Black & Decker KW750K [13/88] Übersetzung der ursprünglichen anweisungen

Black & Decker KW750K [13/88] Übersetzung der ursprünglichen anweisungen
13
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Anbringen
u Schieben Sie die Klinge in die Halterung, bis diese am
Anschlag anliegt.
u Ziehen Sie die Schrauben mit dem mitgelieferten
Schraubenschlüssel fest.
Achtung! Ersetzen Sie stets beide Messer.
Einstellen der Schnitttiefe (Abb. B)
Die Schnitttiefe wird durch die Markierung (9) angezeigt. Der
Einstellungsbereich kann auf der Skala (6) abgelesen werden.
u Stellen Sie den Einstellknopf für die Hobeltiefe (5) auf die
gewünschte Schnitttiefe ein.
u Stellen Sie den Knopf stets auf die Stellung "P" ein, wenn
das Gerät nicht verwendet wird.
Anbringen und Entfernen des Parallelanschlags
(Abb. C)
Der Parallelanschlag dient einer optimalen Führung bei
schmalen Werkstücken.
u Schrauben Sie den Knopf (11) in das Loch an der Seite
des Hobels, und ziehen Sie diesen sicher fest.
u Lösen Sie den Einstellknopf für den Parallelanschlag (10).
u Schieben Sie den Parallelanschlag in die gewünschte
Position.
u Ziehen Sie den Einstellknopf für den Parallelanschlag
sicher fest.
Hinweis: Bei ordnungsgemäßer Anbringung bendet sich der
Parallelanschlag unter dem Hobel.
u Führen Sie die vorherigen Schritte in umgekehrter Reihen-
folge aus, um den Parallelanschlag abzunehmen.
Anschließen eines Staubsaugers (Abb. D)
Zum Anschließen eines Staubsaugers oder einer Absaugvor-
richtung ist ein Staubsaugeradapter erforderlich. Der Staub-
saugeradapter ist bei Ihrem Black & Decker Händler erhältlich.
u Schieben Sie den Adapter (12) über die Spanauswurföff-
nung (3).
u Schließen Sie den Schlauch des Staubsaugers (13) am
Adapter an.
Anbringen des Spanauffangbehälters (Abb. E)
Der Spanauffangbehälter ist bei der Arbeit in beengten Platzver-
hältnissen besonders nützlich.
u Schieben Sie die Verbindungsplatte (14) des Behälters
über die Spanauswurföffnung (3) an einer Seite des
Geräts.
u Stellen Sie die Spanauswurfauswahl (4) auf die dem
Behälter gegenüberliegende Seite ein, um zu verhindern,
dass auf dieser Seite Späne ausgeworfen werden.
Leeren des Spanauffangbehälters
Der Spanauffangbehälter sollte während der Verwendung
regelmäßig geleert werden, um ein Verstopfen der Auswurföff-
nung zu verhindern.
u Öffnen und entleeren Sie den Behälter, bevor Sie mit der
Arbeit fortfahren.
Verwendung
Achtung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung des Geräts.
u Stellen Sie die Schnitttiefe ein.
u Bringen Sie ggf. den Parallelanschlag an, und stellen Sie
diesen ein.
Ein- und Ausschalten
Einschalten
u Halten Sie den Verriegelungsknopf (2) gedrückt, und
drücken Sie den Ein-/Ausschalter (1).
u Lassen Sie den Verriegelungsknopf los.
Ausschalten
u Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los.
Hobeln
u Halten Sie das Gerät so, dass die Nase der Grundplatte
auf dem Werkstück auiegt.
u Schalten Sie das Gerät ein.
u Führen Sie die Schnittbewegung aus, indem Sie das
Gerät gleichmäßig vorwärts bewegen.
u Schalten Sie das Gerät nach dem Abschluss des Schnitts
aus.
Einfalzen (Abb. F)
u Bringen Sie den Parallelanschlag an, und stellen Sie
diesen ein.
u Gehen Sie vor wie beim Hobeln.
Abschrägen von Kanten (Abb. G)
Die V-förmigen Nuten in der Nase der Grundplatte ermögli-
chen das Abschrägen von Kanten im Winkel von 45°, 30°
oder 15°.
u Setzen Sie das Gerät schrägwinklig mit der gewünschten
Nut (20) auf die Kante des Werkstücks, und führen Sie die
Schnittbewegung aus.
Auage (Abb. H)
Der Elektrohobel verfügt über eine Auage (21), die automa-
tisch ausgefahren wird, sobald der Hobel vom Werkstück
abgehoben wird. Beim Hobeln wird die Auage in das Gerät
gedrückt. Der Hobel kann mit ausgefahrener Auage auf der
Arbeitsäche abgesetzt werden, ohne das die Klinge diese
berührt.

Содержание

Похожие устройства

Скачать