BLACKSTAR Artisan 30 [10/29] Frontplatte
![BLACKSTAR Artisan 30 [10/29] Frontplatte](/views2/2009586/page10/bga.png)
1918
Die Tonregelungsschaltung ist in ihrer Position in der Anode der EF86 ungewöhnlich.
Diese Art von Retrodesign bietet eine komplexe Ansprache, die auf die
Anschlagdynamik des Spielers sehr genau reagiert.
Der zusätzliche Gain der EF86 des Artisan 30 ermöglicht eine stärkere Aussteuerung
der Endstufe zwecks der Erzielung von mehr Kompression und einer komplexen
harmonischen Verzerrung. Die EF86 sorgt bei diesem Kanal auch für sehr spezielle
Kompressions- und Verzerrungsnuancen.
Kanal 2 – ECC83-Kanal
Hi/Lo Eingänge bieten eine perfekte Abstimmung entweder direkt an der Gitarre
(hohe Empndlichkeit) oder für den Anschluss von leistungsstärkeren Effektpedalen
(niedrige Empndlichkeit).
Der Sound dieses Kanals ist eine Mischung aus einem Boutique-EL84-
Comboverstärker und einem klassischen britischen 100 W-Topteil. Damit wird der
glockige und komplexe warme Retro-Combosound in Verbindung mit der Offenheit
und Kraft eines klassischen Hochleistungstops realisiert.
Die Flexibilität dieses Kanals drückt sich auch im 2-Wege-Voiceregler aus, der das
Klangregelungsnetz mit ‚Warm‘ oder ‚Bright‘ vollkommen neu konguriert.
Transformatoren
Alle Artisan-Transformatoren werden traditionell aus hochwertigsten Materialien nach
den anspruchsvollen Vorgaben von Blackwell in Bezug auf Akkustiche Eigenschaften
und Funktionssicherheit gefertigt.
Ausgangstransformatoren
Das Design des Ausgangstrafos spielt für höchstes Ansprechverhalten und einen
vollen, natürlichen Frequenzbereich eine wesentliche Rolle.
Alle Artisan-Ausgangstrafos werden aus Kernblech auf der Basis von hochwertigstem
kornorientiertem Stahl gefertigt. Dies minimiert Kernverluste und gewährleistet
optimale Klangtreue und Dynamik.
Netztransformator
Artisan-Netztransformatoren werden ebenfalls aus Kernblech auf der Basis von
hochwertigstem kornorientiertem Stahl gefertigt. Dies trägt zur Minimierung von
Streumagnetfeldern bei, die zu unerwünschten Rauschen und Brummen führen
können.
Frontplatte
Kanal 1
1. Hi Input
Dies ist der Eingang mit hoher Empndlichkeit von Kanal 1. Dieser Eingang hat 6 dB
mehr Gain als der Lo-Eingang (also doppelt soviel). Benutzen Sie diesen Eingang,
wenn Sie Verstärker-Breakup oder Übersteuerung wünschen. Verwenden Sie stets
ein hochwertiges abgeschirmtes Gitarrenkabel.
2. Lo Input
Dies ist der Eingang mit geringer Empndlichkeit von Kanal 1. Dieser Eingang
hat 6 dB weniger Gain als der Hi-Eingang (also halb soviel). Benutzen Sie diesen
Eingang, wenn der Sound klar bleiben soll (dies ist besonders hilfreich, wenn die
Gitarre leistungsstarke Tonabnehmer hat). Verwenden Sie stets ein hochwertiges
abgeschirmtes Gitarrenkabel.
3. Volume
Hiermit wird die Lautstärke von Kanal 1 geregelt. Durch Drehen in Uhrzeigerrichtung
erhöht sich die Lautstärke. Die im Kanal 1 verwendete EF86 sorgt für höhere
Gainpegel und mehr Verzerrung als die ECC83 des Kanals 2 sowie für spezielle
Kompressionseigenschaften. Dieser Kanal bietet ein singendes Sustain und sorgt für
die Aussteuerung, die Sie für klassische bluesige Lead Sounds brauchen. Denken Sie
daran, dass Sie den Lo-Eingang von Kanal 2 nutzen können, um mit Clean-Sounds,
gepaart mit dem Klangcharakter der EF86 zu experimentieren.
4. Tone
Dieser passive Regler steuert die Klangmerkmale von Kanal 1. Voll gegen den
Uhrzeigersinn aufgedreht ist der Klang voll und dunkel, die Regelung im Uhrzeigerrichtung
hingegen erhöht den Treble-Anteil – der Sound wird perliger und heller.
5. Bass Shape
Der 5-stuge Bass Shape-Regler für die Bassaussteuerung in der Endstufe ermöglicht
dem Spieler, Sounds schnell und ohne Probleme aus der breiten Klangpalette zu
wählen – von hellen und glasklaren bis zu fetten und harmonischen Sounds. Auf
Stufe 1 ist der Ton schneidend mit denierten und funkigen Bässen. Stufe 2 liefert
einen festen Sound mit unteren Mitten. Bei Stufe 3 wird der Sound in den Mitten und
Bässen ausgeglichener. Stufe 4 erzielt einen komplexeren, tieferen Klang und Stufe 5
bietet ein Maximum an warmen, vollen Sounds.
Kanal 2
6. Hi Input
Dies ist der Eingang mit hoher Empndlichkeit von Kanal 1. Dieser Eingang hat 6 dB
mehr Gain als der Lo-Eingang (also doppelt soviel). Benutzen Sie diesen Eingang,
wenn Sie Verstärker-Breakup oder Übersteuerung wünschen. Verwenden Sie stets
ein hochwertiges abgeschirmtes Gitarrenkabel.
7. Lo Input
Dies ist der Eingang mit geringer Empndlichkeit von Kanal 1. Dieser Eingang
hat 6 dB weniger Gain als der Hi-Eingang (also halb soviel). Benutzen Sie diesen
Eingang, wenn der Sound klar bleiben soll (dies ist besonders hilfreich, wenn die
Deutsch
Deutsch
Содержание
- Hand crafted tone 1
- Owner s manual 1
- Important safety instructions 2
- Usa canada 2
- English 3
- Warning 3
- English 4
- Features 4
- Introduction 4
- Technical information 4
- English 5
- Front panel 5
- English 6
- Channel blending 7
- English 7
- Rear panel 7
- Technical specification 7
- Deutsch 8
- Wichtige informationen zur sicherheit 8
- Deutsch 9
- Einleitung 9
- Features 9
- Technische informationen 9
- Deutsch 10
- Frontplatte 10
- Deutsch 11
- Deutsch 12
- Kanalmischung 12
- Rückwand 12
- Technische daten 12
- Consignes de sécurité importantes 13
- Français 13
- Caractéristiques 14
- Français 14
- Informations techniques 14
- Introduction 14
- Français 15
- Panneau avant 15
- Français 16
- Français 17
- Mélange des canaux 17
- Panneau arrière 17
- Spécification technique 17
- Español 18
- Características 19
- Español 19
- Información técnica 19
- Introducción 19
- Español 20
- Panel frontal 20
- Español 21
- Español 22
- Especificaciones técnicas 22
- Mezclador de canales 22
- Panel trasero 22
- Japanese 23
- Japanese 24
- Japanese 25
- 2 10 11 15 14 9 12 16 13 3 4 5 6 7 8 17 26
- Japanese 26
- 2 3 4 5 27
- Japanese 27
- Hand crafted tone 29
- Owner s manual 29
Похожие устройства
- Sennheiser XSW-D Portable Base Set Руководство по эксплуатации
- Zoom F1-SP Руководство по эксплуатации
- Digitech NAUTILA Руководство по эксплуатации
- Digitech FreqOut Руководство по эксплуатации
- Digitech CabDryVR Руководство по эксплуатации
- DB TECHNOLOGIES DVX D10HP Руководство по эксплуатации
- DB TECHNOLOGIES VIO L208 Руководство по эксплуатации
- CHAUVET SlimPar T12 BT Руководство по эксплуатации
- CHAUVET Intimidator Spot 110 Руководство по эксплуатации
- CHAUVET Data Stream 8 Руководство по эксплуатации
- CHAUVET COLORdash S-Par 1 Руководство по эксплуатации
- CHAUVET COLORado Solo Batten Руководство по эксплуатации
- CHAUVET COLORado Panel Q40 Руководство по эксплуатации
- Casio PX-S1000RD Руководство по эксплуатации
- Casio PX-870BN Руководство по эксплуатации
- Behringer UB1622FX-PRO Руководство по эксплуатации
- Behringer UB2442FX-PRO Руководство по эксплуатации
- Behringer UFX1204 Руководство по эксплуатации
- Behringer VP1520D Руководство по эксплуатации
- Behringer X18 Руководство по эксплуатации