Kuppersbusch EKE 6542.0 M [7/17] Gerätebeschreibung

Kuppersbusch EKE 6542.0 M [7/17] Gerätebeschreibung
Gerätebeschreibung
D
7
Bedienung durch Sensortasten
Die Bedienung des Glaskeramik-Kochfeldes erfolgt durch Touch-
Control Sensortasten. Die Sensortasten funktionieren wie folgt:
mit der Fingerspitze ein Symbol auf der Glaskeramikoberfläche
kurz berühren. Jede korrekte Betätigung wird durch einen Signal-
ton bestätigt. Nachfolgend wird die Touch-Control Sensortaste
als „Taste“ bezeichnet.
Ein-Taste (7) / Aus-Taste (9)
Mit diesen Tasten wird das gesamte Kochfeld ein- und ausge-
schaltet (Hauptschalter).
Plus-Minus-Taste (11)
Mit diesen Tasten werden die Einstellungen der Kochstufen vor-
genommen. Durch die Minus-Taste wird der Anzeigewert
verringert, durch die Plus-Taste erhöht.
Der Anzeigewert kann gelöscht werden, indem beide Tasten
gleichzeitig gedrückt werden.
Falls die Kochzone gerade eingeschaltet wird, reagiert die Plus-
Minus-Taste je nach Postion der Berührung.
Durch die Vorwahlstufe wird die Kochstufe direkt angewählt:
.........................links ................. Kochstufe 1
.........................Mitte................. Kochstufe 5
.........................rechts............... Kochstufe 9
Kochstufen-Anzeige (12)
Die Kochstufen-Anzeige zeigt die gewählte Kochstufe, oder:
H................ Restwärme
A................ Ankochautomatik
STOP ........ Stop-Funktion
child........... Kindersicherung
safe ........... Reinigungs-Verriegelung
Kreiszuschaltungstaste
(13)
Für die Zuschaltung weiterer Heizkreise.
STOP-Taste (15)
Der Kochvorgang kann 30 Minuten durch die STOP-Funktion
unterbrochen werden.
Verriegelungs-Taste (16)
Durch die Verriegelungs-Taste können die Tasten gesperrt wer-
den.
Ankochautomatik-Taste (18)
Bei der Ankochautomatik erfolgt das Ankochen mit Kochstufe 9.
Nach einer bestimmten Zeit wird automatisch auf eine geringere
Fortkochstufe (1 bis 8) zurückgeschaltet.
Timer-Taste (20)
Zum Programmieren der Abschaltautomatik oder des Kurzzeit-
weckers.

Содержание