Karcher SC 3 DELUXE EasyFix [6/188] Zubehör montieren

Karcher SC 3 DELUXE EasyFix [6/188] Zubehör montieren
6 Deutsch
13
Kindersicherung
14
Dampfschlauch
15
Punktstrahldüse
16
Rundbürste
17
** Rundbürste groß
18
** Powerdüse
19
Fugenbürste
20
Handdüse
21
Mikrofaserüberzug für Handdüse
22
Verlängerungsrohre (2 Stück)
23
Entriegelungstaste
24
Bodendüse
25
Klettverbindung
26
Mikrofaserbodentuch (1 Stück)
27
** Teppichgleiter
28
** Mikrofaserbodentuch (2 Stück)
** SC 3 Deluxe EasyFix Premuium
Erstinbetriebnahme
ACHTUNG
Geräteschaden durch Verkalkung
Die Entkalkungskartusche funktioniert nur optimal,
wenn Sie das Gerät vor dem 1. Betrieb an die örtliche
Wasserhärte anpassen.
Gerät auf die örtliche Wasserhärte einstellen.
Gerät vor dem Einsatz in einem Gebiet mit einer ande-
ren Wasserhärte (z. B. nach Umzug) auf die aktuelle
Wasserhärte einstellen
1. Die Entkalkungskartusche in die Öffnung einsetzen
und drücken bis sie fest sitzt.
Abbildung B
2. Wasserhärte einstellen, siehe Kapitel Wasserhärte
einstellen.
Montage
Zubehör montieren
1. Das offene Ende des Zubehörs auf die Dampfpistole
schieben, bis die Entriegelungstaste der Dampfpis-
tole einrastet.
Abbildung C
2. Das offene Ende des Zubehörs auf die Punktstrahl-
düse schieben.
Abbildung D
3. Die Verlängerungsrohre mit der Dampfpistole ver-
binden.
a Das 1. Verlängerungsrohr auf die Dampfpistole
schieben, bis die Entriegelungstaste der Dampf-
pistole einrastet.
Das Verbindungsrohr ist verbunden.
b Das 2. Verlängerungsrohr auf das
1. Verlängerungsrohr schieben.
Die Verbindungsrohre sind verbunden.
Abbildung E
4. Das Zubehör und / oder die Bodendüse auf das
freie Ende des Verlängerungsrohrs schieben.
Abbildung F
Das Zubehör ist verbunden.
Zubehör trennen
1. Die Kindersicherung zurückschieben.
Der Dampfhebel ist gesperrt.
2. Die Entriegelungstaste drücken und die Teile ausei-
nanderziehen.
Abbildung G
Betrieb
Wasser einfüllen
Der Wassertank kann jederzeit befüllt werden.
ACHTUNG
Schäden am Gerät
Durch ungeeignetes Wasser können die Düsen ver-
stopfen bzw. die Wasserstandanzeige beschädigt wer-
den.
Füllen Sie kein Kondenswasser aus dem Wäschetrock-
ner ein.
Füllen Sie kein gesammeltes Regenwasser ein.
Füllen Sie keine Reinigungsmittel oder andere Zusätze
(z. B. Düfte) ein.
1. Den Wassertank mit maximal 1 l Leitungswasser
füllen.
Abbildung H
Gerät einschalten
ACHTUNG
Geräteschaden durch falsch eingestellte Wasser-
härte
Die Entkalkungskartusche funktioniert nur optimal,
wenn das Gerät an die örtliche Wasserhärte angepasst
ist. Bei falsch eingestellter Wasserhärte kann das Gerät
verkalken.
Das Gerät vor dem 1. Betrieb an die örtliche Wasser-
härte anpassen, siehe Kapitel Wasserhärte einstellen.
Hinweis
Beim 1. Dampfen nach Entnahme und Wiedereinsetzen
der Entkalkungskartusche kann der Dampfstoß
schwach oder unregelmäßig sein und es können einzel-
ne Wassertropfen austreten. Das Gerät benötigt eine
kurze Einlaufzeit, in der sich die Entkalkungskartusche
mit Wasser füllt. Die ausströmende Dampfmenge nimmt
stetig zu, bis nach ca. 30 Sekunden die maximale
Dampfmenge erreicht ist.
1. Das Gerät auf festen Untergrund stellen.
2. Den Netzstecker in eine Steckdose stecken.
3. Den Ein- / Aus-Schalter drücken.
Abbildung I
4. Die LED-Leiste leuchtet rot und geht langsam aus.
5. Nach ca. 30 Sekunden leuchtet die LED-Leiste kon-
stant grün.Das Gerät ist einsatzbereit.
Abbildung J
Dampfmenge regeln
Die ausströmende Dampfmenge wird über die Dampf-
mengentaste geregelt. Es stehen 2 verschiedene
Dampfmengentasten zur Verfügung:
Abbildung K
Maximale Dampfmenge
Reduzierte Dampfmenge

Содержание

Скачать