Grundig GIEI 635410 X [26/52] Q pflege und wartung

Содержание

Похожие устройства

Q Pflege und Wartung AHgemeioe Hinweise Durch regelmäßiges Reinigen verlängern Sie die Lebenserwartung Ihres Gerätes und beugen Fehlfunkäonen von ß GEFÄHfc nennen Sie das Gerät von der Stromversorgung bevor Sie es reinigen oder pflegen Es besteht Stromschlaggefahri GEEÄHfc B Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen gründlich abkühlen Verbrennungsgefahr durch heiße Flächen Reinigen Sie das Gerät nach federn Einsatz gründlich Dadurch lassen sich Speisereste leichter entfernen und können sich beim nächsten Einsatz des Ofens nicht einbrennen Zur Reinigung benötigen Sie keine Spezialreinigen Verwenden Sie am besten warmes Wasser mit etwas herkömmlichem Reiniger ein weiches Tuch oder einen Schwamm Anschließend mit einem Tuch trocknen Achten Sie stets darauf überschüssige und verschüttete Flüssigkeiten nach der Reinigung gründlich ab bzw aufzuwischen Verzichten Sie auf Reinigungsmittel die Säuren oder Chlor enthalten wenn Sie Edelstahl und Griffe reinigen Reinigen Sie diese Teile mit einem weichen Tuch und etwas Flüssigreiniger kein Scheuermittel wischen Sie dabei am besten nur in eine Richtung J Durch bestimmte Reiniger und Hilfsmittel Jkörmen die Oberflächen des Gerätes beschädigt werden Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel keine Scheuermittel und keine scharfen oder spitzen Gegenstände bei der Reinigung I 1 M BE S Nutzen Sie keine Dampfreiniger zur Reinigung des Gerätes es besteht Stromschlaggefahr KochfeH reinigen Glaskeramik Wischen Sie die Glaskeramik mit einem mit kaltem Wasser angefeuchteten Tuch sauber Anschließend mit einem weichen Tuch trocknen Ächten Sie darauf dass keine Rückstände auf der Glaskeramik verbleiben andernfalls kann das Kochfeld bei der nächsten Nutzung beschädigt werden Versuchen Sie niemals Rückstände mit Messern Stahlwdle und ähnlichen Hilfsmitteln von der Glaskeramik zu entfernen Entfernen Sie Kalkflecken beige bis gelbe Flecken mit etwas Kaikenfferner Essig oder Zitronensaft funktionieren ebenfalls Alternativ können Sie entsprechende handelsübliche Produkte verwenden Bei hartnäckigen Verschmutzungen fragen Sie Reinigungsmittel mit einem Schwamm auf und warten ab bis das Mittel richtig in den Schmutz eingezagen ist Anschließend wischen Sie die Glaskeramik des Kachfeldes mit einem feuchten Tuch sauber m Stark zuckerhaltige Lebensmittel müssen sofort entfernt werden bevor die Glaskeramik abkühlt Andernfalls kann die Glaskeramik dauerhaft beschädigt werden Mit der Zeit kann es zu leichten Farbveränderungen der Glaskeramik und der Markierungen kommen Die Funktion des Gerätes wird dadurch nicht beeinträchtigt Farbveränderungen und sonstige leichte optische Veränderungen sind bei Glaskeramik normal es handelt sich nicht um einen Defekt

Скачать