Tefal GV 7250 [15/134] Beschreibung

Tefal GV 7250 [15/134] Beschreibung
14
Wichtige
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor dem ersten Einsatz ihres Gerätes sorgfältig durch: eine unsachgemäße Handhabung entbindet
den Hersteller von jeglicher Haftungund die Garantie erlischt.
Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten entspricht dieses Gerät den anwendbaren Normen und Bestimmungen (Bestimmungen über
Niederspannung, elektromagnetische Verträglichkeit, Materialien inKontakt mit Lebensmitteln, Umweltverträglichkeit).
Ihr Dampfgenerator ist ein elektrisches Gerät: er darf nur unter normalen Anwendungsbedingungen eingesetzt werden. Er ist
ausschließlich zum Haushaltsbetrieb bestimmt.
IhrGeneratorist mit 2 Sicherheitssystemenausgerüstet:
- einem Sicherheitsventilals Schutz gegenÜberdruck. Beieinem Defekttritt aus dem Verschluss Dampf aus.
- einer Thermosicherung, um einerÜberhitzungvorzubeugen.
Schlien Sie Ihren Dampfgenerator an:
- an ein Stromnetz an, dessen Spannung zwischen 220 und 240 V beträgt. Ein fehlerhafter Anschluss kann zu irreparablen Scden am
Dampfgeneratorführenund setztdie Garantieaußer Kraft.
-
eine Steckdose mit Schutzleiter
an. Falls Sie ein Verlängerungskabel verwenden, vergewissern Sie sich, dass es sich um ein ein 10A
zweipoliges Kabel mitSchutzleiter handelt.
Ziehen Sie das Kabel komplett aus der Kabelaufwicklung, und es muss so verlegt werden, dass keiner dber stolpern kann, bevor Sie das
Gerät aneine geerdete Steckdose anschließen.
Falls das Netzkabel oder das geleisenkabel beschädigt sind, ssen diese, um jegliche Gefahr zu vermeiden, unbedingt von einem
autorisierten Tefal Service-Center ersetzt werden.
Das Gerät nichtdurch Ziehen am Netzkabel vom Stromkreislauf trennen.
Ziehen Siestets denNetzstecker des Dampfgenerators:
- vor demFüllendes Wasserbehältersund dem Spülen desKalk-Kollektors,
- vor demReinigen des Generators,
- nach jedemGebrauch.Das gleiche gilt,wennsie denRaum verlassen(selbst wennesnur für einen Augenblick ist).
DasGerät darfnuraufstabilenUnterlagenbenutztundabgestelltwerden.WennSiedasBügeleisenaufdieAblage stellen,solltenSiesich
versichern, dassdie Fläche, aufdie es abgestellt wird,stabil ist.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (inbegriffen Kindern) mit eingeschränkten rperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
benutztwerden.DasGleichegiltfürPersonen,diekeineErfahrungmitdemGerät besitzen odersichmitihmnicht auskennen,außerwenn
sie von einer r ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt werden oder von dieser mit dem Gebrauch des Gerät vertraut
gemachtwurden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden,damitsie nicht mitdem Gerät spielen.
Lassen Sieden Generator niemals unbeaufsichtigt:
- wenner an denStromkreislauf angeschlossenist,
- bis er abgekühlt ist.
Die Sohledes Bügelautomatenerreicht sehrhohe Temperaturen, waszu Verbrennungen führen kann: Nicht berühren!
LassenSiedasNetzkabelniemalsindieNäheoderinBerührungmitdenheenTeilendesGerätes,einerWärmequelleodereinerscharfen
Kantekommen. Lassen Sie esnichtherunter ngen.
Ihr Gerät erzeugt Dampf, der zu Verbrennungen führen kann. Gehen Sie vorsichtig mit Ihrem gelautomaten um, insbesondere wenn
Sie vertikal aufmpfen. Richten Sieden Dampfstrahl niemals aufPersonen oderTiere.
LassenSiedenDampfgeneratorvordemSpülendesKalk-Kollektorsstetsmindestens2 Stundenlangausgestecktabkühlen,bevorSieden
Kalk-Kollektoröffnen.
Falls Sie denVerschluss desBoilers verlieren oderer beschädigt ist,lassenSie ihndurchdas gleiche Modell ersetzen.
Tauchen Sie denDampfgenerator nichtin Wasseroder sonstigeFlüssigkeiten. Halten Sie ihnnie unter fließendesWasser.
Falls das Gerät heruntergefallen ist und dabei sichtbare Scden davongetragen hat,Wasser verliert oder Betriebsstörungen auftreten,
darfesnichtmehrbenutztwerden.NehmenSiedasGerätnieselbstauseinander,sondernlassenSiees,umjeglicheGefahrzuvermeiden,
ineinemautorisierten Tefal Service-Center nachsehen.
1. Komfortgriff (je nach Modell)
2. Dampftaste
3. Temperaturregler für das geleisen
4. Temperaturkontrollleuchte des Bügeleisens
5. Teleskopkabel
6. geleisenablage
7. Beleuchteter Ein-/Ausschalter
8. Kabelstaufach
9. Netzkabel
10. Turbo-Schalter (je nach Modell)
11. Haltebügel zum Fixieren des geleisens auf dem
Dampfgenerator
12. Verschlussklappe des Wasserbelters
13. Wasserbehälter
14. Boiler zur Dampferzeugung (im Inneren des Gehäuses)
15. Dampfkabel
16. Verstauraum
17. Abdeckung des Kalk-Kollektors
18. Kalk-Kollektor
19. Bedienungsfeld
a - Wiedereinschalttaste "RESTART"
b - " Wasserbelter leer" Kontrollleuchte
c - “Dampfgenerator betriebsbereit Kontrollleuchte
d - „Anti-Kalk“ Kontrollleuchte
e - Dampfmengenregulierung
Beschreibung
SystemzumFixierendesBügeleisensaufdemDampfgenerator-Lock-System
IhrDampfgeneratoristmiteinemHaltegelzurVerriegelungdesBügeleisensauf demGeuse
ausgestattet, der den Transport und die Aufbewahrung erleichtert
- fig.1 :
Verriegelung - fig.2.
Entriegelung
- fig.3.
EXPRESS-ANTICALC-1800114268-110X154:CALOR8-9-10 19/12/08 15:14 Page 14

Содержание

Похожие устройства

Скачать
Случайные обсуждения