Kuppersberg FBU 816 [17/80] Ausschalten des geräts

Kuppersberg FBU 816 [17/80] Ausschalten des geräts
17
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Einbaugefrierschrank
 Stellen Sie die Lebensmittel so
auf, dass die Luft frei um sie herum zir-
kulieren kann.
Tipps zur Kühlung
 Fleisch (alle Arten): in Plastik-
beutel verpacken und auf die Glas-
ablage über dem Gemüsefach legen.
Beachten Sie stets die vom Hersteller
angegebenen Aufbewahrungszeiten
und Verfallsdaten.
 Fertiggerichte, kalte Speisen
usw.: müssen abgedeckt werden und
können auf jedes Regal gestellt werden.
 Obst und Gemüse: sie sollten
in einer speziell dafür vorgesehenen
Schublade aufbewahrt werden.
 Butter und Käse sollten fest in
Alufolie oder Plastiktüten eingewickelt
werden.
 Milchaschen sollten mit De-
ckeln verschlossen werden und im Fla-
schenregal an der Tür aufbewahrt wer-
den.
Hinweise zum Einfrieren
 Bei der ersten Inbetriebnahme
und nach längerer Nichtbenutzung: Be-
vor Sie Lebensmittel in das Gefrierfach
legen, lassen Sie das Gerät mindestens
2 Stunden auf hoher Gefrierstufe laufen.
 Wenn Sie die auf dem Typen-
schild angegebene Gefrierkapazi-
tät nutzen möchten, schalten Sie den
Schnellgefriermodus 24 Stunden vor
dem Einlegen frischer Lebensmittel in
das Gefrierfach ein.
 Garen Sie die Lebensmittel in
kleinen Mengen, damit sie schnell und
vollständig einfrieren und später nur
die benötigte Menge aufgetaut wird.
 Wickeln Sie die Lebensmittel in
lebensmittelechte Alufolie oder Kunst-
stoff ein und vergewissern Sie sich, dass
die Verpackung luftdicht ist.
 Lassen Sie frische, ungefrorene
Lebensmittel nicht mit bereits gefrore-
nen in Berührung kommen, um deren
Temperatur nicht zu erhöhen.
 Eisprodukte (Eiswürfel, Frucht-
eis): Wenn sie unmittelbar nach der Ent-
nahme aus dem Gefrierschrank verzehrt
werden, können sie Erfrierungen auf der
Haut verursachen.
 Es ist ratsam, jedes Produkt mit
einem Datum zu versehen, um die La-
gerzeit im Auge zu behalten.
Tipps zur Lagerung von
Tiefkühlkost
 Vergewissern Sie sich, dass die
Tiefkühlkost im Laden richtig gelagert
wurde.
 Einmal aufgetaut, verderben die
Lebensmittel schnell und können nicht
wieder eingefroren werden. Überschrei-
ten Sie nicht die vom Lebensmittelher-
steller angegebenen Lagerzeiten.
Ausschalten des Geräts
Wenn das Gerät für längere Zeit aus-
geschaltet werden muss, treffen Sie
folgende Maßnahmen, um Schimmel-
bildung zu vermeiden.
1. Entfernen Sie alle Lebensmittel

Содержание

Скачать