Kuppersberg GS 4557 [26/120] Am ende des waschgangs

Kuppersberg GS 4557 [26/120] Am ende des waschgangs
26
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Spülmaschine
 Um eine Beschädigung der
Gläser zu vermeiden, dürfen sie nicht
miteinander in Berührung kommen.
 Legen Sie größere Gegenstände,
die schwerer zu reinigen sind, in den
unteren Korb.
 Der obere Korb ist für
empndlichere und leichtere
Gegenstände wie Gläser, Kaffee- und
Teetassen gedacht.
Achtung!
Messer mit langen Klingen stellen
in aufrechter Position eine potentielle
Gefahr dar!
Langes und/oder scharfes Besteck, z.
B. Tranchiermesser, sollte waagerecht in
den oberen Korb gelegt werden.
Beschädigung von Glaswaren
Mögliche Ursachen:
 Art des Glases oder der
Produktionstechnologie. Chemische
Zusammensetzung des Waschmittels.
 Wassertemperatur und Dauer des
Geschirrspülerprogramms.
 Empfohlene Methode zur
Entfernung:
 Verwenden Sie nur Glas- oder
Porzellangeschirr, das vom Hersteller
als spülmaschinenfest gekennzeichnet
ist.
 Verwenden Sie ein mildes
Reinigungsmittel, das schonend für
das Geschirr sein sollte. Prüfen Sie
gegebenenfalls die Angaben der
Waschmittelhersteller im Detail.
 Wählen Sie Programme mit einer
Mindesttemperatur.
 Um Schäden zu vermeiden,
sollten Sie Gläser und Besteck so schnell
wie möglich nach Programmende aus
dem Gerät nehmen.
Am Ende des Waschgangs
 Am Ende des Waschgangs ertönt
6-mal ein akustisches Signal, dann
hört es auf. Schalten Sie das Gerät aus,
indem Sie die Taste «On/Off» drücken.
[Ein/Aus], stellen Sie die Wasserzufuhr
ab und öffnen Sie die Gerätetür.
Warten Sie einige Minuten, bevor Sie
den Geschirrspüler ausräumen, um
zu vermeiden, dass Sie das Geschirr
oder die Geräte berühren, solange sie
noch heiß sind und beschädigt werden
könnten. Auf diese Weise kann das
Geschirr besser trocknen.

Содержание

Похожие устройства

Скачать