Bomann GSP 844 [15/32] Methoden zum beladen von normgeschirr methoden zum beladen von normgeschirr methoden zum beladen von normgeschirr methoden zum beladen von normgeschirr

Bomann GSP 844 [15/32] Methoden zum beladen von normgeschirr methoden zum beladen von normgeschirr methoden zum beladen von normgeschirr methoden zum beladen von normgeschirr
15
Gläser dürfen sich nicht berühren, anderenfalls können sie beschädigt werden.
Große Teile, die schwer zu reinigen sind, in den unteren Korb einlegen.
In den oberen Korb empfindlichere und leichtere Geschirrteile wie Gläser, Kaffee- und Teetassen
einstellen.
Messer mit langen Klingen, die hochkant eingestellt werden, stellen eine Gefahr dar!
Lange und/oder scharfe Besteckteile wie Tranchiermesser müssen waagerecht in die Besteck-
schublade gelegt werden.
Bitte überladen Sie Ihren Geschirrspüler nicht. Anderenfalls besteht das Risiko unzureichender
Spülergebnisse und hoher Energieverbräuche.
Herausnehmen des Geschirrs
Herausnehmen des GeschirrsHerausnehmen des Geschirrs
Herausnehmen des Geschirrs
Um ein Herabtropfen von Wasser vom oberen in den unteren Korb zu vermeiden, empfehlen wir, erst
den unteren Korb und dann den oberen Korb zu entleeren.
Methoden zum Beladen von Normgeschirr
Methoden zum Beladen von NormgeschirrMethoden zum Beladen von Normgeschirr
Methoden zum Beladen von Normgeschirr
Beladen des oberen
Beladen des oberenBeladen des oberen
Beladen des oberen
Ko
KoKo
Kor
rr
rbes
besbes
bes
Im oberen Korb können empfindlichere und leich-
tere Geschirrteile wie z. B. Gläser, Kaffee- und
Teetassen, Teller, kleine Schüsseln und flache
Pfannen eingestellt werden (solange diese nicht zu
schmutzig sind). Geschirrteile und Kochgeschirr so
einstellen, dass sie nicht vom Wasserstrahl be-
wegt werden.
Beladen des unteren Korbes
Beladen des unteren KorbesBeladen des unteren Korbes
Beladen des unteren Korbes
Wir empfehlen, größere und schwer zu reinigen-
de Geschirrteile, wie z. B. Töpfe, Pfannen, Topf-
deckel, Servierteller und Schüsseln, wie unten
gezeigt in den unteren Korb einzuräumen.
Dabei sollten Servierteller und Topfdeckel außen
in die Gestelle eingestellt werden, um die Rota-
tion des Sprüharmes nicht zu behindern.
1 Tassen
2 Untertassen
3 Gläser
4 kleine Schüssel
5 mittlere Schüssel
6 große Schüssel
7 Dessertteller
8 Essteller
9 Suppenteller
10 Ovale Schale
Bitte beachten Sie:
Töpfe, Servierschüsseln usw. immer mit der Öffnung nach unten einstellen.
Tiefe Töpfe geneigt einstellen, damit das Wasser herausfließen kann.
Der untere Korb ist mit klappbaren Stiften versehen, so dass auch größere oder mehrere Töpfe
und Pannen eingestellt werden können.
Innen
Innen
Innen
Innen
I
I
I
I
n
n
n
n
nen
nen
nen
nen

Содержание

Скачать