Einhell RT-AC 480/100/10 D [11/72] Entsorgung und wiederverwertung

Einhell RT-AC 480/100/10 D [11/72] Entsorgung und wiederverwertung
D
11
Achtung!
Das Kondenswasser aus dem Druckbe-
hälter enthält Ölrückstände. Entsorgen Sie das
Kondenswasser umweltgerecht bei einer
entsprechenden Sammelstelle.
7.3 Sicherheitsventil (10)
Das Sicherheitsventil ist auf den höchstzulässigen
Druck des Druckbehälters eingestellt. Es ist nicht
zulässig, das Sicherheitsventil zu verstellen oder
dessen Plombe zu entfernen.
7.4 Ölstand regelmäßig kontrollieren
Kompressor auf eine ebene, gerade Fläche stellen.
Der Ölstand muss sich zwischen MAX und MIN des
Schauglases (Abb. 14/Pos. 16) befinden.
Ölwechsel: Empfohlenes Öl: SAE 15W/40 oder
gleichwertiges.
Die Erstfüllung soll nach 100 Betriebsstunden
gewechselt werden. Danach ist alle 500 Betriebs-
stunden das Öl abzulassen und neues nachzufüllen.
7.5 Ölwechsel
Schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose. Nachdem Sie den
eventuell vorhandenen Luftdruck abgelassen haben,
können Sie die Öl-Ablassschraube (15) an der
Verdichterpumpe herausschrauben. Damit das Öl
nicht unkontrolliert herausläuft, halten Sie eine kleine
Blechrinne darunter und fangen Sie das Öl in einem
Behälter auf. Falls das Öl nicht vollständig
herausläuft, empfehlen wir den Kompressor ein
wenig zu neigen.
Das Altöl entsorgen Sie bei einer
entsprechenden Annahmestelle für Altöl.
Ist das Öl herausgelaufen, setzen Sie die Öl-
Ablassschraube (15) wieder ein. Füllen Sie das neue
Öl in die Öleinfüllöffnung (14) ein, bis der Ölstand
das Soll erreicht hat. Anschließend setzen Sie den
Öl-Verschlussstopfen (14) wieder ein.
7.6 Nachspannen des Keilriemens (Abb. 15-17)
Netzstecker ziehen und Keilriemen-
Schutzabdeckung demontieren.
Die vier Motorbefestigungsschrauben (A)
lockern.
Motor verschieben bis der Keilriemen so
gespannt ist, dass er sich an der längsten freien
Stelle noch ca. 1-2 cm durchdrücken lässt.
Motorbefestigungsschrauben (A) wieder
festziehen und Keilriemen-Schutzabdeckung
montieren.
7.7 Reinigen des Ansaugfilters (1)
Der Ansaugfilter verhindert das Einsaugen von Staub
und Schmutz. Es ist notwendig, diesen Filter min-
destens alle 300 Betriebsstunden zu reinigen. Ein
verstopfter Ansaugfilter vermindert die Leistung des
Kompressors erheblich. Lösen Sie die beiden
Inbusschrauben (B). Nun können Sie den Filter aus
den beiden Kunststoffgehäusehälften entnehmen,
ausklopfen, mit Druckluft bei niedrigem Druck (ca. 3
bar) ausblasen und anschließend wieder einsetzen.
(Abb. 18)
7.8 Lagerung
Achtung!
Ziehen Sie den Netzstecker, entlüften Sie das Gerät
und alle angeschlossenen Druckluftwerkzeuge.
Stellen Sie den Kompressor so ab, dass dieser nicht
von Unbefugten in Betrieb genommen werden kann.
Achtung!
Den Kompressor nur in trockener und für
Unbefugte unzugänglicher Umgebung
aufbewahren. Nicht kippen, nur stehend
aufbewahren!
7.9 Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.ISC-GmbH.info
8. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Der Kompressor und dessen Zubehör bestehen aus
verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und
Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der
Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
Anleitung_RT_AC_480_100_10_D_SPK5:_ 17.06.2008 16:55 Uhr Seite 11

Содержание

An 1 e i t u ng_RT_AC_4 80_100_l O_D_S PK 5 _ 17 06 16 55 Uhr Seite 11 D Achtung Das Kondenswasser aus dem Druckbe hälter enthält Ölrückstände Entsorgen Sie das Kondenswasser umweltgerecht bei einer entsprechenden Sammelstelle 7 3 Sicherheitsventil 10 Das Sicherheitsventil ist auf den höchstzulässigen Druck des Druckbehälters eingestellt Es ist nicht zulässig das Sicherheitsventil zu verstellen oder dessen Plombe zu entfernen 7 4 Ölstand regelmäßig kontrollieren Kompressor auf eine ebene gerade Fläche stellen Der Ölstand muss sich zwischen MAX und MIN des Schauglases Abb 14 Pos 16 befinden Ölwechsel Empfohlenes Öl SAE 15W 40 oder gleichwertiges Die Erstfüllung soll nach 100 Betriebsstunden gewechselt werden Danach ist alle 500 Betriebs stunden das Öl abzulassen und neues nachzufüllen 7 5 Ölwechsel Schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose Nachdem Sie den eventuell vorhandenen Luftdruck abgelassen haben können Sie die Öl Ablassschraube 15 an der Verdichterpumpe herausschrauben Damit das Öl nicht unkontrolliert herausläuft halten Sie eine kleine Blech rinne darunter und fangen Sie das Öl in einem Behälter auf Falls das Öl nicht vollständig herausläuft empfehlen wir den Kompressor ein wenig zu neigen Das Altöl entsorgen Sie bei einer entsprechenden Annahmestelle für Altöl Ist das Öl herausgelaufen setzen Sie die ÖlAblassschraube 15 wiederein Füllen Sie das neue Öl in die Öleinfüllöffnung 14 ein bis der Ölstand das Soll erreicht hat Anschließend setzen Sie den Öl Verschlussstopfen 14 wiederein 7 6 Nachspannen des Keilriemens Abb 15 17 Netzstecker ziehen und KeilriemenSchutzabdeckung demontieren Die vier Motorbefestigungsschrauben A lockern Motor verschieben bis der Keilriemen so gespannt ist dass er sich an der längsten freien Stelle noch ca 1 2 cm durchdrücken lässt Motorbefestigungsschrauben A wieder festziehen und Keilriemen Schutzabdeckung montieren 7 7 Reinigen des Ansaugfilters 1 Der Ansaugfilter verhindert das Einsaugen von Staub und Schmutz Es ist notwendig diesen Filter min destens alle 300 Betriebsstunden zu reinigen Ein verstopfter Ansaugfilter vermindert die Leistung des Kompressors erheblich Lösen Sie die beiden Inbusschrauben B Nun können Sie den Filter aus den beiden Kunststoffgehäusehälften entnehmen ausklopfen mit Druckluft bei niedrigem Druck ca 3 bar ausblasen und anschließend wiedereinsetzen Abb 18 7 8 Lagerung Achtung Ziehen Sie den Netzstecker entlüften Sie das Gerät und alle angeschlossenen Druckluftwerkzeuge Stellen Sie den Kompressor so ab dass dieser nicht von Unbefugten in Betrieb genommen werden kann Achtung Den Kompressor nur in trockener und für Unbefugte unzugänglicher Umgebung aufbewahren Nicht kippen nur stehend aufbewahren 7 9 Ersatzteilbestellung Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden Typ des Gerätes Artikelnummer des Gerätes Ident Nummer des Gerätes Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter www ISC GmbH info 8 Entsorgung und Wiederverwertung Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden Der Kompressor und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien wie z B Metall und Kunststoffe Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung zu Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach 11

Скачать