochfläche heizt nicht auf.
• Kochfläche defekt. Kundendienst rufen.
• Innerer Kreis einer Mehrkreis-Kochzone defekt.
Funktionierenden äußeren Kreis auf keinen Fall weiterbetrei-
ben. Sofort den Kundendienst rufen.
Das Kochfeld gibt Geräusche ab (Klick- bzw. Knackge-
räusch) oder beim Einschalten der Kochfläche tritt ein Sum-
men auf?
• Das ist technisch bedingt und hat auf Qualität und Funktion
keinen Einfluss.
LED-Anzeige für Kochstufen bzw. Restwärmeanzeige H
leuchtet nicht oder nur teilweise.
• LED-Anzeige defekt. Kundendienst rufen.
Verbrennungsgefahr, da Warnung vor Temperatur nicht
gewährleistet ist.
Das Kochfeld hat Risse oder Brüche?
• Bei Brüchen, Sprüngen, Rissen oder anderen Beschädigun-
gen an der Glaskeramik besteht Stromschlaggefahr. Das
Gerät sofort außer Betrieb setzen. Sofort die Haushalts-Siche-
rung ausschalten und den Kundendienst rufen.
Содержание
- Bedienungsanweisung 1
- Bitte beachten sie 2
- Deutschland 2
- Küppersbusch kundendienst 2
- Sie erreichen uns 2
- Zentrale kundendienst ersatzteilanforderung 2
- Österreich 2
- Garantiebedingungen 3
- Altgeräte entsorgung 4
- Bestimmungsgemäße verwendung 4
- Gr 109 4
- Hier finden sie 4
- Inhaltsverzeichnis 4
- Verpackungs entsorgung 4
- Für anschluss und funktion 5
- Für das kochfeld allgemein 5
- Für personen 5
- Sicherheitshinweise 5
- Gerätebeschreibung 6
- 120 135 7
- 180 210 7
- Bedienung durch sensortasten 7
- Gerätebeschreibung 7
- Topferkennung nur eke 8852 7
- Bedienung 8
- Energiespartipps 8
- Erinnerungsfunktion f1 8
- Kochstufen 8
- Restwärmeanzeige 8
- Sonstige funktionen 8
- Urlaubsschaltung betriebsdauerbegrenzung 8
- Bedienung 9
- Kochfeld abschalten 9
- Kochfeld und kochzone einschalten 9
- Kochzone ausschalten 9
- Tastenbetätigung 9
- Bedienung 10
- Kindersicherung child 10
- Reinigungs verriegelung safe 10
- Zweikreis dreikreiszuschaltung 10
- Abschaltautomatik timer 11
- Bedienung 11
- Kurzzeitwecker eier uhr 11
- Bedienung 12
- Einstellung lautstärke und helligkeit 12
- Stop funktion 12
- 2 3 4 5 6 7 8 9 13
- 22 02 44 04 06 05 27 06 50 01 22 02 44 02 44 13
- Ankochautomatik 13
- Bedienung 13
- Glaskeramik kochfeld 14
- Reinigung und pflege 14
- Spezielle verschmutzungen 14
- Abschalten der kochfläche nicht möglich 15
- Bitte beachten 15
- Das kochfeld bzw die kochzone ist plötzlich ausgeschaltet 15
- Das kochfeld gibt geräusche ab klick bzw knackge räusch oder beim einschalten der kochfläche tritt ein sum men auf 15
- Das kochfeld hat risse oder brüche 15
- Das kochfeld lässt sich nicht einschalten 15
- Das topfzeichen erscheint weiter obwohl ein kochgefäß aufgesetzt wurde nur eke 8852 15
- Die kochfläche heizt nicht auf 15
- Die sicherungen lösen mehrfach aus 15
- Es erscheint das topfzeichen nur eke 8852 15
- Fehlercode e1 wird angezeigt 15
- Fehlercode e2 wird angezeigt 15
- Fehlercode e3 wird angezeigt 15
- Fehlercode e4 e5 wird angezeigt 15
- Fehlercode e6 wird angezeigt 15
- Led anzeige für kochstufen bzw restwärmeanzeige h leuchtet nicht oder nur teilweise 15
- Nachfolgend finden sie tipps zur behebung von störungen 15
- Verriegelungs taste 15
- Was tun bei problemen 15
- Einbau 16
- Hinweis 16
- Montageanweisung 16
- Sicherheitshinweise für den küchenmöbelmonteur 16
- Clipse 17
- Durch schiefe auflage oder verspannen besteht beim einbau des glaskeramik kochfeldes bruchgefahr 17
- Lasche 17
- Maße in mm 17
- Montageanweisung 17
- Wichtig 17
- Elektrischer anschluss 18
- Inbetriebnahme 18
- Montageanweisung 18
- Technische daten 18
Похожие устройства
- Kuppersbusch EKE 6542.0 M Инструкция по эксплуатации
- Kuppersbusch EKE 6642.0 M Инструкция по эксплуатации
- Kuppersbusch EKE 8141.0 F Инструкция по эксплуатации
- Kuppersbusch EKE 8752.0 F Инструкция по эксплуатации
- Kuppersbusch EKE 6542.0 F Инструкция по эксплуатации
- Bork V7013 (VC SHGR 9921) Инструкция по эксплуатации
- Smeg S890-7 Инструкция по эксплуатации
- Smeg SR804BOGH Инструкция по эксплуатации
- Smeg SE2951ID1 Инструкция по эксплуатации
- Smeg SE644ID1 Инструкция по эксплуатации
- Smeg SR804COGH Инструкция по эксплуатации
- Smeg CS19A-6 Инструкция по эксплуатации
- Smeg SE2320ID1 Инструкция по эксплуатации
- Smeg FAB40XS1 Инструкция по эксплуатации
- Smeg FAB40PS1 Инструкция по эксплуатации
- EMS CM-30 Инструкция по эксплуатации
- EMS CM-40 Инструкция по эксплуатации
- Miele B 995 D белый Инструкция по эксплуатации
- Smeg FAB30RS7 Инструкция по эксплуатации
- Smeg FAB30AZS7 Инструкция по эксплуатации