Oleo-Mac CR 560 Инструкция по эксплуатации онлайн [66/260] 91855

Oleo-Mac CR 560 Инструкция по эксплуатации онлайн [66/260] 91855
64
I
GB
F
D
E
NL
P
H
SK
CZ
RUS
UK
PL
FIN
BIH
SRB
HR
Last auf keinen Fall die höchste
Geschwindigkeit wählen.
- Nicht brüsk bremsen.
- Verwenden Sie die Maschine nur bei Tag
oder ausreichender künstlicher Beleuchtung.
- Führen Sie Richtungswechsel besonders in
Hanglage äußerst vorsichtig aus.
- Drosseln Sie die Motordrehzahl vor dem
Abstellen.
- Halten Sie Lenkrad, Hebel und Pedale stets
sauber, trocken und frei von Öl bzw.
Kraftstoff.
- Achten Sie auf etwaige Hindernisse im
Arbeitsbereich (Wurzeln, Steine, Äste,
Gräben usw.).
- Das Tragen eines Gehörschutzes schränkt die
Wahrnehmung akustischer Gefahrensignale
(Anrufe, Sirenen, Alarme usw.) ein, so dass in
diesem Fall besondere Aufmerksamkeit bei
der Arbeit geboten ist.
- Verringern Sie die Geschwindigkeit vor der
Kurvenfahrt.
- Darauf achten, dass die Last nicht nach
hinten fällt und auf die Schaltelemente
schlägt.
- Die Last sicher fixieren, damit sie während
des Transports nicht verrutschen kann (nach
vorn oder hinten, rechts oder links) und so
die Stabilität der Maschine beeinträchtigt.
- Stets bedenken, dass die Stabilität davon
abhängt, ob die Maschine beladen ist oder
nicht.
- Nicht zulassen, dass sich Personen vor der
Maschine aufhalten oder während der Fahrt
vor ihr hergehen.
- Vor dem Fahren mit der Maschine stets den
zurückzulegenden Weg beurteilen. Sind
mehrere Wege möglich, immer den mit den
wenigsten Gefällen, Hindernissen,
Richtungswechseln und Schlaglöchern
wählen.
- Je steiler der Hang und je unwegsamer das
Gelände, umso geringer soll die
Geschwindigkeit der Maschine sein.
- Keine anderen Raupenketten montieren, als
die vom Hersteller vorgesehenen.
- Die Maschine darf nur von kompetenten und
entsprechend geschulten Personen bedient
werden.
- Sehr staubiges Material sollte angefeuchtet
oder mit Planen abgedeckt werden.
- Die Bedienungsperson muss in der Lage
sein, die Maschine in einem Notfall
umgehend anzuhalten.
- Nicht die max. Ladekapazität der Maschine
überschreiten, die auf Seite 74 angegeben
ist.
- Die Ladung darf nicht aus der Box
herausragen, damit sie nicht herunterfallen
kann.
- Die Ladung darf auf keinen Fall die Sicht des
Bedieners behindern.
- Die Ladung muss so flach wie möglich
verteilt werden.
- Sofern möglich die Ladung mit einem Seil
sichern, damit sie nicht Verrutschen kann.
Daran denken, die Ladung vor dem
Kippen der Transportbox los zubinden.
- Für Auf- und Abladen soll die Maschine
immer auf ebenem, stabilem Untergrund
stehen.
- Die Maschine nicht bei hochgeklappter
Transportbox verfahren, weil sonst die Sicht
des Bedieners behindern wird.
- Auf Gefällen das Material nicht Abladen,
indem die Transportbox gekippt wird.
- Sicherstellen, dass stets ausreichend Platz
zum Manövrieren vorhanden ist, besonders
wenn sich in der Umgebung Mauern, Wände,
Hecken, Pflanzenreihen, Gegenstände,
Gewächshäuser, usw. befinden. Nicht im
Rückwärtsgang fahren, wenn nicht sicher ist,
dass hinten alles frei ist.
- Verstellen Sie auf keinen Fall den
Drehzahlregler des Motors.
- Hände und Füße nicht in die Nähe oder
unter drehende oder bewegliche Teile
bringen.
- Besondere Vorsicht ist auf rutschigen
Oberflächen infolge Nässe, Schnee, Eis, Sand,
Kies, Schutt und Öl geboten.
- Besondere Vorsicht ist auf lockeren Böden
wie Oberflächen aus Sand oder Kies,
sumpfigen Böden oder mit Wasserlachen,
gepflügten Flächen sowie auf Böden mit
Gräben, Schächten, Böschungen, Dämmen
und Aushub geboten.
Vor dem Gebrauch die Maschine
kontrollieren:
- Die Spannung der Raupenketten prüfen und
sicherstellen, dass sie nicht beschädigt oder
abgenutzt sind.
- Kontrollieren ob die Schraubenbolzen der
Raupenkettenspanner korrekt befestigt sind.
- Den Kraftstoffstand prüfen und kontrollieren,
ob Leckstellen vorhanden sind oder der
Kraftstoffschlauch schadhaft ist.
Einsatz im Rückwärtsgang
ACHTUNG:
- Beim Fahren im Rückwärtsgang muss der
Bediener größte Vorsicht walten lassen

Содержание

Похожие устройства

Скачать