Metabo 601567500 [10/64] Umweltschutz

Metabo 601567500 [10/64] Umweltschutz
DEUTSCHde
10
- Filter im Druckluftanschluss mindestens
wöchentlich reinigen.
-Es wird empfohlen, dem Druckluftwerkzeug einen
Druckminderer mit Wasserabscheider und einen
Öler vorzuschalten.
- Bei erhöhtem Öl- oder Luftaustritt das
Druckluftwerkzeug prüfen und ggf. instand setzen
lassen. (Siehe Kapitel 9.)
f
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Verwenden Sie nur Zubehör, das für dieses
Druckluftwerkzeug bestimmt ist und die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen
und Kenndaten erfüllt.
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Katalog.
Gefahr! Reparaturen an Druckluft-
werkzeugen dürfen nur Sachkundige mit
original Metabo-Ersatzteilen unter Beachtung der in
der Betriebsanleitung enthaltenen Angaben
ausführen!
(Als Sachkundige gelten Personen, die aufgrund
ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung
ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der
Eintreibgeräte haben und mit den einschlägigen
staatlichen Arbeitsschutzvorschriften,
Unfallverhütungsvorschriften, Richtlinien und
allgemein anerkannten Regeln der Technik soweit
vertraut sind, dass sie den arbeitssicheren Zustand
von Eintreibgeräten beurteilen können.)
Mit reparaturbedürftigen Metabo
Druckluftwerkzeugen wenden Sie sich bitte an Ihre
Metabo-Vertretung. Adressen siehe
www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter www.metabo.com
herunterladen.
Befolgen Sie nationale Vorschriften zu umweltge-
rechter Entsorgung und zum Recycling
ausgedienter Druckluftwerkzeuge, Verpackungen
und Zubehör. Es dürfen keine Gefährdungen für
Personen und Umwelt entstehen.
Erläuterungen zu den Angaben auf Seite 3.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts
vorbehalten.
V = Luftverbrauch pro Eintreibvorgang
p=empfohlener Arbeitsdruck
p
max.
= maximal zulässiger Arbeitsdruck
L
C
= Füllleistung geeigneter Kompressoren
AS = Auslöseart:
S
1
= Einzelauslösung
S
2
= Einzelauslösung mit
Sicherungsfolge
C = Kontaktauslösung
Erläuterung:
Einzelauslösung:
Für jeden Eintreibvorgang muss
der Auslöser (9) betätigt werden. Für jeden
weiteren Eintreibvorgang muss der Auslöser vorher
in die Ausgangslage gebracht werden.
Einzelauslösung mit Sicherungsfolge:
Für jeden
Eintreibvorgang müssen Auslöser (9) und
Auslösesicherung (3) betätigt werden, sodass ein
einzelner Eintreibvorgang über den Auslöser
bewirkt wird, nachdem die Mündung des Gerätes
auf der Eintreibstelle aufgesetzt ist. Weitere
Eintreibvorgänge können nur dann ausgelöst
werden, wenn der Auslöser und die
Auslösesicherung in der Ausgangslage gewesen
sind.
Kontaktauslösung:
Für jeden Eintreibvorgang
müssen Auslöser (9) und Auslösesicherung (3)
betätigt werden, wobei die Reihenfolge der
Betätigung nicht vorgegeben ist. Für anschließende
Eintreibvorgänge reicht es aus, wenn entweder der
Auslöser betätigt bleibt und die Auslösesicherung
betätigt wird, oder umgekehrt.
verwendbare Stauchkopfnägel:
N
Typ
=Type
N
L
=Länge
N
T
= Drahtstärke
verwendbare Klammern:
K
Typ
=Type
K
B
=Rückenbreite
K
L
=Länge
K
T
= Drahtstärke
A=Abmessungen:
Länge x Breite x Höhe
m = Gewicht (ohne Eintreibgegenstände)
Die angegebenen technischen Daten sind
toleranzbehaftet (entsprechend den jeweils
gültigen Standards).
Emissionswerte
Diese Werte ermöglichen die Abschätzung
der Emissionen des Werkzeugs und den Vergleich
verschiedener Werkzeuge. Je nach
Einsatzbedingung, Zustand des Werkzeuges oder
der Einsatzwerkzeuge kann die tatsächliche
Belastung höher oder geringer ausfallen.
Berücksichtigen Sie zur Abschätzung
Arbeitspausen und Phasen geringerer Belastung.
Legen Sie aufgrund entsprechend angepasster
Schätzwerte Schutzmaßnahmen für den Anwender
fest, z.B. organisatorische Maßnahmen.
Vibration
(gewichteter Effektivwert der
Beschleunigung; EN 28662-1, ISO 8662-11) :
a
h
=Schwingungsemissionswert
K
h
=Messunsicherheit (Schwingung)
Schallpegel (EN 12549)
:
L
pA
=Schalldruckpegel
L
WA
=Schallleistungspegel
K
pA
, K
WA
= Messunsicherheit
Gehörschutz tragen!
8. Zubehör
9. Reparatur
10. Umweltschutz
11. Technische Daten

Содержание

Похожие устройства

Скачать