Kaiser PB*P4VQ233F [7/32] Einschalten der kochplatte
![Kaiser PB*P4VQ233F [7/32] Einschalten der kochplatte](/views2/1036538/page7/bg7.png)
7
EINSCHALTEN DER
KOCHPLATTE
Wenn die Kochplatte ausgeschaltet ist, sind alle
Kochfelder abgeschaltet und die Anzeigen leuchten
nicht.
Durch die Berührung des Hauptschalters wird die
Kochplatte eingeschaltet und auf der vorderen, rechten
Anzeige erscheint für 10 s eine blinkende “0”. Jetzt
kann die gewünschte Heizleistungsstufe mittels Sensor
(+) und Sensor (-) eingestellt werden (siehe Einstellen
der Heizleistungsstufe).
Wenn binnen 10 s kein Sensor umgesteuert wird,
schaltet die Kochplatte ab.
EINSCHALTEN DES
KOCHFELDES
Wenn die Kochplatte eingeschaltet ist (wenigstens ein
Kochfeld ist eingeschaltet), können der Reihe nach die
nächsten Kochfelder, nach dem Berühren, erst des
Sensors zur Kochfeldwahl des entsprechenden
Kochfeldes, und dann des Sensors (+) sowie des
Sensors (-), eingeschaltet werden.
Wenn die “0” blinkt, kann die gewünschte
Heizleistungsstufe mittels Sensor (+) und Sensor (-)
eingestellt werden (siehe Einstellen der
Heizleistungsstufe).
Wenn binnen 10 s kein Sensor umgesteuert wird,
schaltet das Kochfeld ab.
0
0
6
EINSTELLEN DER
HEIZLEISTUNGSSTUFE
Während der blinkenden “0”-Anzeige kann mittels
Sensor (+) sowie Sensor (-) die Heizleistungsstufe
eingestellt werden.
Wenn die automatische Funktion des Systems der
Heizleistungsminderung nicht gewünscht wird, beginnt
die Wahl der Heizleistungsstufe mit dem Sensor (-)
(die Anzeige der Heizleistungsstufe ist “4”, der
Buchstabe “A” leuchtet nicht).
Folgend kann die Heizleistung stufenweise durch
Berühren des Sensors (-) vermindert, oder des Sensors
(+) gesteigert werden.
Sollte dagegen das Kochen mit der automatischen
Funktion des Systems der Heizleistungsminderung
angewandt werden, so beginnt die Wahl der
Heizleistungsstufe mit dem Sensor (+) (siehe System
der automatischen Heizleistungsminderung).
6
Содержание
- Pb 4vq233f 1
- Inhaltsverzeichni 3
- Beschreibung der keramik kochplatte pb 4vq233f 4
- Hinteres linkes kochfeld 4
- Hinteres rechtes kochfeld 4
- Steuerblende 4
- Vorderes linkes kochfeld 4
- Vorderes rechtes kochfeld 4
- Zur besonderen beachtung 5
- Bedienung der keramik kochplatte 6
- Für das kochen geeignete töpfe 6
- Technische daten 6
- Vor der ersten benutzung 6
- Einschalten der kochplatte 7
- Einschalten des kochfeldes 7
- Einstellen der heizleistungsstufe 7
- Ausschalten der gesamten kochplatte 8
- Ausschalten eines kochfeldes 8
- System zur automatischen heizleistungsminderung 8
- Begrenzung der betriebszeit 9
- Die wahl des kochfeldes 9
- Restwärmeanzeige 9
- Flecken entfernen 10
- Pflege und reinigung 10
- Reinigen nach jedem benutzen 10
- Gebote zum verhueten von personenschaeden und scha eden am kochfeld 11
- Hinweise 11
- Pflege und reinigung 11
- Was tun wenn 11
- Installation der kochplatte 12
- Achtung der installateur ist verpflichtet dem benutzer das zeugnis des plattenanschlusses an die elektroinstal lation zu übergeben anlage der garantiekarte eine anedere anschlussweise der keramikplatte als im schema angegeben kann zu deren zerstörung führen 13
- Die keramikplatte ist werksseitig für die wechselstromspeisung 400v3n 50hz vorbereitet die vorbereitung der keramikplatte für die einphasenstromspeisung 230v ist mittels entsprechender überbrückung auf der an schlussleiste gemäss dem u g anschlussschema möglich dieses schema ist auch auf dem unterteil des unteren schutzes angebracht der zutritt zum anschlussleisten ist nach der entfernung des deckels auf dem unteren schutz möglich es ist daran zu denken dass die anschlussleitung unter berückstichtigung der an schlussart und der plattennennleistung entpsprechend gewählt wird die anschlussleitung ist am gegengewicht zu befestigen es ist daraufzuachten dass an die klemme der an schlussleiste ein schutzleiter mit dem zeichen angeschlossen wird die elektrische speiseinstallation der keramikplatte sollte einen sicherheitsschalter haben der im notfall das stromabschalten ermöglicht der abstand den betriebskontakten des sicherheitschalters muss min 3mm be tragen 13
- Berlin germany 17
- Olan haushaltsgeräte 17
- Sb f ekze dmpnmd sb f ekze dmpnmd sb f ekze dmpnmd sb f ekze dmpnmd sb f ekze dmpnmd 17
- Содержание 18
- На что следует обращать особое внимание 20
- До первоначального пуска 21
- Обслуживание 21
- Соответствующая посуда для варки 21
- Технические данные 21
- Включение нагревательного поля 22
- Включение нагревательной плиты 22
- Установка мощности нагрева 22
- Отключение одного нагревательного поля 23
- Полное отключение нагревательной плиты 23
- Система автоматической редукции мощности нагрева 23
- Выбор нагревательного поля 24
- Индикатор остаточного нагрева 24
- Ограничение продолжительности работы 24
- Очистка после каждовременного употребления 25
- Удаление пятен 25
- Уход и очистка 25
- Примечание 26
- Указания во избежание травм у людей и повреждений нагревательной плиты 26
- Уход и очистка 26
- Установка плиты 27
- Sqknci_ dapamrii sqknci_ dapamrii sqknci_ dapamrii sqknci_ dapamrii sqknci_ dapamrii 29
Похожие устройства
- Supra STV-LC19390W Инструкция по эксплуатации
- Resonans PWH 2 Инструкция по эксплуатации
- LG WD-8016(0…9)S Инструкция по эксплуатации
- Supra STV-LC19390WD Инструкция по эксплуатации
- Panasonic TX-21F1T Инструкция по эксплуатации
- Panasonic TX-R32LX86K Инструкция по эксплуатации
- Supra STV-LC19391W Инструкция по эксплуатации
- Vitek VT-1580 Инструкция по эксплуатации
- Resonans PS92 Black Инструкция по эксплуатации
- Panasonic TX-R37LX86K Инструкция по эксплуатации
- Fujifilm FinePix S304 Инструкция по эксплуатации
- Supra STV-LC22390F Инструкция по эксплуатации
- Resonans PS90 Black Инструкция по эксплуатации
- Vitek VT-1130 Инструкция по эксплуатации
- Philips HD 2627 Инструкция по эксплуатации
- Supra STV-LC22390FD Инструкция по эксплуатации
- Resonans PS99 Black Инструкция по эксплуатации
- Samsung DVD-V5600 Инструкция по эксплуатации
- Supra STV-LC22391F Инструкция по эксплуатации
- Bosch TAT 6901 Инструкция по эксплуатации