Marshall 1959SLP [43/84] Inputs

Marshall 1959SLP [43/84] Inputs
SPEED INTENSITY PRESENCE BASS
MIDDLE TREBLE
MAINS
ON ON
STANDBY
INPUTS
1
1
2
2
0
28
6
4
10 0
28
6
4
10 0
28
6
4
10 0
28
6
4
10
0
28
6
4
10 0
28
6
4
10
VOLUME IVOLUME II
0
28
6
4
10 0
28
6
4
10
JTM
8 9
10
11 12
9. TREBLE
Regelt den Anteil hoher Frequenzen in Ihrem
Sound. Drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um
die hohen Frequenzen zu erhöhen und einen
helleren Ton zu erzeugen.
Tonalität: Das Vorverstärker-EQ-Netzwerk ist
dynamisch und äußerst interakv, weshalb das
Verändern der Einstellung eines EQ-Reglers zu
einem veränderten Verhalten der anderen Regler
führen kann – experimeneren Sie, um Ihren ganz
persönlichen Sound zu nden.
10. VOLUME I
Regelt den allgemeinen Ausgangspegel von
Kanal 1.
Tonalität: Dieser Kanal bietet eine stärkere
Höheneinstellung als Kanal 2.
11. VOLUME II
Regelt den allgemeinen Ausgangspegel von
Kanal 2.
Tonalität: Dieser Kanal bietet eine normale
Höheneinstellung.
12. INPUTS
1 (Oberseite)
Verbindet die Gitarre mit Kanal 1.
1 (Unterseite)
Verbindet die Gitarre mit dem Eingang mit
geringerer Sensivität an Kanal 1.
2 (Oberseite)
Verbindet die Gitarre mit Kanal 2.
2 (Unterseite)
Verbindet die Gitarre mit dem Eingang mit
geringerer Sensivität an Kanal 2.
Tonalität: Zwar handelt es sich bei dem oberen
Eingang von Kanal 1 um den, den die meisten
Gitarristen verwenden; zögern Sie jedoch
nicht, zu experimeneren. Manche Gitarristen
ziehen es vor, die beiden Kanäle zu mischen,
indem Sie den unteren Eingang von Kanal 1
und den oberen Eingang von Kanal 2 mit einem
kurzen abgeschirmten Patchkabel verbinden.
Wenn Sie Ihre Gitarre dann in den oberen
Eingang von Kanal 1 einstecken, können Sie die
unterschiedlichen Klangeigenschaen für eine
höhere Flexibilität der beiden Kanäle kombinieren
(siehe Grak).
INPUTS
1
1
2
2
DEUTSCH

Содержание

Похожие устройства

Скачать