Vitek VT-1695 PERSEUS [11/72] Deutsch

Vitek VT-1695 PERSEUS [11/72] Deutsch
11
Pergamentpapier verwenden Sie zwecks Vorbeugung des Fettspritzens oder als Umschlag.
Plaststoff Nur jene Erzeugnisse aus Plaststoff, die entsprechende Markierung “ Ist für
Mikrowellenöfen brauchbar ” haben. Folgen Sie den Hinweisen des Produzenten.
Einige Plastbehälter können als Ergebnis der Erwärmung der darin enthaltenen
Produkte aufgeweicht werden. Dicht zugemachte Plastiktüten muss man durch
stechen oder durchschneiden, wie es auf Verpackungen selbst gezeigt ist.
Plastumschlag nur jene Erzeugnisse aus Plaststoff, die entsprechende Markierung haben. Man
kann die zubereitenden Produkte zwecks Sicherung darin der Feuchtigkeit
bedecken.
Wachspapier Verwenden Sie für Vorbeugung des Fettspritzens und auch für die Sicherung der
Feuchtigkeit.
Materialien und Geschirr, die für die Nutzung in den Mikrowellenöfen nicht brauchbar sind
Aluminiumtabletts können Funkenbildung bedingen. Benutzen Sie das Geschirr, das speziell für die
Nutzung in den Mikrowellenöfen bestimmt ist.
Papptasse mit Metallgriff Benutzen Sie das Geschirr, das speziell für die Nutzung in den Mikrowellenöfen
bestimmt ist.
Metallgeschirr oder Geschirr Metall schirmt die Energie der Mikrowellen ab. Das Metallgeschirrrandband mit
Metallgeschirrrandband kann die Funkenbildung bedingen.
Metallverdrehungen können Funkenbildung, und auch das Entzünden der Verpackung während der
Zubereitung/ Aufwärmung der Produkte bedingen.
Papierbeutel können das Entzünden in den Mikrowellenöfen bedingen.
Seife die Seife kann schmelzen und Verschmutzung der Arbeitskammer des
Mikrowellenofens bedin gen.
Holz Das Holzgeschirr kann austrocknen, Risse bekommen und sich entzünden.
BESCHREIBUNG
1. Verschlüsse mit Sperrsystem
2. Einsichtfenster
3. Ausgang der Mikrowellen
4. Drehantrieb der Glasplatte
5. Glasplatte
6. Griff zur Leistungskraftwahl
7. Griff zum Einstellen der Zubereitungszeit (Timer)
Aufbau des Mikrowellenofens
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und das Zubehör aus der Arbeitskammer des Ofens. Prüfen Sie den
Mikrowellenofen im Bezug auf Deformationen. Achten Sie besonders auf die Intaktheit der Ofentür. Beim
Auffinden von Schäden stellen Sie den Mikrowellenofen nicht auf und schalten Sie ihn nicht ein.
Schutzbeschichtung
Gehäuse: Entfernen Sie den Schutzfilm von der Oberfläche des Gehäuses, wenn ein solcher vorhanden ist.
Entfernen Sie nicht die hellgraue Glimmerplatte im Inneren der Arbeitskammer, sie dient zu Schutz der
Magnetfeldröhre.
Einsetzen der Glasplatte
1. Setzen Sie den Drehantrieb der Glasplatte (4) in die Öffnung, die sich im Boden der Arbeitskammer befindet.
2. Setzen Sie vorsichtig die Glasplatte (5) auf, indem Sie die Vorsprünge mit den Stütznuten auf dem Drehantrieb
der Glasplatte (4) vereinen. Setzen Sie die Glasplatte niemals mit der Unterseite nach oben ein.
Behindern Sie im Betrieb nicht die Drehbewegungen der Glasplatte.
Benutzen Sie während der Lebensmittelzubereitung immer die Glasplatte und ihren Drehantrieb.
Die Lebensmittel und das Kochgeschirr müssen immer nur auf die Glasplatte aufgestellt werden.
Die Glasplatte kann sich im und gegen den Uhrzeigersinn drehen. Das ist normal.
Beim Auftreten von Sprüngen oder Scherungen auf der Glasplatte muss diese unverzüglich ersetzt werden.
Aufbau des Ofens
Bevor Sie den Mikrowellenofen anschließen, sollten Sie sich davon überzeugen, dass die Betriebsspannung
DEUTSCH
1695.indd 111695.indd 11 13.02.2007 17:18:3613.02.2007 17:18:36

Содержание

Скачать
Случайные обсуждения

Ответы 0

Где найти схему
3 года назад

Ответы 1

Где находится предохранитель
3 года назад