Einhell RT-CD 18 i [7/60] Vor inbetriebnahme

Einhell RT-CD 18 i [7/60] Vor inbetriebnahme
7
D
Schlagbohren in Beton
Schwingungsemissionswert a
h
= 10,512 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Schrauben ohne Schlag
Schwingungsemissionswert a
h
≤ 2,5 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Achtung!
Der Schwingungswert wird sich aufgrund des Ein-
satzbereiches des Elektrowerkzeuges ändern und
kann in Ausnahmefällen über dem angegebenen
Wert liegen.
5. Vor Inbetriebnahme
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres
Akkuschraubers unbedingt diese Hinweise:
1. Laden Sie den Akku-Pack nur mit dem
mitgelieferten Ladegerät.
2. Nur scharfe Bohrer sowie einwandfreie und
geeignete Schrauberbits verwenden.
3. Beim Bohren und Schrauben in Wänden und
Mauern diese auf verborgene Strom-, Gas- und
Wasserleitung überprüfen.
Verwenden Sie das Gerät nur mit Zusatzhand-
griff!
5.1. Zusatzhandgriff montieren (Bild 1/Pos. 12)
Der Zusatzhandgriff (12) bietet Ihnen während der
Benutzung des Akku-Bohrschraubers zusätzlichen
Halt.
Befestigt wird der Zusatzhandgriff (12) an dem Akku-
Bohrschrauber durch Klemmung. Durch drehen des
Griffes im Uhrzeigersinn wird die Klemmung
angezogen. Drehen gegen den Uhrzeigersinn löst die
Klemmung.
Der beiliegende Zusatzhandgriff (12) muss
zunächst montiert werden. Hierzu ist durch
Drehen des Griffes die Klemmung weit genug zu
öffnen, damit der Zusatzhandgriff über das
Bohrfutter (2) auf den Akku-Bohrschrauber
geschoben werden kann.
Nach dem Aufschieben des Zusatzhandgriffes
(12) schwenken Sie diesen in die für Sie
angenehmste Arbeitsposition.
Jetzt den Griff in entgegengesetzter Drehrichtung
wieder zudrehen, bis der Zusatzhandgriff fest
sitzt.
Der Zusatzhandgriff (12) ist für Rechtshänder
ebenso wie für Linkshänder geeignet.
6. Bedienung
6.1 Laden des Akkus (Abb. 2-3)
1. Akku-Pack aus dem Handgriff heraus ziehen
(Bild 2), dabei die Rasttasten drücken.
2. Vergleichen Sie, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhandenen
Netzspannung übereinstimmt. Stecken Sie das
Ladegerät in die Steckdose.
3. Stecken Sie den Akku in das Ladegerät.
Die rote Leuchtdiode signalisiert, dass der Akku
geladen wird. Die grüne Leuchtdiode signalisiert,
dass der Ladevorgang beendet ist. Während des
Ladevorgangs kann sich der Akku-Pack etwas
erwärmen, dies ist jedoch normal.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich sein,
überprüfen Sie bitte
ob an der Steckdose die Netzspannung
vorhanden ist.
ob ein einwandfreier Kontakt an den
Ladekontakten des Ladegerätes vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch nicht
möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-
Packs sollten Sie für eine rechtzeitige
Wiederaufladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist
auf jeden Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass
die Leistung des Akku-Schraubers nachlässt.
Entladen Sie den Akku-Pack nie vollständig. Dies
führt zu einem Defekt des Akku-Packs!
6.2 Drehmoment-Einstellung (Abb. 4/Pos. 1)
Der Akkuschrauber ist mit einer mechanischen
Drehmomenteinstellung ausgestattet.
Das Drehmoment für eine bestimmte
Schraubengröße wird am Stellring (1) eingestellt.
Das Drehmoment ist von mehreren Faktoren
abhängig:
von der Art und Härte des zu bearbeitenden
Materials.
von der Art und der Länge der verwendeten
Schrauben.
von den Anforderungen, die an die
Schraubverbindung gestellt werden.
Das Erreichen des Drehmoments wird durch das
ratschende Ausrücken der Kupplung signalisiert.
Anleitung_RT_CD_18_i_SPK5:_ 08.04.2008 13:45 Uhr Seite 7

Содержание

Anleitung_RT_CD_18_i_SPK5 _ 08 04 2008 1 3 45 Uhr Seite 7 D Sch lag bohren in Beton Schwingungsemissionswert ah 10 512 m s2 Unsicherheit K 1 5 m s2 Schrauben ohne Schlag Schwingungsemissionswert ah 2 5 m s2 Unsicherheit K 1 5 m s2 Achtung Der Schwingungswert wird sich aufgrund des Ein satzbereiches des Elektrowerkzeuges ändern und kann in Ausnahmefällen über dem angegebenen Wert liegen 5 Vor Inbetriebnahme Lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Akkuschraubers unbedingt diese Hinweise 1 Laden Sie den Akku Pack nur mit dem mitgelieferten Ladegerät 2 Nur scharfe Bohrer sowie einwandfreie und geeignete Schrauberbits verwenden 3 Beim Bohren und Schrauben in Wänden und Mauern diese auf verborgene Strom Gas und Wasserleitung überprüfen Verwenden Sie das Gerät nur mit Zusatzhand griff 5 1 Zusatzhandgriff montieren Bild 1 Pos 12 Der Zusatzhandgriff 12 bietet Ihnen während der Benutzung des Akku Bohrschraubers zusätzlichen Halt Befestigt wird der Zusatzhandgriff 12 an dem AkkuBohrschrauber durch Klemmung Durch drehen des Griffes im Uhrzeigersinn wird die Klemmung angezogen Drehen gegen den Uhrzeigersinn löst die Klemmung Der beiliegende Zusatzhandgriff 12 muss zunächst montiert werden Hierzu ist durch Drehen des Griffes die Klemmung weit genug zu öffnen damit der Zusatzhandgriff über das Bohrfutter 2 auf den Akku Bohrschrauber geschoben werden kann Nach dem Aufschieben des Zusatzhandgriffes 12 schwenken Sie diesen in die für Sie angenehmste Arbeitsposition Jetzt den Griff in entgegengesetzter Drehrichtung wieder zudrehen bis der Zusatzhandgriff fest sitzt Der Zusatzhandgriff 12 ist für Rechtshänder ebenso wie für Linkshänder geeignet 6 Bedienung 6 1 Laden des Akkus Abb 2 3 1 Akku Pack aus dem Handgriff heraus ziehen Bild 2 dabei die Rasttasten drücken 2 Vergleichen Sie ob die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung mit der vorhandenen Netzspannung übereinstimmt Stecken Sie das Ladegerät in die Steckdose 3 Stecken Sie den Akku in das Ladegerät Die rote Leuchtdiode signalisiert dass der Akku geladen wird Die grüne Leuchtdiode signalisiert dass der Ladevorgang beendet ist Während des Ladevorgangs kann sich der Akku Pack etwas erwärmen dies ist jedoch normal Sollte das Laden des Akku Packs nicht möglich sein überprüfen Sie bitte ob an der Steckdose die Netzspannung vorhanden ist ob ein einwandfreier Kontakt an den Ladekontakten des Ladegerätes vorhanden ist Sollte das Laden des Akku Packs immer noch nicht möglich sein bitten wir Sie das Ladegerät und den Akku Pack an unseren Kundendienst zu senden Im Interesse einer langen Lebensdauer des AkkuPacks sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederaufladung des Akku Packs sorgen Dies ist auf jeden Fall notwendig wenn Sie feststellen dass die Leistung des Akku Schraubers nach lässt Entladen Sie den Akku Pack nie vollständig Dies führt zu einem Defekt des Akku Packs 6 2 Drehmoment Einstellung Abb 4 Pos 1 Der Akkuschrauber ist mit einer mechanischen Drehmomenteinstellung ausgestattet Das Drehmoment für eine bestimmte Schraubengröße wird am Stellring 1 eingestellt Das Drehmoment ist von mehreren Faktoren abhängig von der Art und Härte des zu bearbeitenden Materials von der Art und der Länge der verwendeten Schrauben von den Anforderungen die an die Schraubverbindung gestellt werden Das Erreichen des Drehmoments wird durch das ratschende Ausrücken der Kupplung signalisiert

Скачать