Oleo-Mac CR 560 [64/260] Hauptbestandteile abb

Oleo-Mac CR 560 [64/260] Hauptbestandteile abb
62
I
GB
F
D
E
NL
P
H
SK
CZ
RUS
UK
PL
FIN
BIH
SRB
HR
3. HAUPTBESTANDTEILE (Abb.2)
1) Kupplungshebel
2) Entkupplungshebel linke Raupenkette
3) Gashebel
4) Kraftstofftankverschluss
5) Entkupplungshebel rechte Raupenkette
6) Anlassergriff
7) Deckel Motoröltank
8) Schalthebel
9) Verriegelungshebel der Transportbox
10) Ein/Aus-Schalter
11) Chokehebel
12) Steuerhebel für die langsamen - schnellen
Gänge
4. MONTAGE
ACHTUNG: Wählen Sie zum Auspacken
und der abschließenden Montage eine
ebene und solide Fläche mit
ausreichendem Freiraum für die
Handhabung der Maschine und der
Verpackung und benutzen Sie stets
geeignetes Werkzeug.
Bevor der Motor angelassen wird, den Öl- und
Benzinstand kontrollieren, wobei die
Anleitungen des Motor-Handbuchs zu befolgen
sind.
5. BEDIENELEMENTE UND
SCHALTVORRICHTUNGEN (Abb. 2)
ACHTUNG: Machen Sie sich mit der
Position und der Funktion aller
Schaltelemente und
Kontrollinstrumente vertraut. Auch
muss die Bedeutung der Symbole und
der Anzeigen an den Schaltelementen
vor dem Gebrauch der Maschine
bekannt sein.
Die Griffe der Hebel müssen sauber, trocken
und frei von Fett, Kraftstoff, Schmutz oder Eis
gehalten werden.
Kupplungshebel (1) - Mit diesem Hebel wird
ein- und ausgekuppelt. Die Raupenketten
drehen, wenn der Motor läuft und der Hebel
sich unten befindet. Wird der Hebel losgelassen,
rückt die Kupplung aus und es wird
automatisch die Parkbremse eingelegt.
Entkupplungshebel linke Raupenkette (2) -
Den Hebel ziehen, um die Maschine nach links
zu lenken.
Gashebel (3) - Regelt die Motordrehzahl. Die
Schaltstellungen sind auf einem Schild mit
folgenden Symbolen angegeben:
Stellung LANGSAM entspricht der
Mindestdrehzahl
Stellung SCHNELL entspricht der
Höchstdrehzahl.
Entkupplungshebel rechte Raupenkette (5) -
Den Hebel ziehen, um die Maschine nach rechts
zu lenken.
Anlassergriff (6) - Dient zum Anlassen des
Motors.
Gangschalthebel (8) - Fünf Positionen:
Für die Modelle 450-4500:
N = Leerlaufstellung
1 = Einlegen erster schneller Vorwärtsgang
2 = Einlegen zweiter schneller Vorwärtsgang
3 = Einlegen dritter schneller Vorwärtsgang
R = Rückwärtsgang
Für die Modelle 550-560-5600-1750D:
N = Leerlaufstellung
1-2 = Einlegen erster und zweiter schneller
Vorwärtsgang
R1-R2 = Einlegen erster und zweiter schneller
Rückwärtsgang
3 = Einlegen dritter schneller Vorwärtsgang
4 = Einlegen vierter schneller Vorwärtsgang
ACHTUNG: Der Gangwechsel muss bei
still stehender Maschine erfolgen
(Kupplungshebel (1) losgelassen).
Kipphebel der Transportbox (9) - Mit diesem
Hebel wird die Transportbox befreit, damit sie in
Kippstellung gebracht werden kann (nicht bei
Modell 1750D).
ACHTUNG: Die heruntergeklappte
Transportbox blockieren, bevor die
Maschine bewegt wird.
Ein-/Ausschalter (10) – 2 Stellungen:
I = Freigabe zum Motorstart
0= Abstellen des Motors
Starterhebel (11) (am Motor) – Für den
Kaltstart des Motors.
Steuerhebel für die langsamen -schnellen
Gänge (12) (nur erster und zweiter Gang für
die Modelle 550-560-5600-1750D) – 2
Stellungen:
S = Für die Wahl von 1 und R1 mit dem

Содержание

Похожие устройства

Скачать