Kaiser P*2V*1 [5/20] Betriebs und restwärmeanzeige

Kaiser P*2V*1 [5/20] Betriebs und restwärmeanzeige
5
Schaltung der Kochzonen
Die Kochzonen werden mit Energiereglern betätigt. Hiermit läßt sich durch stufenloses Einstellen die
Leistungszufuhr an den Kochvorgang optimal anpassen.
Kochzonen- und Schalteranordnung
1. Kochzone vorne links18 cm 1700 W
oder1800W
2. Kochzone vorne rechts 14,5 cm 1200 W
3. Kochzone hinten links14,5 cm 1200 W
4. Kochzone hinten rechts18 cm 1700 W
oder 1800W
5. Schalter für Kochzone vorne links
6. Schalter für Kochzone vorne rechts
7. Schalter für Kochzone hinten links
8. Schalter für Kochzone hinten rechts
9. Betriebskontrolleuchte
10. Restwärmeanzeige
Kochstellen
Die Glaskeramik-Kochfläche besteht aus einem keramisierten Glasmaterial, das kälte- und hitze-
beständig sowie temperaturschockfest ist. Die Glaskeramik-Kochfläche ist sehr robust.
Die aufgeheizten Stellen der Glaskeramik-Kochfläche, die Kochzonen sind am Dekor erkennbar.
Eingeschaltet sind die Strahlungsheizkörper deutlich zu sehen.
Die Heizwendel werden durch einen Stabtemperaturwächter begrenzt. Bei Erreichen der Grenztem-
peratur regelt er den äußeren Heizring durch Ab- und Einschalten.
Die Leistungsaufnahme ist bei gleicher Kochleistung 20% niedriger als bei Kochplatten.
Spezielle Eigenschaften der Glaskeramik verhindern bei eingeschalteten Kochzonen ein Erhitzen der
gesamten Fläche.
Betriebs - und Restwärmeanzeige
Im vorderen Bereich des Kochfeldes, am Dekor erkennbar, befinden sich rechts die Kontrolleuchten
für die Betriebsanzeige und links die Kontrolleuchten für die Restwärmeanzeige.
Beim Einschalten einer Kochzone leuchtet ein roter Punkt auf, der den Betrieb der jeweiligen Koch-
zone anzeigt.
Ein roter Punkt links signalisiert, daß die Kochzone heißt ist.
Nach dem Abschalten der einzelnen Kochzonen erlischt die Betriebsanzeige sofort, während die
Restwärmeanzeige leuchtet, bis die Restwärme der Kochzone unter 50° sinkt.
Schaltung der Kochzonen
Die Kochzonen werden mit Energiereglern betätigt. Hiermit läßt sich durch stufenloses Einstellen die
Leistungszufuhr an den Kochvorgang optimal anpassen.
Die maximale Energiezufuhr erfolgt in Stellung ,,3''.

Содержание

Скачать