Ariete 2706 STEAM AND SWEEPER [31/86] Beschreibung des geräts abb 1

Ariete 2706 STEAM AND SWEEPER [31/86] Beschreibung des geräts abb 1
BESCHREIBUNG DES GERÄTS (ABB. 1)
A - Handgriff
B - Dampfschalter
C - Stiel
D - Kontrolllampe “eingeschaltet”
E - Kabelaufrollhaken
F - Dampfregler
G - Wassertank
H - Filter
I - Motorkörper
L - Dampfaufsatz
M - Staubbehälter
N - Bürstenschutz
O - Einschalttaste Turbobürste
P - Waschbares Fußboden-Pad
Q - Waschbares Pad für empndliche Böden
R - Messbecher
S - Zubehörteil für Teppichreinigung
T - Stielentriegelungstaste
U - Dampfaustrittsdüse
V - Klettbandstreifen für Pad-Befestigung
Z - Turbobürste
MONTAGE DES GERÄTES
Das Gerät aus der Verpackung nehmen und dann wie folgt vorgehen:
Den Motorkörper auf dem Dampffuß montieren (Abb. 2). Die Teilen mit der beiliegenden Schraube festziehen (Abb. 3).
Achtung!
Ab und zu die Schraube prüfen.
Den Knopf zur Griffentriegelung drücken (T). Den Griff heben und ihn mit dem Motorkörper richten (Abb. 4-5).
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
Das Versorgungskabel von den Haken abrollen (E). Den Wassertank (G) entnehmen, indem er leicht nach unten gedrückt
und dann gekippt und nach außen herausgenommen wird (Abb. 6). Den Tank umkehren und den Deckel (Abb. 7) entfer-
nen. Dann den Tank mithilfe des mitgelieferten Messbechers (R) bis zur Markierung MAX mit Wasser füllen (Abb. 8). Den
Deckel wieder anschrauben, ohne ihn übermäßig stark festzuziehen.
Achtung!
NIEMALS den Tank über den Höchstfüllstand (MAX) füllen. Bei besonders kalkhaltigem Wasser (mit einer Wasser-
härte von mehr als 20°f) ein Gemisch aus 50% Leitungswasser und 50% destilliertem Wasser verwenden.
Den Tank (G) wieder einsetzen indem er gleichzeitig nach unten und nach innen gedrückt wird. Beim Herausnehmen/Ein-
setzen des Tanks muss darauf geachtet werden, dass die an der Oberseite bendliche Nase nicht beschädigt wird.
Die Funktionen Dampf und Absaugung dürfen nicht gleichzeitig genutzt warden.
Gebrauch der Turbobürste
Um die Turbobürste zu verwenden, den Knopf (O) Abb. 9 drücken. Die Turbobürste fängt an, zu drehen und, mit dem am Ge-
rät ausgeübte Bewegung sammelt den Staub und kleine Abfälle aus dem Boden und die im Staubbehälter ansammelt (M).
Achtung!
Während des Gebrauchs den Dampfkopf nicht umkippen, wenn man versucht die Turbobürste zu reinigen. Ein-
klemm- und Mitschleppgefahr. Fallgefahr für den Staubbehälter.
Den Knopf (O) nochmals drücken, um die Turbobürste zu deaktivieren.
Gebrauch der Dampffunktion
Nach dem eventuellen Staubsaugen den Stecker aus der Steckdose ziehen. Je nach Art des zu behandelnden Bodens das
geeignete Pad (P-Q) unter dem Dampfaufsatz (L) (Abb. 10) anbringen. Das Pad anhand der Klettbandstreifen xieren (V).
Das Pad für empndliche Böden (Q) eignet sich für Parkett, Holzböden und solche aus Laminat. Das normale Fußboden-
Pad (P) eignet sich für Fliesen, Cotto, Stein, Marmor, da diese eine Tiefenreinigung benötigen.
Achtung!
Überprüfen, dass der Wasserbehälter entsprechend gefüllt ist, um den Betrieb ohne Wasser zu vermeiden.
Um den Fußboden aus den hohen Temperaturen zu schützen, empehlt man das Gerät auf dem mitgelierferten
Teppichreiniger erwärmen oder erkälten zu lassen.
Vor dem Betrieb, überprüfen, dass alle zu behandelnden Gegenstände und Oberächen hochtemperaturbeständig
bzw kompatibel sind. Vor allem für behandelte Cotto- oder Holzböden empehlt man, sich an den Anleitung des
Herstellers zu halten und einen Test auf einer verdeckten Stelle oder auf einem Muster durchzuführen.
Wenn das Gerät auf dem Fußboden während des Betriebes stehen bleibt, es besteht die Möglichkeit, dass sich ein
weißlicher Rand bildet. Es ist nicht schlimm Den weißlichen Rand können Sie mit einem marktüblichen Entkalker
oder mit einigen Tropfen Essig entfernen.
29
DE

Содержание

Похожие устройства

Скачать