Metabo WXLA 26-230 Quick [9/140] Überblick

Metabo WXLA 26-230 Quick [9/140] Überblick
DEUTSCH
9
D
Maschine nicht einschalten, wenn Geräteteile oder
Schutzeinrichtungen fehlen oder defekt sind.
Maschinen mit Sanftanlauf (erkennbar am „X“ in
der Typbezeichnung): Wenn die Maschine beim
Einschalten sehr schnell auf Maximaldrehzahl
beschleunigt, liegt ein Elektronikfehler vor. Weitere
sicherheitsrelevante Elektronikfunktionen stehen
nicht mehr zur Verfügung. Lassen sie die Maschine
sofort reparieren (Siehe Kapitel 13).
Siehe Seite 3 (bitte ausklappen).
1 Quick-Spannmutter*
2Spindel
3 Autobalancer-Stützflansch (nicht abnehmbar)
4 Spindelarretierknopf
5 Elektronik-Signal-Anzeige*
6 Sperre (gegen unbeabsichtigtes Einschalten,
ggf. zur Dauereinschaltung)*
7 Schalterdrücker (zum
Ein-/Ausschalten)
8 Knopf (zum Verdrehen des Haupthandgriffs)*
9 Haupthandgriff
10 Zusatzgriff / Zusatzgriff mit
Vibrationsdämpfung *
11 Schutzhaube
12 Spannmutter*
13 Zweilochschlüssel*
14 Hebel (zur werkzeuglosen
Schutzhaubenverstellung)
* ausstattungsabhängig / nicht im Lieferumfang
Metabo Longlife-Winkelschleifer mit 50%
längerer Lebensdauer und doppelter Standzeit
der Schleifscheiben dank minimierter
Vibrationen
Autobalancer für doppelte Standzeit der
Schleifscheiben und minimalster Vibrationen
Reduzierter Serviceaufwand dank Metabo
Langzeitkohlebürsten
Anlaufstrombegrenzung mit Sanftanlauf
Metabo "Quick": Werkzeug-Schnellwechsel
Werkzeuglos drehbarer Haupthandgriff
Verdrehsichere Schutzhaube, sekundenschnell
einstellbar ohne Werkzeug
Metabo VibraTech (MVT):
Vibrationsreduzierende integrierte
Dämpfungssysteme an allen Griffbereichen
Lichtsignal informiert den Anwender über
besondere Situationen z.B. einen ausgelösten
Wiederanlaufschutz
Metabo S-automatic Sicherheitsabschaltung:
Bei Blockieren der Scheibe wird die
Stromzufuhr sofort unterbrochen
Metabo Sicherheitsschalter: Sperre gegen
unbeabsichtigtes Einschalten
Totmannfunktion: Sofortiges Ausschalten der
Maschine bei Loslassen des Schalters
Wiederanlaufschutz: verhindert einen
unbeabsichtigten Start der Maschine
Überlastschutz gegen thermische Überlastung
des Motors
Abschaltkohlebürsten
(Die genannten besonderen Produkteigenschaften
sind ausstattungsabhängig)
Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz mit den Daten
Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Nur Verlängerungskabel mit einem
Mindestquerschnitt von 1,5 mm
2
verwenden.
Verlängerungskabel müssen für die
Leistungsaufnahme der Maschine geeignet sein
(vgl. technische Daten). Bei Verwendung einer
Kabelrolle, das Kabel immer völlig abrollen.
7.1 Zusatzgriff anbringen
Nur mit angebrachtem Zusatzgriff (10)
arbeiten! Den Zusatzgriff in die linke, mittlere
oder rechte Gewindebohrung (je nach Bedarf) von
Hand fest einschrauben.
7.2 Schutzhaube anbringen
(für Arbeiten mit Schleifscheiben)
Vor der Inbetriebnahme:
Schutzhaube anbringen.
Für Arbeiten mit Schruppscheiben muss aus
Sicherheitsgründen die Schutzhaube (11)
verwendet werden.
Für Arbeiten mit Trennscheiben muss aus
Sicherheitsgründen die spezielle
Trennschleifschutzhaube (siehe Kapitel 12
Zubehör) verwendet werden.
berblick
6 Besondere
Produkteigenschaften
7 Inbetriebnahme
17027004_0510 gr WS WXLA Autobal.book Seite 9 Mittwoch, 12. Mai 2010 3:46 15

Содержание

Скачать