Rommelsbacher bg 950 [6/20] Für ihre sicherheit
![Rommelsbacher bg 950 [6/20] Für ihre sicherheit](/views2/1186727/page6/bg6.png)
6
Für Ihre Sicherheit
ACHTUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse
bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen/Verbrennungen verursachen!
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Halten Sie Kinder unter 8 Jahren stets von Gerät und Netzkabel fern.
• Kinder ab 8 Jahren dürfen Reinigungs- und Pfl egearbeiten am Gerät nur unter Aufsicht
durchführen.
• Kinder ab 8 Jahren und Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im Umgang mit
dem Gerät mangelt, oder die in ihren körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten eingeschränkt sind, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch
eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen. Lassen Sie das Gerät nicht ohne
Aufsicht in Betrieb.
• Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
• Verpackungsmaterialien wie z. B. Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände.
• Dieses Gerät keinesfalls über eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirk-
system betreiben.
• Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät und die Zubehörteile auf einwandfreien Zustand
kontrollieren, es darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es einmal herunter-
gefallen sein sollte oder sichtbare Schäden aufweist. In diesen Fällen das Gerät vom Netz
trennen und von einer Elektro-Fachkraft überprüfen lassen.
• Beachten Sie bei der Verlegung des Netzkabels, dass niemand sich darin verheddern oder
darüber stolpern kann, um ein versehentliches Herunterziehen des Gerätes zu vermeiden.
• Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Oberfl ächen, scharfen Kanten und mechani-
schen Belastungen. Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen und
Verschleiß. Beschädigte oder verwickelte Netzkabel erhöhen das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
• Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie nur am Stecker, niemals an der
Leitung!
• Tauchen Sie Gerät, Netzkabel und Netzstecker zum Reinigen nie in Wasser.
• Lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten Räumen.
• Dieses Elektrogerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Ist das Gerät
oder das Netzkabel beschädigt, sofort den Netzstecker ziehen. Reparaturen dürfen nur
von autorisierten Fachbetrieben oder durch unseren Werkskundendienst durchgeführt
werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen.
• Unsachgemäßer Gebrauch und Missachtung der Bedienungsanleitung führen zum Verlust
des Garantieanspruchs.
Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Gerätes
ACHTUNG: Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
Gehäuse-Oberfl ächen, Gehäuse-Rückwand, Backofentür, Backblech, Grillrost,
Krümelblech und sonstige Zubehörteile werden während des Betriebs heiß. Heiße
Oberfl ächen sind auch nach dem Ausschalten zunächst noch heiß!
1 verchromter Grillrost 1 verchromter Grillrost
1 Handgriff für Brat-/Backblech 1 Handgriff für Brat-/Backblech
1 Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung
1 Drehspieß, (inkl. 2 einfache
Fixierungshalter mit Schrauben;
BG 1805/E zusätzlich mit 1 zweifachen
Fixierungshalter und Schraube)
1 Handgriff für Drehspieß
Für Ihre Sicherheit
Achtung: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
• Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit Verpackungsmaterial und Gerät. Es besteht Erstickungs-
gefahr durch Verpackungsmaterial und Lebensgefahr durch Verbrennungen. Kinder unterschätzen häu-
fig die Gefahren. Halten Sie Kinder stets vom Produkt fern. Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit
sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Personen (einschließlich Kinder), denen es an Wissen oder Erfahrung im Umgang mit dem Gerät man-
gelt, oder die in ihren körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen
das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person be-
nutzen. Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht in Betrieb.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten
oder Gase befinden.
• Das Gerät mit der Rückseite an eine Wand stellen. Dabei einen Belüftungsabstand von 4 cm einhalten.
• Stellen Sie das Gerät auf eine wärmebeständige, wärmeunempfindliche, stabile und ebene Fläche (kei-
ne lackierten Oberflächen, keine Tischdecken) und betreiben Sie es nicht in der Nähe von anderen
Wärmequellen (Herd, Gasflamme etc.). Der Raum über dem Gerät muss frei sein, der Wandabstand
muss auf allen Seiten mindestens 4 cm betragen. Für ungehinderte Luftzirkulation ist zu sorgen.
• Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät auf einwandfreien Zustand kontrollieren, es darf nicht in Betrieb
genommen werden, wenn es einmal heruntergefallen sein sollte oder sichtbare Schäden aufweist. In
diesen Fällen das Gerät von einer Elektro-Fachkraft überprüfen lassen.
•
Vorsicht! Verbrennungsgefahr! Beim Gebrauch entstehen heiße Oberflächen, die auch nach dem Aus-
schalten des Gerätes zunächst noch vorhanden sind.
• Vorsicht! Brandgefahr! Überhitzte Fette und Öle können sich entzünden. Speisen mit Fetten und Ölen
dürfen daher nur unter Aufsicht zubereitet werden.
• Vorsicht! Brandgefahr! Verwenden Sie nur hitzebeständige Behälter aus Metall, feuerfestem Glas oder
feuerfester Keramik zum Braten und Backen.
• Vorsicht! Brandgefahr! Den Backraumboden nie mit Alufolie abdecken.
• Verwenden Sie das Gerät nicht als Ablage oder Arbeitsfläche und transportieren Sie es nicht im heißen
Zustand. Benutzen Sie es nicht als Raumheizkörper.
• Niemals kaltes Wasser auf die heiße Backofentür spritzen.
• Tauchen Sie das Gerät zum Reinigen nie in Wasser. Achten Sie auch darauf, dass von unten kein Dampf
oder Wasser eindringen kann.
• Betreiben Sie das Gerät keinesfalls über eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirksystem.
• Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker. Lassen Sie die Netzleitung nicht über den Rand der
Arbeitsfläche herunterhängen, damit das Gerät nicht versehentlich heruntergezogen werden kann.
• Halten Sie die Netzleitung fern von heißen Oberflächen, scharfen Kanten und mechanischen Belastun-
gen. Beschädigte oder verwickelte Netzleitungen erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Zweckentfremden Sie die Netzleitung nicht, um das Gerät aus der Steckdose zu ziehen.
Содержание
- Produktbeschreibung product description 2
- Bedienfeld operating panel 3
- Bg 950 3
- Bedienfel 4
- Beschreibung des bedienfeld 4
- Einleitung 4
- Für ihre sicherheit 4
- Gb instruction manua 4
- Inhaltsverzeichnis 4
- Produktbeschreibung 4
- Reinigung und pfleg 4
- Rezept 4
- Service und garanti 4
- So bedienen sie ihr gerä 4
- Tipps und hinweis 4
- Vor dem ersten gebrauc 4
- Zerlegen und zusammenbauen der backofentür 4
- Beschreibung des bedienfelds 5
- Bestimmungsgemäßer gebrauch 5
- Einleitung 5
- Lieferumfang 5
- Technische daten 5
- Für ihre sicherheit 6
- Vor dem ersten gebrauch 7
- So bedienen sie ihr gerät 8
- Backofentür zerlegen und zusammenbauen 9
- Reinigung und pflege 9
- Tipps und hinweise 9
- Gourmet fladenbrote 10
- Hinweise zum umweltschutz 10
- Rezepte 10
- Tipps und hinweise 10
- Cleaning and maintenanc 13
- Contents 13
- Demounting and reassembling the oven door 13
- For your safety 13
- Gb instruction manual 13
- How to operate your applianc 13
- Introduction 13
- Operating pane 13
- Operating panel description 13
- Prior to initial us 13
- Product description 13
- Tips and note 13
- Beschreibung des bedienfelds 14
- Bestimmungsgemäßer gebrauch 14
- Einleitung 14
- Introduction 14
- Lieferumfang 14
- Operating panel description 14
- Technische daten 14
- Für ihre sicherheit 15
- How to operate your appliance 16
- Prior to initial use 16
- Demounting and reassembling the oven door 17
- According to the waste electrical and electronic equipment directive this product must not be disposed of with your normal domestic waste at the end of its life span therefore please deliver it at no charge to your appropriately licensed local collecting facilities e g recycling yard concerned with the recycling of electrical and electronic equipment please approach your local authorities for how to dispose of the product 18
- Always pre heat the oven until the desired temperature has been reached before you put in the food to be cooked and place the food in the middle of the roasting baking tray the best cooking results are achieved if you turn the roasting baking tray after about half of the cooking time so that the food from the rear gets shifted to the front please note this oven is equipped with 2 efficient quartz heating elements due to the used technology you might hear a noise slight hissing when activating the appliance or during operation this is totally normal this is not a technical defect you can operate the oven unhesitatingly 18
- Always unplug the appliance and allow it to cool down before cleaning for removing the crumbs from the oven chamber the appliance is equipped with a hinged crumb tray for cleaning lift the appliance slightly at the front and move the black knob a little to the back now the crumb tray opens downward and can be wiped clean easily with a moist cloth due to its non stick coating the oven is very easy to clean wipe the casing the oven chamber and the oven door with a moist cloth and wipe dry the accessories can be cleaned in warm water with some dishwashing detergent or in the dishwasher never immerse the appliance in water and make sure no steam or water may infiltrate the appliance from the underside never use a steam jet appliance for cleaning on no account you must use steel wool scrubbing pads abrasives solvents or oven cleaners 18
- Cleaning and maintenance 18
- Gourmet fladenbrote 18
- Hinweise zum umweltschutz 18
- In the examples for the plastic marking pe stands for polyethylene the code figure 02 for pe hd 04 for pe ld pp for polypropylene ps for polystyrene food should be composted or put into the bio waste container 18
- Notes on environmental protection do not simply throw the packing material away but recycle it deliver paper cardboard and corrugated cardboard packing to collecting facilities also plastic packing material and foils should be put into the intended collecting basins 18
- Rezepte 18
- Tipps und hinweise 18
- Tips and notes 18
- Notizen 19
- Service und garantie 20
Похожие устройства
- Rommelsbacher do 60 Инструкция по эксплуатации
- Rommelsbacher eks 2000 Инструкция по эксплуатации
- Rommelsbacher ka 1800 Инструкция по эксплуатации
- Ross&Moor Luna RMT-711 7 4Gb белая Инструкция по эксплуатации
- Ryobi rht2660r (3001838) Инструкция по эксплуатации
- Ryobi rht4245 (3001809) Инструкция по эксплуатации
- Shivaki sbe60m450 Инструкция по эксплуатации
- Shivaki sbe60m250 Инструкция по эксплуатации
- Shivaki sbe60m130 Инструкция по эксплуатации
- Shivaki sbe45m160 Инструкция по эксплуатации
- Shivaki shv60m405 Инструкция по эксплуатации
- Shivaki shv60m404 Инструкция по эксплуатации
- Shivaki shv45m305 Инструкция по эксплуатации
- Shivaki shq60o404 Инструкция по эксплуатации
- Shivaki shq60m404 Инструкция по эксплуатации
- Ryobi rpd800k (3002018) Инструкция по эксплуатации
- Ryobi rpd1010k (3002058) Инструкция по эксплуатации
- Ryobi rpd1200k (3002067) Инструкция по эксплуатации
- Ryobi rht36 (3000725) Инструкция по эксплуатации
- Ryobi ssp100 (3000173) Инструкция по эксплуатации
Скачать
Случайные обсуждения