Kaiser PB*P4VQ233F [5/32] Zur besonderen beachtung
![Kaiser PB*P4VQ233F [5/32] Zur besonderen beachtung](/views2/1036538/page5/bg5.png)
5
ZUR BESONDEREN BEACHTUNG
3 Lesen Sie vor dem ersten Be-
nutzen des Glas-keramik-Koch-
feldes die Gebrauchsanweisung.
Dadurch schützen Sie sich und
vermeiden Schäden an Ihrem
Gerät.
3 Wird eine Glaskeramik in unmittelbarer Nähe einer
Radio-, TV- oder sonstigen Sendeanlage betrieben,
muss abgeklärt werden, ob die Bedienung gewährle-
istet ist.
3 Das Gerät muss durch einen konzessionierten Elek-
troinstallateur angeschlossen werden.
3 Benutzen Sie das Kochfeld nur im eingebauten Zu-
stand. So sind Sie sicher vor Berührung mit elektri-
schen Bauteilen.
3 Reperaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fa-
chleuten durchgeführt werden. Unsachgemässe
Reparaturen ver-ursachen schwerwiegende Gefah-
ren für den Benutzer.
3 Das Gerät ist nur elektrisch vom Netz getrennt,
wenn die Sicherung ausgeschaltet oder der Netz-
stecker gezogen ist.
3 Verhindern Sie dass Kleinkinder das Kochfeld
während des Betriebes berühren. Sie sollten
grundsätzlich der Kochstelle ferngehalten werden.
Kinder können sich auch durch das Herunterzie-
hen von Töpfen und Pfannen verbrennen.
3 Die Kochfelder werden nach dem Einschalten
schnell heiss. Schalten Sie daher erst ein, wenn
Sie ein Kochgefäss aufgesetzt haben. Sie verhin-
dern somit auch unnötigen Energieverbrauch.
3 Die in der Elektronik integrierte Restwärmeanze-
ige gibt an, ob eine Kochstelle eingeschaltet bzw.
noch heiss ist.
3 Bei einem Netzausfall werden alle Einstellungen
und Anzeigen gelöscht. Ist die Netzspannung wie-
der vorhanden, ist Vorsicht geboten, davor dem Net-
zausfall aufgeheizte Platten nicht mehr über die
Anzeige erfasst werden.
3 Benutzen Sie eine Steckdose in der Nähe des
Kochfeldes, achten Sie darauf dass das Kabel des
Elektrogerätes nicht mit der heissen Kochstelle in
Berührung kommt.
3 Beim Arbeiten mit Ölen und Fetten sollte das Koch-
feld wegen Brandgefahr - nicht unbeaufsichtigt ble-
iben.
3 Benutzen Sie kein Geschirr aus Kunststoff oder
Alu-Folie. Es schmilzt bei hohen Temperaturen und
kann die Glaskeramikplatte beschädigen.
3 Zucker in fester oder flüssiger Form sowie Kunst-
stoff darf nicht auf das heisse Kochfeld gelangen.
Beim Erkalten können Risse oder Brüche in der Gla-
skeramikplatte auftreten. Sollte Zucker oder Kunststoff
versehentlich auf die heisse Kochstelle gelangt sein,
darf auf keinen Fall die Kochstelle ausgeschaltet wer-
den, sondern die Zucker- oder Kunststoffreste müssen
mit einen Klingenschaber abgeschabt werden. Schützen
Sie Ihre Hand vor Verbrennungen.
3 Verwenden Sie auf Glaskeramik-Kochfeldern nur
Töpfe und Pfannen mit ebenen Boden, die keine
Ränder und Grate aufweisen. Es entstehen sonst
bleibende Kratzer.
3 Die Glaskeramik-Kochfläche ist temperaturschock-
fest. Sowohl Kälte als auch Hitze können ihr nichts
anhaben. Vermeiden Sie aber, dass das Ge-
genstände auf das Kochfeld fallen. Punktförmige
Schlagbelastungen, z.B. durch das Herunterfallen
eines Gewürzfläschchen, können in ungünstigen
Fällen zu Rissen oder Brüchen in der Glaskera-
mikplatte führen.
3 Durch defekte Stellen können überkochende Spe-
isen an spannungsführende Teile des Kochfeldes
gelangen.
3 Beim Aftreten von Brüchen, Sprüngen oder Rissen
in der Glaskeramikplatte ist das Kochfeld sofort
auszuschalten und vom Netz zu trennen. Schalten
Sie dafür die Sicherung aus oder ziehen Sie den
Netzstecker und benachrichtigen Sie den Kunden-
dienst.
3 Beachten Sie die Hinweise zur Pflege und Reinu-
gung der Glaskeramik. Bei unsachgemässer Be-
handlung übernehmen wir keine Haftung.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf!
Содержание
- Pb 4vq233f 1
- Inhaltsverzeichni 3
- Beschreibung der keramik kochplatte pb 4vq233f 4
- Hinteres linkes kochfeld 4
- Hinteres rechtes kochfeld 4
- Steuerblende 4
- Vorderes linkes kochfeld 4
- Vorderes rechtes kochfeld 4
- Zur besonderen beachtung 5
- Bedienung der keramik kochplatte 6
- Für das kochen geeignete töpfe 6
- Technische daten 6
- Vor der ersten benutzung 6
- Einschalten der kochplatte 7
- Einschalten des kochfeldes 7
- Einstellen der heizleistungsstufe 7
- Ausschalten der gesamten kochplatte 8
- Ausschalten eines kochfeldes 8
- System zur automatischen heizleistungsminderung 8
- Begrenzung der betriebszeit 9
- Die wahl des kochfeldes 9
- Restwärmeanzeige 9
- Flecken entfernen 10
- Pflege und reinigung 10
- Reinigen nach jedem benutzen 10
- Gebote zum verhueten von personenschaeden und scha eden am kochfeld 11
- Hinweise 11
- Pflege und reinigung 11
- Was tun wenn 11
- Installation der kochplatte 12
- Achtung der installateur ist verpflichtet dem benutzer das zeugnis des plattenanschlusses an die elektroinstal lation zu übergeben anlage der garantiekarte eine anedere anschlussweise der keramikplatte als im schema angegeben kann zu deren zerstörung führen 13
- Die keramikplatte ist werksseitig für die wechselstromspeisung 400v3n 50hz vorbereitet die vorbereitung der keramikplatte für die einphasenstromspeisung 230v ist mittels entsprechender überbrückung auf der an schlussleiste gemäss dem u g anschlussschema möglich dieses schema ist auch auf dem unterteil des unteren schutzes angebracht der zutritt zum anschlussleisten ist nach der entfernung des deckels auf dem unteren schutz möglich es ist daran zu denken dass die anschlussleitung unter berückstichtigung der an schlussart und der plattennennleistung entpsprechend gewählt wird die anschlussleitung ist am gegengewicht zu befestigen es ist daraufzuachten dass an die klemme der an schlussleiste ein schutzleiter mit dem zeichen angeschlossen wird die elektrische speiseinstallation der keramikplatte sollte einen sicherheitsschalter haben der im notfall das stromabschalten ermöglicht der abstand den betriebskontakten des sicherheitschalters muss min 3mm be tragen 13
- Berlin germany 17
- Olan haushaltsgeräte 17
- Sb f ekze dmpnmd sb f ekze dmpnmd sb f ekze dmpnmd sb f ekze dmpnmd sb f ekze dmpnmd 17
- Содержание 18
- На что следует обращать особое внимание 20
- До первоначального пуска 21
- Обслуживание 21
- Соответствующая посуда для варки 21
- Технические данные 21
- Включение нагревательного поля 22
- Включение нагревательной плиты 22
- Установка мощности нагрева 22
- Отключение одного нагревательного поля 23
- Полное отключение нагревательной плиты 23
- Система автоматической редукции мощности нагрева 23
- Выбор нагревательного поля 24
- Индикатор остаточного нагрева 24
- Ограничение продолжительности работы 24
- Очистка после каждовременного употребления 25
- Удаление пятен 25
- Уход и очистка 25
- Примечание 26
- Указания во избежание травм у людей и повреждений нагревательной плиты 26
- Уход и очистка 26
- Установка плиты 27
- Sqknci_ dapamrii sqknci_ dapamrii sqknci_ dapamrii sqknci_ dapamrii sqknci_ dapamrii 29
Похожие устройства
- Supra STV-LC19390W Инструкция по эксплуатации
- Resonans PWH 2 Инструкция по эксплуатации
- LG WD-8016(0…9)S Инструкция по эксплуатации
- Supra STV-LC19390WD Инструкция по эксплуатации
- Panasonic TX-21F1T Инструкция по эксплуатации
- Panasonic TX-R32LX86K Инструкция по эксплуатации
- Supra STV-LC19391W Инструкция по эксплуатации
- Vitek VT-1580 Инструкция по эксплуатации
- Resonans PS92 Black Инструкция по эксплуатации
- Panasonic TX-R37LX86K Инструкция по эксплуатации
- Fujifilm FinePix S304 Инструкция по эксплуатации
- Supra STV-LC22390F Инструкция по эксплуатации
- Resonans PS90 Black Инструкция по эксплуатации
- Vitek VT-1130 Инструкция по эксплуатации
- Philips HD 2627 Инструкция по эксплуатации
- Supra STV-LC22390FD Инструкция по эксплуатации
- Resonans PS99 Black Инструкция по эксплуатации
- Samsung DVD-V5600 Инструкция по эксплуатации
- Supra STV-LC22391F Инструкция по эксплуатации
- Bosch TAT 6901 Инструкция по эксплуатации