Kaiser PB*4VQ239 [11/28] Benutzungsfehler
![Kaiser PB*4VQ239 [11/28] Benutzungsfehler](/views2/1036569/page11/bgb.png)
11
FALSCH
FALSCH
GUT
17. Benutzungsfehler
Wird der Benutzer während des Betriebes:
O gleichzeitig zwei Sensoren betätigen (ausser den Ein-
schaltsensoren (+) und (-) des zusätzlichen Heizfel-
des),
O einen Sensor länger als 10 sek betätigen,
O einen Sensor zudecken (Topf, Deckel usw.),
so wird das System nach ca. 10 sek die Heizfelder ab-
schalten und die Anzeige zeigt den blinkenden Buchsta-
ben „F”. Gleichzeitig innerhalb von 15 min, je 30 sek wird
ein Warnsignal ausgelöst. Dieser Zustand bleibt bis zur
Beseitigung der Ursache erhalten.
18. Wahl des Geschirrs
Ein richtig gewähltes Geschirr sollte einen Bodendurch-
messer aufweisen, der etwa der Heizfeldnutzfläche gle-
ich bzw. ein wenig grösser ist.
Geschirre mit konkaven und konvexen Böden, mit Au-
snahme von bis 1 mm konkaven Boden, dürfen nicht be-
nutzt werden.
Es wird empfohlen Spezialgeschirre mit starkem, gedreh-
ten Boden anzuwenden.
Es ist darauf zu achten, dass das Geschirr immer einen
entsprechend angepassten Deckel hat. Denke daran,
dass die Keramikplatte immer sauber bleibt. Verschmutzte
Oberflächen der Heizfelder und Geschirre machen volle
Ausnutzung der verfügbaren Heizfeldwärme unmöglich.
Beispiele der ordnungsgemässen Geschirrwahl
19. Reinigung und Pflege der Keramikplatte
Achtung !!!
Die Keramikplatte darf während des Betriebes nicht
gereinigt werden. Vor dem Beginn der Reinigung ist
die Keramikplatte abzuschalten, wobei darauf zu ach-
ten ist, dass die Anzeigen gelöscht sind.
O Die Keramikplatte ist regulär nach jeder Benutzung
zu reinigen. Nach Möglichkeit wird deren Waschen im
warmen Zustand empfohlen. Man soll nicht erlauben,
dass die Keramikplatte stark verschmutzt wird, inbe-
sondere durch Anbrennungen infolge von Wallen.
O Keine Reinigungsmittel mit starker Scheuerwirkung, wie
z.B. Scheuerpulver mit Läppkorn, Scheuerpasten,
Schleifsteine, Pumex, Drahtbündel usw. dürfen verwen-
det werden. Sie könnten lediglich die Plattenoberfläche
aufreissen und unabwendbare Schäden verursachen.
O Grosse, stark anhaftende Verschmutzungen können
mit einem Schaber entfernt werden. Es ist dabei zu
achten, dass der Rahmenlack nicht beschädigt wird.
O Es wird empfohlen Reinigungs- bzw. Waschmittel mit
milder Wirkung zu verwenden, wie z.B. fettbeseitigen-
de Flüssigkeiten bzw. Emulsionen aller Art. Besonders
wird empfohlen Spezialmittel, wie CILLIT, COLLO
LUNETA, SIDOL STAHLGLANZ, STAHL-FIX für des
Waschen und Reinigen sowie Cera-Fix für die Pflege
anzuwenden. Beim Mangel der empfohlenen Mittel
raten wir Warmwasserlösungen mit Zusatz von Ge-
schirrwaschflüssigkeiten bzw. Reinigungsmittel für
Nirosta-Spülbecken zu verwenden.
O Für das Waschen und für die Reinigung der Obe-
rflächen weiche und delikate, gut saugende Lappen
verwenden. Die Keramikplatte ist nach jedem Waschen
trocken abzuwischen.
O Es ist besonders daraufzuachten, dass keine Beschädi-
gungen der Keramikplatte, tiefe Risse und Absplitte-
rungen infolge der Stösse von Geschirrdeckeln und an-
deren Gegenständen mit scharfen Kanten entstehen.
Achtung !!!
Sollten sich während der Benutzung der Keramikplat-
te Zucker ausschütten bzw. zuckerhaltige Lösungen
ausgiessen, so sind sie umgehend zu entfernen, nach
Möglichkeit noch im warnen Zustand, z.B. mit einem
Schaber besonders vorsichtig abzuschaben.
Nichtentfernung von zuckerhaltigen Ausgüssen kann
chemische Reaktion mit der Keramikplatte und nicht
entfernbare Flecke verursachen.
Содержание
- Pb 4vq239 1
- Inhaltsverzeichnis 3
- Zwecks sicherer und ordnungsgemässer benutzung 4
- Anordnung der funktionsbaugruppen 5
- Bedienfeld 5
- Einschalten der keramikplatte 6
- Einschalten eines einzelheizfeldes 6
- Funktionsbeschreibung der keramikplatte 6
- Technische kenndaten 6
- Einstellen der heizleistungsstufe 7
- Wahl der heizleistung 7
- Abschalten der keramikplatte 8
- Abschalten eines heizfeldes 8
- Automatische heizleistungsverminderung 8
- Doppelheizfeld 9
- Felderwärmungsanzeige 9
- Sperre 9
- Automatische anpassung der keramikplatte an die umgebungsverhältnisse 10
- Bemerkung geehrter kunde vor dem genauen kennenlernen dieser betriebsanle itung rufe die servicestelle nicht an versuche allein mit dem problem fertigzuwerden in tab 4 geben wir einige mögliche ursachen für das auftreten von unre gelmässigkeiten und deren beseitigung an sollte es weiterhin probleme geben verständige dich mit dem service gemäss beil liste 10
- Max feldheizzeit 10
- Nach jeder netzeinschaltung passt sich die keramikplat te automatisch an die veränderlichen beleuchtung sverhältnisse an deswegen darf die keramikplatte so fort nach der änderung der beleuchtungsverhältnisse nicht eingeschaltet werden z b nach der einschaltung der lampe in der dunstabzugshaube ist ca 1 min lang abzuwarten auch während der beleuchtungsänderung darf keiner der sensoren nicht zugedeckt sein sollte jedoch das sys tem während automatischer kontrolle nicht ordnungs gemässe beleuchtungsverhältnisse feststellen so wird eine meldung angezeigt deren erklärung in tab 4 en thalten ist dagegen ist in tab 5 erläutert auf welchem sensoren paar der fehler vorgekommen ist während des kontrollprozesses ercheint in der anzeige das symbol nach dessen verschwinden ist das heiz feld betriebsbereit 10
- Zwecks erhöhung der sicherheit ist jedes heizfeld mit einem betriebszeitbegrenzer ausgestattet die maxima le betriebszeit ist von der eingestellten leistungsstufe abhängig und in tab 3 angegeben sollten sie vergessen das heizfeld abzuschalten so er folgt nach dem ablauf der in der tabelle angegebenen zeit das abschalten automatisch 10
- Benutzungsfehler 11
- Reinigung und pflege der keramikplatte 11
- Wahl des geschirrs 11
- Installieren der keramikplatte 12
- Pb 4vq239 13
- Berlin germany 15
- Olan haushaltsgeräte 15
- Sb f ekze dmpnmd sb f ekze dmpnmd sb f ekze dmpnmd sb f ekze dmpnmd sb f ekze dmpnmd 15
- Содержание 16
- Для безопасной и надлежащей эксплуатации 17
- Панель управления 18
- Расположение функциональных узлов 18
- Включение конфорки 19
- Включение кухоннoй плиты 19
- Описание функционирования керaмическoй кухоннoй плиты 19
- Технические данные 19
- Отрегулирование степени силы нагрева 20
- Подбор силы мощности нагрева 20
- Автоматическое уменьшение силы нагрева 21
- Выключение конфорки 21
- Выключение кухоннoй плиты 21
- Блокировка 22
- Сдвоенная конфорка 22
- Автоматическое приспособление кухоннoй плиты к условиям окружающей среды 23
- Максимальное время нагрева конфорки 23
- Указатель нагрева конфорки 23
- Погрешности встречаемые в эксплуатации кухоннoй плиты 24
- Подбор посуды 24
- Очистка и уход за керaмическoй кухоннoй плитoй 25
- Установка кухонной плиты 25
- Черт а 25
- Черт в 25
- Sqknci_ dapamrii sqknci_ dapamrii sqknci_ dapamrii sqknci_ dapamrii sqknci_ dapamrii 27
- Olan haushaltsgeräte berlin germany 28
Похожие устройства
- Supra CTV-14022 Инструкция по эксплуатации
- Soehnle 65432 Prima Инструкция по эксплуатации
- Resonans PS82 Инструкция по эксплуатации
- Panasonic TX-PR42S11 Инструкция по эксплуатации
- LG WD-80154(8)N Инструкция по эксплуатации
- Supra CTV-14018 Инструкция по эксплуатации
- Soehnle Page Evolution 66177 White Инструкция по эксплуатации
- Panasonic TX-20S2T Инструкция по эксплуатации
- Panasonic TX-PR46S10 Инструкция по эксплуатации
- Supra CTV-14015 Инструкция по эксплуатации
- Soehnle Page Evolution 66178 Инструкция по эксплуатации
- Fujifilm FinePix S2500HD Инструкция по эксплуатации
- Supra CTV-14011 Инструкция по эксплуатации
- Panasonic TX-PR50S10 Инструкция по эксплуатации
- Vitek VT-1126 Инструкция по эксплуатации
- Ritmix RF-3310 2Gb Инструкция по эксплуатации
- Panasonic TX-PR42S12 Инструкция по эксплуатации
- Supra SB-3210D Инструкция по эксплуатации
- Samsung DVD-S424B Инструкция по эксплуатации
- Ritmix RF-3500 4Gb Инструкция по эксплуатации