BLACKSTAR Artisan 30 [11/29] Deutsch
![BLACKSTAR Artisan 30 [11/29] Deutsch](/views2/2009586/page11/bgb.png)
2120
Gitarre leistungsstarke Tonabnehmer hat). Verwenden Sie stets ein hochwertiges
abgeschirmtes Gitarrenkabel.
8. Gain
Der Gainregler steuert den Anteil der Übersteuerung und Verzerrung von Kanal 2.
Geringe Werte entgegen dem Uhrzeigersinn sorgen für einen Cleansound am Rande
des Breakup. Mit zunehmendem Gain (Drehen im Uhrzeigersinn) wird der Sound
übersteuert und liefert fantastische Crunch Sounds.
9. Voice
Der zweistuge Voiceregler konguriert das Klangregelungsnetz vollkommen neu und
stellt den Grundsound entweder ‚Warm‘ oder ‚Bright‘ ein.
10. Bass
Dieser Regler steuert die niedrigen Frequenzen. Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird
der Tiefenanteil verstärkt.
11. Mitten
Hiermit werden die mittleren Frequenzbereiche gesteuert. Durch Drehen in
Uhrzeigerrichtung verstärkt sich der Mittenanteil.
12. Treble
Dieser Regler steuert die hohen Frequenzen. Durch Drehen in Uhrzeigerrichtung
verstärkt sich der Höhenanteil.
13. Volume
Hiermit wird die Lautstärke von Kanal 2 geregelt, durch Drehen in Uhrzeigerrichtung
erhöht sich die Lautstärke. Bei geringer Lautstärke erzeugt der Amp exquisite, glockige
Clean Sounds, die in ihrem Charakter ganz eindeutig Class A sind. Mit höherer Lautstärke
und zunehmender Sättigung der Amp-Röhren wird der Sound fetter und komprimierter.
Eine weitere Zunahme der Lautstärke erzeugt bei fortschreitender Verzerrung
einen wunderbaren Klang. Diese Art des Röhrenclippings erzeugt die natürlichste
Gitarrenverzerrung, die auf jede Nuance des Spielstils des Gitarristen reagiert.
Master
14. Netz-Kontrollleuchte
Das Netzkontrolllicht beginnt zu leuchten, wenn der Amp eingeschaltet wird.
15. Endstufen-Betriebsartregler – 10 Watt / 30 Watt
Hiermit wechseln Sie zwischen den Endstufen-Betriebsarten triodenröhre (10 Watt)
und pentodenröhren (30 Watt).
Im Triode Mode ist der Klang rund und “Bluesy”, mit runden und unaufdringlichen
Höhen - perfekt für Soli. Dieser Mode liefert eine satte Endstufenverzerrung bereits
bei niedriger Lautstärke, was ihn zum idealen Partner für Recordings oder zum Üben
macht.
Der Pentode Mode ist hingegen lauter, dynamischer und druckvoller als der Triode
Mode. Diese Einstellung empehlt sich für dynamische Clean Sounds und eher
britisch- rotzig klingendem Crunch. Diese Einstellung ist ideal für Proben und kleine
Clubgigs.
Die verschiedenen möglichen Kongurationen entnehmen Sie unten stehender
Betriebsarten-Tabelle.
Tabelle der Betriebsarten
Modus Vorstufe Endstufenbetriebsart-Einstellung Beschreibung
1 Kanal 1 Triode EF86 / 10 W
2 Kanal 2 Triode ECC83 / 10 W
3 Kanal 1 Pentode EF86 / 30 W
4 Kanal 2 Pentode ECC83 / 30 W
5 Kanal 1 / Kanal 2 Triode Gemischt 10 W
6 Kanal 1 / Kanal 2 Pentode Gemischt 30 W
16. Standby
Über diesen Regler wird die Hochspannung (HT) zur Klangerzeugung geliefert. Schalten
Sie den Regler immer mindestens 30 Sekunden später an als den Netzschalter (17)
und mindestens 30 Sekunden eher aus als den Netzschalter. Bei kurzen Spielpausen
nutzen Sie nur diesen Regler, um den Verstärker ‚aus‘ und ‚an‘ zu schalten.
17. Netzschalter
Mit diesem Schalter wird der Amp ein- und ausgeschaltet. Schalten Sie ihn stets ein,
ehe Sie den Standby-Regler (16) anschalten.
Deutsch
Deutsch
1 2 10 11 15149 12 16133 4 5 6 7 8
17
Содержание
- Hand crafted tone 1
- Owner s manual 1
- Important safety instructions 2
- Usa canada 2
- English 3
- Warning 3
- English 4
- Features 4
- Introduction 4
- Technical information 4
- English 5
- Front panel 5
- English 6
- Channel blending 7
- English 7
- Rear panel 7
- Technical specification 7
- Deutsch 8
- Wichtige informationen zur sicherheit 8
- Deutsch 9
- Einleitung 9
- Features 9
- Technische informationen 9
- Deutsch 10
- Frontplatte 10
- Deutsch 11
- Deutsch 12
- Kanalmischung 12
- Rückwand 12
- Technische daten 12
- Consignes de sécurité importantes 13
- Français 13
- Caractéristiques 14
- Français 14
- Informations techniques 14
- Introduction 14
- Français 15
- Panneau avant 15
- Français 16
- Français 17
- Mélange des canaux 17
- Panneau arrière 17
- Spécification technique 17
- Español 18
- Características 19
- Español 19
- Información técnica 19
- Introducción 19
- Español 20
- Panel frontal 20
- Español 21
- Español 22
- Especificaciones técnicas 22
- Mezclador de canales 22
- Panel trasero 22
- Japanese 23
- Japanese 24
- Japanese 25
- 2 10 11 15 14 9 12 16 13 3 4 5 6 7 8 17 26
- Japanese 26
- 2 3 4 5 27
- Japanese 27
- Hand crafted tone 29
- Owner s manual 29
Похожие устройства
- Sennheiser XSW-D Portable Base Set Руководство по эксплуатации
- Zoom F1-SP Руководство по эксплуатации
- Digitech NAUTILA Руководство по эксплуатации
- Digitech FreqOut Руководство по эксплуатации
- Digitech CabDryVR Руководство по эксплуатации
- DB TECHNOLOGIES DVX D10HP Руководство по эксплуатации
- DB TECHNOLOGIES VIO L208 Руководство по эксплуатации
- CHAUVET SlimPar T12 BT Руководство по эксплуатации
- CHAUVET Intimidator Spot 110 Руководство по эксплуатации
- CHAUVET Data Stream 8 Руководство по эксплуатации
- CHAUVET COLORdash S-Par 1 Руководство по эксплуатации
- CHAUVET COLORado Solo Batten Руководство по эксплуатации
- CHAUVET COLORado Panel Q40 Руководство по эксплуатации
- Casio PX-S1000RD Руководство по эксплуатации
- Casio PX-870BN Руководство по эксплуатации
- Behringer UB1622FX-PRO Руководство по эксплуатации
- Behringer UB2442FX-PRO Руководство по эксплуатации
- Behringer UFX1204 Руководство по эксплуатации
- Behringer VP1520D Руководство по эксплуатации
- Behringer X18 Руководство по эксплуатации