Levenhuk Skyline 70х900 EQ [27/48] Kameraadapter

Levenhuk Skyline 70х900 EQ [27/48] Kameraadapter
Kameraadapter
Wenn Sie eine Kamera an Ihrem Teleskop anbringen möchten, benötigen Sie möglicherweise einen Adapter,
um die Kamera fokussieren zu können. Einige Reektoren benötigen einen Bewegungsspielraum, der größer
ist, als der Okularauszug zulässt; einige Refraktoren sind zur Verwendung mit Diagonalspiegeln vorgesehen
und benötigen daher bei Verwendung mit Kamera eine größere Brennweite.
Bringen Sie dazu einfach eine Verlängerung an den Okularauszug des Teleskops an, und bringen Sie an-
schließend die Kamera mit einem T-Adapter an der Verlängerung an.
Technische Daten
Levenhuk Skyline
120х1000 EQ
Levenhuk Skyline
130х900 EQ
Levenhuk Skyline
90х900 EQ
Levenhuk Skyline
70х900 EQ
Optische Bauweise Reektor Reektor Refraktor Refraktor
Blende 120 mm 130 mm 90 mm 70 mm
Brennweite 1000 mm; f/8,8 900 mm; f/6,9 900 mm; f/10 900 mm; f/12,9
Höchste praktische
Vergrößerung
230x 260x 180x 140x
Scheinbare
Grenzhelligkeit
12,2 12,5 11,8 11,23
Auösungsschwelle 1,2 Bogensekunden 1,1 Bogensekunden 1,5 Bogensekunden 1,9 Bogensekunden
Okular 1,25"; SUPER10 &
SUPER25
1,25"; SUPER10 &
SUPER25
1,25"; SUPER10 &
SUPER25
1,25"; SUPER10 &
SUPER25
Sucherrohr 5x24 6x24 6x30 6x24
Montierung EQ1 EQ2 EQ2 EQ1
Stativ Aluminium;
710-1230 mm
Aluminium;
700-1250 mm
Aluminium;
700-1250 mm
Aluminium;
650-1200 mm
16
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien
Immer die richtige, für den beabsichtigten Einsatz am besten geeignete Batteriegröße und -art erwer-
ben.
Stets alle Batterien gleichzeitig ersetzen. Alte und neue Batterien oder Batterien verschiedenen Typs
nicht mischen.
Batteriekontakte und Kontakte am Instrument vor Installation der Batterien reinigen.
Beim Einlegen der Batterien auf korrekte Polung (+ und -) achten.
Batterien entnehmen, wenn das Instrument für einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden soll.
Verbrauchte Batterien umgehend entnehmen.
Primärbatterien nicht wieder auaden! Beim Auaden von Primärbatterien können diese auslaufen;
außerdem besteht Feuer- und Explosionsgefahr.
Batterien nicht kurzschließen, um Hitzeentwicklung, Auslaufen oder Explosionen zu vermeiden.
Batterien dürfen nicht zum Wiederbeleben erwärmt werden.
Instrumente nach Verwendung ausschalten.
Batterien für Kinder unzugänglich aufbewahren, um Verschlucken, Ersticken und Vergiftungen zu ver-
meiden.
Pege und Wartung
Richten Sie das Instrument ohne Speziallter unter keinen Umständen direkt auf die Sonne, ande-
re helle Lichtquellen oder Laserquellen. Es besteht die Gefahr DAUERHAFTER NETZZHAUTSCHÄDEN
und ERBLINDUNGSEGEFAHR.
Treffen Sie geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wenn Kinder oder Menschen das Instrument benutzen, die
diese Anleitung nicht gelesen bzw. verstanden haben.
Versuchen Sie egal aus welchem Grunde nicht, das Instrument selbst auseinanderzubauen, auch nicht
zum Reinigen des Spiegels. Wenden Sie sich für Reparaturen oder zur Reinigung an ein spezialisiertes
Servicecenter vor Ort.
Schützen Sie das Instrument vor plötzlichen Stößen und übermäßiger mechanischer Krafteinwirkung.

Содержание

Похожие устройства

Скачать