Tefal X-Plorer Serie 130AI Animal & Allergy RG9077WH, как новый [8/0] Dieses gerät enthält lithium ionen akkumulatoren die aus sicherheitsgründen nur für eine reparaturfachkraft zugänglich sind wenn die batterie die ladung nicht mehr aufrechterhalten kann muss der lithium ionen batterieblock entfernt werden wenden sie sich zum austauschen der akkus an das nächstgelegene zugelassene kundendienstzentrum die batterien müssen mit sorgfalt gehandhabt werden nehmen sie die batterien nicht in den mund sie müssen darauf achten keinen kurzschluss in den batterien zu verursachen indem sie metallobjekte an ihre enden halten im fall eines kurzschlusses kann die batterietemperatur gefährlich ansteigen und schwere verbrennungen oder sogar einen brand verursachen wenn die batterien auslaufen bringen sie die säure nicht in die augen oder an schleimhäute waschen sie ihre hände und spülen sie das auge mit klarem wasser aus wenn sie weiterhin beschwerden haben konsultieren sie ihren arzt

Tefal X-Plorer Serie 130AI Animal & Allergy RG9077WH [8/67] Dieses gerät enthält lithium ionen akkumulatoren die aus sicherheitsgründen nur für eine reparaturfachkraft zugänglich sind wenn die batterie die ladung nicht mehr aufrechterhalten kann muss der lithium ionen batterieblock entfernt werden wenden sie sich zum austauschen der akkus an das nächstgelegene zugelassene kundendienstzentrum die batterien müssen mit sorgfalt gehandhabt werden nehmen sie die batterien nicht in den mund sie müssen darauf achten keinen kurzschluss in den batterien zu verursachen indem sie metallobjekte an ihre enden halten im fall eines kurzschlusses kann die batterietemperatur gefährlich ansteigen und schwere verbrennungen oder sogar einen brand verursachen wenn die batterien auslaufen bringen sie die säure nicht in die augen oder an schleimhäute waschen sie ihre hände und spülen sie das auge mit klarem wasser aus wenn sie weiterhin beschwerden haben konsultieren sie ihren arzt
14 15
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE BATTERIEN* (*je nach Modell)
Dieses Gerät enthält (Lithium-Ionen-)Akkumulatoren,
die aus Sicherheitsgründen nur für eine
Reparaturfachkraft zugänglich sind. Wenn die Batterie
die Ladung nicht mehr aufrechterhalten kann, muss
der (Lithium-Ionen-)Batterieblock entfernt werden.
Wenden Sie sich zum Austauschen der Akkus an das
nächstgelegene zugelassene Kundendienstzentrum.
• Die Batterien müssen mit Sorgfalt gehandhabt werden.
Nehmen Sie die Batterien nicht in den Mund. Sie müssen
darauf achten, keinen Kurzschluss in den Batterien zu
verursachen, indem Sie Metallobjekte an ihre Enden halten.
Im Fall eines Kurzschlusses kann die Batterietemperatur
gefährlich ansteigen und schwere Verbrennungen oder
sogar einen Brand verursachen. Wenn die Batterien
auslaufen, bringen Sie die Säure nicht in die Augen oder
an Schleimhäute. Waschen Sie Ihre Hände und spülen
Sie das Auge mit klarem Wasser aus. Wenn Sie weiterhin
Beschwerden haben, konsultieren Sie Ihren Arzt.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DAS WISCHSYSTEM
Bitte lesen Sie das Ihrem Roboter beiliegende Handbuch und
das mit diesem Zubehör gelieferte Handbuch, um sich mit den
Bedienungsanleitungen vertraut zu machen.
Bitte beachten Sie die folgenden Ergänzungen der Sicherheitshinweise
in Bezug auf dieses Zubehör.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH LESEN
Achten Sie darauf, dass der Roboter nicht über die Stromkabel anderer Geräte oder andere Arten von Kabel fahren
kann, da dies gefährlich sein kann.
Verwenden Sie keine Reinigungslösung für Ihren Roboter; verwenden Sie nur Wasser. Füllen Sie den Behälter bis
zur Höchstmarkierung.
Das Kabel muss aus der Steckdose gezogen werden, bevor das Gerät gewartet oder gereinigt wird.
UMWELTSCHUTZ
Nach geltendem Recht müssen alle außer Betrieb genommenen Geräte in ein zugelassenes Kundendienstzentrum
gebracht werden, das sich um ihre Entsorgung kümmert.
BEDEUTUNG DES SYMBOLS „DURCHGESTRICHENE MÜLLTONNE’’
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf
hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
GETRENNTE ERFASSUNG VON ALTGERÄTEN
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von
Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte
gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
Die getrennte Entsorgung eines Haushaltsgerätes vermeidet mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und
die menschliche Gesundheit, die durch eine nicht vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt sind. Zudem ermöglicht wird
die Wiederverwertung der Materialien, aus denen sich das Gerät zusammensetzt, was wiederum eine Bedeutende.
Einsparung an Energie und Ressourcen mit sich bringt.
Enthalten die Produkte Batterien und Akkus oder Lampen, die aus dem Altgerät zerstörungsfrei entnommen werden
können, sind Sie als Endnutzer gesetzlich dazu verpichtet, diese vor der Entsorgung zu entnehmen und getrennt als
Batterie bzw. Lampe zu entsorgen.
MÖGLICHKEITEN DER RÜCKGABE VON ALTGERÄTEN
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen
unentgeltlich abgeben. Auskünfte zur nächsten Abfallsammelstelle erhalten Sie beim Hersteller oder Händler.
DATENSCHUTZ
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener
Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Die SEB erklärt, dass die Funkanlage der Richtlinie 2014/53/EU entspricht
Der vollständige Wortlaut der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse abrufbar:
https://www.rowenta.de/eu-declaration-of-conformity
Betriebsfrequenz: 2400-2483.5 MHz
Maximale Funkfrequenzleistung: 17 dBm@11b /14 dBm@11g /13 dBm@11n
Groupe SEB erklärt, dass das Gerät der Richtlinie 801/2013 entspricht.
Das Gerät hat im Standby-Modus einen Verbrauch von 1,9W, während die Netzwerkverbindung aufrechterhalten wird.
EIN PROBLEM MIT IHREM GERÄT?
Je nach Modell:
Das Ladegerät wird heiß:
4 Das ist völlig normal. Der Staubsauger kann problemlos ständig am Ladegerät angeschlossen bleiben.
Das Ladegerät ist angeschlossen, aber Ihr Gerät wird nicht aufgeladen:
- Das Ladegerät ist schlecht an das Gerät angeschlossen oder es ist defekt.
4 Prüfen Sie den korrekten Anschluss des Ladegerätes oder wenden Sie sich an ein zugelassenes
Kundendienstzentrum, um das Ladegerät austauschen zu lassen.
Ihr Gerät hält während des Betriebs an:
- Ihr Gerät ist möglicherweise überhitzt.
4 Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es mindestens 1 Stunde lang abkühlen.
4 Wenden Sie sich bei wiederholter Überhitzung an ein zugelassenes Kundendienstzentrum.
Das Gerät hat sich ausgeschaltet, nachdem die Kontrollleuchte für den Ladezustand geblinkt hat:
- Der Akku des Geräts ist leer.
4 Laden Sie den Staubsauger wieder auf.
Die Elektrobürste funktioniert nicht mehr so gut oder macht ungewöhnliche Geräusche:
- Die Drehbürste oder der Schlauch ist verstopft.
4 Schalten Sie den Staubsauger aus und reinigen Sie die Drehbürste bzw. den Schlauch.
- Die Bürste ist abgenutzt.
4 Wenden Sie sich an ein zugelassenes Kundendienstzentrum, um die Bürste austauschen zu lassen.
- Der Riemen ist abgenutzt.
4 Wenden Sie sich an ein zugelassenes Kundendienstzentrum, um den Riemen austauschen zu lassen.
Die Elektrobürste hält während des Saugvorgangs an:
- Die Sicherung wurde ausgelöst.
4 Schalten Sie den Staubsauger aus. Prüfen Sie, ob die Drehung der Bürste von keinem Element behindert
wird. Ansonsten entfernen Sie das blockierende Element, reinigen Sie die Elektrobürste und schalten Sie den
Staubsauger anschließend wieder ein.
Ihr Staubsauger hat eine weniger gute Saugleistung, er macht Lärm, er pfeift:
- Der Saugkanal ist teilweise verstopft.
4 Legen Sie ihn wieder frei.
- Der Staubbhälter ist voll.
4 Leeren und reinigen Sie ihn.
- Der Staubbehälter ist nicht richtig eingesetzt.
4 Setzen Sie den Behälter richtig ein.
- Der Saugkopf ist verschmutzt.
4 Demontieren Sie die Elektrobürste und reinigen Sie diese.
- Der Schaumsto-Motorschutzlter ist gesättigt.
4 Reinigen Sie ihn.
DE

Содержание

Похожие устройства

Скачать