Jetair CH MilanoE90X+П/ДУ Инструкция по эксплуатации онлайн [4/32] 132917

Jetair CH MilanoE90X+П/ДУ Инструкция по эксплуатации онлайн [4/32] 132917
J132
4
D
MONTAGE
- Der eingebaute Dunstabzug sollte sich im Falle von Elek-
troherden in einem Abstand von mindestens 65 cm von
der Arbeitsfläche befinden und im Falle von Gas- oder
Mischherden in einem Abstand von mindestens 65 cm.
- Sollten die Installationsanweisungen einen größe-
ren Abstand der Gaskochvorrichtung vorschreiben,
so sind diese Angaben zu berücksichtigen.
EINSATZMÖGLICHKEIT
Diese Dunstabzugshaube ist so konzipiert, dass sie
sowohl im Abluftbetrieb (Ansaugfunktion), als auch im
Umluftbetrieb (Filterfunktion) eingesetzt werden kann.
ABLUFTBETRIEB MIT ANSAUGFUNKTION
Zum Einsatz in dieser Version beschaffen Sie sich bit-
te ein Flexrohr, das an den Anschluss „A“ (Abb.1) an-
zuschließen ist und anschließend an der Decke befe-
stigt werden muss.
ACHTUNG:
Bei gleichzeitigem Betrieb der Dunstabzugshaube
im Abluftbetrieb und Feuerstätten darf im Aufstell-
raum der Feuerstätte der Unterdruck nicht höher
als 4 Pa(4x10
–5
bar) sein.
UMLUFTBETRIEB MIT FILTERFUNKTION
Besteht keine Möglichkeit, die Luft ins Freie abzulei-
ten, muss ein Aktivkohlefilter eingesetzt werden.
Die Luft wird gefiltert und über die im Schacht befindlichen
Gitter gereinigt wieder in den Raum zurückgeführt.
Zum Umrüsten der Dunstabzugshaube von „Abluft-
betrieb“ auf „Umluftbetrieb“ fordern Sie bitte bei Ih-
rem Fachhändler oder beim Gerätehersteller den hier-
zu erforderlichen Montagesatz an.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Vor dem Anschluss muss sichergestellt werden, dass
die Netzspannung den auf dem Typenschild (im
Geräteinnern) angegebenen Werten entspricht.
Bitte lassen Sie den Elektroanschluss durch Fachper-
sonal durchführen.
MIT STECKER BESTÜCKTES GERÄT
Schließen Sie das Gerät an eine den einschlägigen
Bestimmungen entsprechende Steckdose an. Der
angeschlossene Stecker sollte sich an einer leicht zu-
gänglichen Stelle befinden.
Sollte das Gerät direkt an das Stromnetz angeschlos-
sen werden, ist der Stecker zu entfernen, und eine
Trennvorrichtung mittels eines vorschriftsmäßigen
zweipoligen Schalters mit einer Kontaktöffnung, die 3
mm nicht unterschreiten darf, zu installieren.
GERÄT OHNE STECKER
Versehen Sie das Gerät mit einem vorschriftsmäßigen
Stecker oder einem zweipoligen Schalter mit einer
Kontaktöffnung, die 3 mm nicht unterschreiten darf.
Jegliche Haftung für Schäden, die durch Nichteinhal-
tung obiger Anweisungen auftreten, wird zurückge-
wiesen.
GERÄTE DER KLASSE 1 MÜSSEN AN EINEN
ERDLEITER ANGESCHLOSSEN WERDEN.
Der Anschluss ist wie folgt vorzunehmen:
BRAUN = L (Leitungsnetz)
BLAU = N (Nullleiter)
GELB/GRÜN = (Erde)
WARTUNG UNF PFLEGE
Vor jeder Wartung und Pflege muss das Gerät vom
Stromnetz getrennt werden.
Nur eine regelmäßige Wartung und Pflege garantiert
eine gute Leistung des Gerätes. Besondere Pflege ist
den Alugittern und dem Aktivkohlefilter zuzuwenden.
Die Gitter dienen zur Aufnahme der in der Luft schwe-
benden Fettpartikel.
Sie sind der Verschmutzung besonders ausgesetzt
und sollten, je nach Gebrauch und Kochgewohnheiten
in mehr oder weniger langen Zeitabschnitten gerei-
nigt werden.
Die Gitter aus gezogenem Aluminium sind von Hand
oder im Geschirrspüler zu reinigen. Lassen Sie sie vor
erneuter Montage gut trocknen.
Durch Nichtbeachtung dieser Hinweise kann Brand
verursacht werden.
Der Aktivkohlefilter (erforderlich nur bei Umluftbetrieb) dient
zur Aufnahme der Gerüche und Reinigung der Luft.
Die Sättigung dieses Filters hängt vom Gebrauch, der
Art der gekochten Speisen und der mehr oder weniger
häufigen Reinigung der Metallfilter ab.
Er muss ausgetauscht werden, wenn durch die
Kontrollleuchte „F“ (elektronische Version) die Sättigung
desselben signalisiert wird.
Auf jeden Fall jedoch sollte er alle 4 Monate ausge-
tauscht werden, auch wenn kein Sättigungssignal
aufleuchtet.

Похожие устройства

Скачать