Teka LI4 1470 [58/116] Hinweise zu betriebsstörungen

Teka LI4 1470 [58/116] Hinweise zu betriebsstörungen
DE
20
6. HINWEISE ZU BETRIEBSSTÖRUNGEN
Dieses Gerät entspricht den geltenden Sicherheitsvorschriften für elektrische Geräte. Technische Kontrollen und
Reparaturen dürfen aus Sicherheitsgründen ausschließlich vom Fachmann ausgeführt werden, um eine Gefähr-
dung des Benutzers zu vermeiden.
Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, sollten Sie, bevor Sie den technischen Kundendienst rufen, zur Vermei-
dung von unnötigen Kosten selbst kontrollieren, ob alle in dieser Störungstabelle aufgeführten Vorgänge ausge-
führt wurden.
1 Die Maschine startet nicht
Sicherstellen, dass:
- der Netzstecker richtig in der Steckdose steckt;
- die Einfülltür richtig geschlossen ist;
- die Taste „Start/Pause“ gedrückt wurde.
2 Es läuft kein Wasser zu
Sicherstellen, dass:
- der Netzstecker richtig in der Steckdose steckt;
- die Einfülltür richtig geschlossen ist;
- der Wasserhahn geöffnet ist;
- die Filter des Wasserzulaufschlauchs nicht verstopft sind;
- der Wasserzulaufschlauch nicht eingeklemmt oder geknickt ist.
3 In der Trommel ist kein
Wasser zu sehen
Dies ist keine Betriebsstörung.
Der Wasserstand ist tiefer als das Schauglas der Einfülltür, weil moderne
Maschinen mit wenig Wasser die gleichen Wasch- und Spülergebnisse
erzielen.
4 Das Wasser wird nicht ab-
gepumpt
Sicherstellen, dass:
- der Ablaufschlauch nicht geknickt ist;
-
die Laugenpumpe nicht verstopft ist.
5 Das Wasser wird nach dem
letzten Spülgang der Wa-
schprogramme für emp-
findliche Wäsche und Wol-
le nicht abgepumpt
Dies ist keine Betriebsstörung. Die Unterbrechung ist vom Waschpro-
gramm vorgesehen, um Knitterbildung zu vermeiden.
Zum Abpumpen des Wassers nach den Anweisungen im Abschnitt (Pro-
grammende) verfahren.
6 Die Maschine füllt und leert
sich dauernd
Kontrollieren, ob das Ende des Ablaufschlauchs eine zu geringe Höhe
hat.
7 Starke Vibrationen beim
Schleudern
Sicherstellen, dass:
- die Maschine perfekt waagrecht steht;
- der Waschvollautomat nicht zu nahe an Wänden oder Möbeln steht;
- die Transportsicherung der internen federnd aufgehängten Baugrup-
pe entfernt wurde.
8 Es bildet sich zu viel
Schaum im Laugenbehälter
und tritt aus der Waschmit-
telschublade aus
Sicherstellen, dass:
- das verwendete Waschmittel für Vollwaschautomaten geeignet und
kein Handwaschmittel ist;
- die in der Gebrauchsanleitung angegebene Waschmittelmenge und
nicht mehr verwendet wurde.
9 Wasser auf dem Fußboden
Sicherstellen, dass:
- sich die Anschlüsse des Wasserzulaufschlauchs nicht gelockert ha-
ben;
- das Ende des Ablaufschlauchs nicht verrutscht ist.
10 Der Weichspüler wird nicht
vollständig eingespült oder
es bleibt zu viel Wasser in
der Kammer stehen
Sicherstellen, dass die Siphons in der Waschmittelschublade richtig sitzen
und dass sie nicht verstopft sind.

Содержание

Скачать