Pioneer DEH-1600UBG [63/100] Anschlüsse

Pioneer DEH-1600UBG [63/100] Anschlüsse
Black plate (63,1)
Drücken Sie auf M.C., um das Hauptmenü an-
zuzeigen.
3 Drehen Sie M.C., um die Menüoption zu
wechseln, und drücken Sie auf SYSTEM, um
die angezeigte Option zu wählen.
4 Drehen Sie M.C., um die Systemmenü-
Funktion zu wählen.
Für detaillierte Informationen hierzu siehe Sys-
temmenü auf Seite 61.
Verwendung der AUX-
Programmquelle
1 Verbinden Sie den Stereo-Mini-Klinken-
stecker mit dem AUX-Eingang.
2 Drücken Sie die Taste SRC/OFF, um AUX
als Programmquelle zu wählen.
Hinweis
AUX kann nur gewählt werden, wenn die AUX-
Einstellung eingeschaltet wurde. Für weitere
Einzelheiten siehe AUX (Zusatzeingang) auf
Seite 62.
Umschalten der Anzeige
Wählen der gewünschten Textinformationen
1 Drücken Sie auf DISP, um zwischen den fol-
genden Optionen umzuschalten:
! Programmquellenname
! Programmquellname und Uhr
Bei Anzeige einer
unerwünschten Anzeige
Schalten Sie die uner wünschte Anzeige anhand
des unten beschriebenen Vorgangs aus.
1 Drücken Sie auf M.C., um das Hauptmenü
anzuzeigen.
2 Drehen Sie M.C., um die Menüoption zu
wechseln, und drücken Sie auf SYSTEM, um
die angezeigte Option zu wählen.
3 Drehen Sie M.C., um die Option
DEMO OFF zur Anzeige zu bringen, und drü-
cken Sie dann darauf, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
4 Drehen Sie M.C., um zu YES umzuschal-
ten.
5 Drücken Sie zur Auswahl M.C.
Anschlüsse
Wichtig
! Bei der Installation des Geräts in einem
Kraftfahrzeug, das am Zündschalter keine
Position ACC aufweist, kann es je nach An-
schlusstyp zu einer Entleerung der Fahrzeug-
batterie kommen, wenn das rote Kabel nicht
mit dem Anschluss verbunden wurde, der
für die Erkennung des Zündschlüsselbet-
riebs verantwortlich ist.
O
N
S
T
A
R
T
O
F
F
Zündung mit Position
ACC
Zündung ohne Posi-
tion ACC
! Der Einsatz dieses Geräts in einer anderen
als der nachstehend angegebenen Betriebs-
umgebung kann einen Brand auslösen oder
eine Funktionsstörung zur Folge haben:
Kraftfahrzeuge mit 12-Volt-Batterie und nega-
tiver Erdung.
Lautsprecher mit 50 W (Ausgabe) und 4 W bis
8 W (Impedanz).
! Um Kurzschluss, Überhitzung oder Funk-
tionsstörungen zu vermeiden, halten Sie sich
stets an die nachstehend aufgeführten An-
weisungen:
Trennen Sie die Verbindung zur negativen An-
schlussklemme der Fahrzeugbatterie, bevor
Sie das Gerät installieren.
Sichern Sie die Kabel mit Kabelklemmen
oder Klebeband. Zum Schutz der Verkabe-
lung sollten die Kabel an allen Stellen, an
denen sie mit Metallteilen in Berührung kom-
men, mit Isolierband umwickelt werden.
Bringen Sie die Kabel in sicherer Entfernung
von beweglichen Fahrzeugkomponenten, wie
z. B. Schalthebel und Sitzschienen, an.
Bringen Sie die Kabel in größtmöglicher Ent-
fernung von Stellen an, die sich erhitzen, wie
z. B. die Heizungsöffnung.
Führen Sie das gelbe Batteriekabel nicht
durch ein Loch in den Motorraum, um die
Verbindung mit der Fahrzeugbatterie herzu-
stellen.
Kleben Sie freie Kabelanschlüsse mit Isolier-
band ab.
Kürzen Sie die Kabel nicht.
Entfernen Sie niemals die Isolierung des
Stromkabels dieses Geräts, um die Stromzu-
fuhr mit einem anderen Gerät zu teilen. Da-
durch wird die Stromversorgungsleistung des
Kabels beeinträchtigt.
Verwenden Sie eine Sicherung, die den vorge-
gebenen Leistungsmerkmalen entspricht.
Verdrahten Sie das negative Lautsprecherka-
bel niemals direkt mit der Erde.
Gruppieren Sie niemals die negativen Kabel
mehrerer Lautsprecher.
! Wenn dieses Gerät eingeschaltet wird, liegen
Steuersignale am blau/weißen Kabel an. Ver-
binden Sie dieses Kabel mit der Systemfern-
bedienung eines externen
Leistungsverstärkers oder der Steuerklemme
des Automatikantennenrelais des Kraftfahr-
zeugs (max. 300 mA, 12 V Gleichspannung).
Wenn das Fahrzeug mit einer in die Heck-
scheibe integrierten Radioantenne ausge-
stattet ist, verbinden Sie das Kabel mit der
Versorgungsklemme des Antennenboosters.
! Verbinden Sie das blau/weiße Kabel niemals
mit der Leistungsklemme des externen Leis-
tungsverstärkers. Darüber hinaus darf das
Kabel keinesfalls mit der Leistungsklemme
der Fahrzeugantenne verbunden werden. An-
dernfalls kann es zu einer Entleerung oder
Funktionsstörung der Fahrzeugbatterie kom-
men.
Deutsch
Gebrauch dieses Geräts
63
Abschnitt
Installation
De
02
03
<QRD3219-A>63

Содержание

Похожие устройства