Bosch GSC 18V-16 [7/185] Akku entnehmen

Bosch GSC 18V-16 [7/185] Akku entnehmen
Deutsch | 7
Montage
Akku laden
u Benutzen Sie nur die in den technischen Daten aufge-
führten Ladegeräte. Nur diese Ladegeräte sind auf den
bei Ihrem Elektrowerkzeug verwendeten Li-Ionen-Akku
abgestimmt.
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die vol-
le Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem
ersten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des La-
devorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.
u Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten des
Elektrowerkzeuges nicht weiter auf den Ein-/Aus-
schalter. Der Akku kann beschädigt werden.
Akku entnehmen
Der Akku(1) verfügt über zwei Verriegelungsstufen, die ver-
hindern sollen, dass der Akku beim unbeabsichtigten
Drücken der Akku-Entriegelungstaste(2) herausfällt. Solan-
ge der Akku im Elektrowerkzeug eingesetzt ist, wird er durch
eine Feder in Position gehalten.
Zur Entnahme des Akkus(1) drücken Sie die Akku-Entriege-
lungstaste(2) und ziehen den Akku aus dem Elektrowerk-
zeug. Wenden Sie dabei keine Gewalt an.
Akku-Ladezustandsanzeige
Die grünen LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige zeigen den
Ladezustand des Akkus an. Aus Sicherheitsgründen ist die
Abfrage des Ladezustands nur bei Stillstand des Elektro-
werkzeuges möglich.
Drücken Sie die Taste für die Ladezustandsanzeige oder
, um den Ladezustand anzuzeigen. Dies ist auch bei abge-
nommenem Akku möglich.
Leuchtet nach dem Drücken der Taste für die Ladezustands-
anzeige keine LED, ist der Akku defekt und muss ausge-
tauscht werden.
Akku-Typ GBA 18V...
LEDs Kapazität
Dauerlicht 3× grün 60−100%
Dauerlicht 2× grün 30−60%
Dauerlicht 1× grün 5−30%
Blinklicht 1× grün 0−5%
Akku-Typ ProCORE18V...
LEDs Kapazität
Dauerlicht 5× grün 80−100 %
Dauerlicht 4× grün 60−80 %
Dauerlicht 3× grün 40−60 %
Dauerlicht 2× grün 20−40 %
Dauerlicht 1× grün 5−20 %
Blinklicht 1× grün 0−5 %
Betrieb
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
Schieben Sie den geladenen Akku(1) in den Fuß des Elek-
trowerkzeugs hinein, bis der Akku sicher verriegelt ist.
Ein-/Ausschalten
Zum Einschalten des Elektrowerkzeugs schieben Sie den
Ein-/Ausschalter(3) nach vorn, sodass am Schalter I er-
scheint.
Zum Ausschalten des Elektrowerkzeugs schieben Sie den
Ein-/Ausschalter(3) nach hinten, sodass am Schalter 0 er-
scheint.
Arbeitshinweise
u Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
u Das Elektrowerkzeug ist nicht für den Stationärbe-
trieb geeignet. Es darf z.B. nicht in einen Schraubstock
eingespannt oder auf einer Werkbank befestigt werden.
u Tragen Sie Schutzhandschuhe bei der Arbeit. Achten
Sie darauf, dass sich geschnittene Blechteile nicht in
Richtung auf den Körper biegen. An geschnittenen Ble-
chen entstehen scharfe Grate, an denen Sie sich verlet-
zen können. Drücken Sie sich biegende Blechteile gege-
benenfalls mit Handschuhen vom Körper weg.
Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltet gegen das
Werkstück.
80–90°
Bosch Power Tools 1 609 92A 50C | (08.07.2019)

Содержание

Похожие устройства

Скачать